Überladung: Strenge Regeln für LKW

Überladung von Fahrzeugen ist ein Problem, das die Verkehrsinfrastruktur, die Umwelt und die öffentliche Sicherheit ernsthaft beeinträchtigt. Dieser Artikel analysiert die Vorschriften zur Ahndung von Überladung gemäß Rundschreiben 35/2023/TT-BGTVT und deren praktische Umsetzung in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Definition von Überladung und Übergröße

Rundschreiben 35/2023/TT-BGTVT, das Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT ändert und ergänzt, definiert klar Überladung und Übergröße von Fahrzeugen:

  • Überladung: Ein Straßenkraftfahrzeug, dessen Gesamtgewicht oder Achslast die Vorschriften überschreitet. Im Einzelnen:

    • Überschreitung der auf dem Verkehrszeichen zur Gewichtsbeschränkung angegebenen Last.
    • Überschreitung der in Artikel 17 des Rundschreibens 35 vorgeschriebenen Gewichtsgrenze, falls kein Verkehrszeichen vorhanden ist.
    • Überschreitung der auf dem Verkehrszeichen zur Achslastbeschränkung angegebenen Achslast.
    • Überschreitung der in Artikel 16 des Rundschreibens 35 vorgeschriebenen Achslastgrenze, falls kein Verkehrszeichen vorhanden ist.
  • Übergröße: Ein Straßenkraftfahrzeug, dessen Außenabmessungen (einschließlich Ladung) die Vorschriften überschreiten. Im Einzelnen:

    • Die Länge überschreitet die auf dem Verkehrszeichen angegebene Vorschrift oder ist größer als 20 Meter oder größer als das 1,1-fache der Gesamtlänge des Fahrzeugs, falls kein Verkehrszeichen vorhanden ist.
    • Die Breite überschreitet die auf dem Verkehrszeichen angegebene Vorschrift oder ist größer als 2,5 Meter, falls kein Verkehrszeichen vorhanden ist.
    • Die Höhe überschreitet die auf dem Verkehrszeichen angegebene Vorschrift oder ist größer als 4,2 Meter (4,35 Meter für Containerfahrzeuge), falls kein Verkehrszeichen vorhanden ist.

Verschiedene Verkehrsschilder, die Gewichtsbeschränkungen und Größenbeschränkungen für Fahrzeuge im Straßenverkehr regelnVerschiedene Verkehrsschilder, die Gewichtsbeschränkungen und Größenbeschränkungen für Fahrzeuge im Straßenverkehr regeln

Ahndung von Überladung in Ho-Chi-Minh-Stadt

Im Rahmen des Jahres der Verkehrssicherheit 2024 unter dem Motto „Achtung des Gesetzes zur Schaffung einer sicheren Verkehrskultur“ konzentriert sich Ho-Chi-Minh-Stadt auf die Ahndung von überladenen und übergroßen Fahrzeugen.

Die Verkehrspolizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hat Patrouillen und Kontrollen auf wichtigen Straßen und Güterverkehrsstrecken von Häfen, Docks und Lagerplätzen verstärkt. Vom 15.12.2023 bis zum 14.10.2024 wurden 1.617 Fälle von Verstößen gegen die Überladung und Übergröße von Gütern geahndet.

Verkehrspolizisten überprüfen das Gewicht eines FahrzeugsVerkehrspolizisten überprüfen das Gewicht eines Fahrzeugs

Neben der Verhängung von Strafen verstärkt die Verkehrspolizei auch die Aufklärung und Verbreitung von Gesetzen zur Verkehrssicherheit unter den Fahrern und fordert zur Unterzeichnung von Verpflichtungserklärungen zur strikten Einhaltung der Vorschriften auf.

Schäden durch Überladung und Lösungen

Überladung verursacht Schäden an Straßen, Umweltverschmutzung und birgt die Gefahr von Verkehrsunfällen. Transportunternehmen müssen die Vorschriften einhalten und dürfen keine überladenen oder übergroßen Güter transportieren, um die Sicherheit für sich und die Gemeinschaft zu gewährleisten. Die regelmäßige Mahnung und Aufklärung der Fahrer ist sehr wichtig. Es ist notwendig, das Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze bei den Verkehrsteilnehmern zu schärfen und gleichzeitig die Kontroll- und Ahndungsmaßnahmen der zuständigen Behörden zu verstärken.

Fazit

Die Ahndung von Überladung ist eine dringende Aufgabe, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Verkehrsinfrastruktur zu schützen. Die Kombination aus Aufklärung, Bildung und strenger Strafverfolgung wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze zu schärfen und die Teilnahme von überladenen und übergroßen Fahrzeugen am Straßenverkehr einzuschränken.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert