Der Hyundai Accent, ein bekanntes B-Segment-Sedanmodell, hat seit seiner Markteinführung weltweit Millionen von Kunden überzeugt. Auch in Vietnam behauptet sich der Accent 2018 weiterhin mit seinem jugendlichen Design, seiner komfortablen Ausstattung und seiner agilen Fahrleistung. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es unerlässlich, die technischen Daten zu kennen, insbesondere das Leergewicht des Accent 2018.
Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình liefert detaillierte Informationen zum Leergewicht des Accent 2018 sowie zu weiteren technischen Daten, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen und Ihnen die Wahl des passenden Fahrzeugs zu erleichtern.
Leergewicht des Accent 2018 und seine wichtige Bedeutung
Das Leergewicht, auch bekannt als Eigengewicht des Fahrzeugs, ist eine der wichtigsten technischen Spezifikationen, die sich direkt auf viele Aspekte des Fahrbetriebs und des Fahrerlebnisses auswirken. Für den Hyundai Accent 2018 ist das Leergewicht nicht nur eine bloße Zahl, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Kraftstoffverbrauch, die Wendigkeit im Stadtverkehr und das allgemeine Fahrgefühl.
Ein Fahrzeug mit geringem Leergewicht bietet in der Regel Vorteile in Bezug auf schnellere Beschleunigung, effektivere Bremswirkung und geringeren Kraftstoffverbrauch. Ein zu geringes Gewicht kann jedoch manchmal die Stabilität des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Wind beeinträchtigen. Umgekehrt sind schwerere Fahrzeuge in der Regel stabiler im Fahrbetrieb, können aber einen höheren Kraftstoffverbrauch und eine geringere Wendigkeit in engen Räumen aufweisen.
Beim Hyundai Accent 2018 hat der Hersteller das Leergewicht optimiert, um ein Gleichgewicht zwischen agiler Fahrleistung, Kraftstoffeffizienz und der erforderlichen Stabilität zu erreichen.
Detailliertes Leergewicht des Accent 2018 nach Versionen
Der Hyundai Accent 2018 wird in Vietnam in 4 Hauptversionen angeboten: 1.4 MT Standard, 1.4 MT, 1.4 AT und 1.4 AT Special. Jede Version weist gewisse Unterschiede in Ausstattung und technischen Daten auf, darunter auch das Leergewicht. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Tabelle mit den Leergewichten der einzelnen Versionen des Accent 2018:
Version | Leergewicht (kg) |
---|---|
1.4 MT Standard | 1.090 |
1.4 MT | 1.100 |
1.4 AT | 1.140 |
1.4 AT Special | 1.160 |
Analyse:
- Die Version 1.4 MT Standard hat mit nur 1.090 kg das geringste Leergewicht, was auf die Basisausstattung und die Preissensibilität zurückzuführen ist.
- Die Version 1.4 MT ist etwas schwerer (1.100 kg), da sie im Vergleich zur Standardversion mit einigen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen zusätzlich ausgestattet ist.
- Die Versionen 1.4 AT haben ein deutlich höheres Leergewicht (1.140 kg und 1.160 kg für die Special-Version), da sie ein 6-Gang-Automatikgetriebe verwenden, das komplexer aufgebaut und schwerer ist als ein Schaltgetriebe. Die Version 1.4 AT Special ist auch die schwerste, da sie mit vielen hochwertigen Funktionen und fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet ist.
Hyundai Accent Motor
Auswirkungen des Leergewichts auf die Leistung des Accent 2018
1. Kraftstoffverbrauch:
Ein geringeres Leergewicht trägt dazu bei, dass der Accent 2018 kraftstoffsparender ist. Dies ist besonders wichtig angesichts der steigenden Kraftstoffpreise. Die MT-Versionen des Accent 2018 mit ihrem geringeren Gewicht haben in der Regel einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch als die AT-Versionen.
2. Fahrleistung und Beschleunigung:
Ein Fahrzeug mit geringem Leergewicht ist im Stadtverkehr agiler und wendiger. Der Accent 2018 in der MT-Version mit dem geringsten Gewicht bietet ein leichtfüßiges Fahrgefühl und eine bessere Beschleunigung im dichten Verkehr.
3. Bremssystem und Sicherheit:
Das Leergewicht beeinflusst den Bremsweg und die Wirksamkeit des Bremssystems. Leichtere Fahrzeuge haben in der Regel einen kürzeren Bremsweg und ein effektiveres Bremssystem. Alle Versionen des Accent 2018 sind jedoch mit Scheibenbremsen vorne und Trommel- oder Scheibenbremsen hinten (je nach Version) ausgestattet, die in jeder Situation ein sicheres Anhalten gewährleisten.
4. Stabilität und Solidität:
Obwohl ein geringes Gewicht viele Vorteile bietet, kann ein zu geringes Leergewicht die Stabilität des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten beeinträchtigen. Der Hyundai Accent 2018 verfügt über einen robusten Rahmen und ein optimiertes Fahrwerk, um die erforderliche Stabilität und Solidität auch bei relativ geringem Leergewicht zu gewährleisten.
Vergleich des Leergewichts des Accent 2018 mit Wettbewerbern
Im B-Segment der Limousinen konkurriert der Hyundai Accent 2018 mit vielen starken Wettbewerbern wie Toyota Vios, Honda City, Mazda 2 Sedan und Kia Soluto. Ein Vergleich des Leergewichts mit den Wettbewerbern hilft Ihnen, die Vor- und Nachteile des Accent 2018 objektiver zu beurteilen:
- Toyota Vios: Das Leergewicht des Toyota Vios 2018 liegt zwischen 1.075 kg und 1.115 kg und ist damit vergleichbar mit dem Accent 2018 in der MT-Version.
- Honda City: Der Honda City 2018 hat ein Leergewicht von 1.120 kg bis 1.160 kg und ist damit vergleichbar mit den AT-Versionen des Accent 2018.
- Mazda 2 Sedan: Der Mazda 2 Sedan 2018 hat ein geringeres Leergewicht von etwa 1.034 kg bis 1.063 kg, was Vorteile in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Agilität bietet.
- Kia Soluto (andere Bezeichnung für Kia Rio Sedan): Der Kia Soluto 2018 hat ein ähnliches Leergewicht wie der Accent 2018, etwa 1.080 kg bis 1.150 kg.
Fazit:
Im Allgemeinen liegt das Leergewicht des Accent 2018 im mittleren Bereich im Vergleich zu seinen Wettbewerbern im Segment. Das Fahrzeug ist weder zu leicht noch zu schwer und gewährleistet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrverhalten und Leistung.
Weitere wichtige technische Daten des Hyundai Accent 2018
Neben dem Leergewicht bietet der Hyundai Accent 2018 noch viele weitere bemerkenswerte technische Daten:
1. Motor und Getriebe:
- Motor: Benzin Kappa 1.4L MPI, 4-Zylinder-Reihenmotor.
- Maximale Leistung: 100 PS bei 6.000 U/min.
- Maximales Drehmoment: 132 Nm bei 4.000 U/min.
- Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe (MT) oder 6-Gang-Automatikgetriebe (AT).
- Antrieb: Frontantrieb (FWD).
2. Abmessungen:
- Gesamtabmessungen L x B x H: 4.440 x 1.729 x 1.470 (mm).
- Radstand: 2.600 mm.
- Bodenfreiheit: 150 mm.
3. Fahrwerk und Bremsen:
- Vorderradaufhängung: MacPherson.
- Hinterradaufhängung: Drehstabachse.
- Bremsen vorne/hinten: Scheibe/Trommel (oder Scheibe je nach Version).
4. Sicherheitsausstattung:
- Antiblockiersystem ABS.
- Elektronische Bremskraftverteilung EBD (ab Version 1.4 MT).
- Elektronische Stabilitätskontrolle ESC (ab Version 1.4 MT).
- Berganfahrhilfe HAC (ab Version 1.4 MT).
- Rückfahrkamera und Rückfahrsensoren (je nach Version).
- 2 oder 6 Airbags (je nach Version).
5. Bemerkenswerte Komfortmerkmale:
- 7-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto (je nach Version).
- Klimaautomatik (je nach Version).
- Lüftungsdüsen für die hinteren Sitze.
- Lenkrad mit integrierten Bedienelementen.
- Startknopf (je nach Version).
Innenraumvarianten des Hyundai Accent 2020, kaum Unterschiede
Fazit
Das Leergewicht des Accent 2018 ist eine wichtige Spezifikation, die viele Aspekte des Fahrbetriebs des Fahrzeugs beeinflusst. Hyundai hat das Leergewicht des Accent 2018 optimiert, um ein Gleichgewicht zwischen Kraftstoffeffizienz, Agilität und Stabilität zu erreichen.
Bei der Wahl eines Accent 2018 sollten Sie das Leergewicht zusammen mit anderen Faktoren wie Ausstattung, Features und persönlichen Bedürfnissen sorgfältig prüfen, um die beste Entscheidung zu treffen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen geliefert und Ihnen geholfen hat, das Leergewicht des Accent 2018 besser zu verstehen.
Weitere detaillierte Informationen zum Hyundai Accent 2018 finden Sie auf der Website von Xe Tải Mỹ Đình.