LKW-Genehmigung beantragen: So geht’s

Die LKW-Genehmigung ist ein obligatorisches Dokument für Unternehmen und Genossenschaften, die im Güterkraftverkehr tätig sind. Aber wo beantragt man eine LKW-Genehmigung? Dieser Artikel führt Sie detailliert durch das Antragsverfahren, die Bedingungen, den Ablauf und beantwortet häufig gestellte Fragen, um Ihnen die Durchführung zu erleichtern.

Was ist eine LKW-Genehmigung? Warum ist sie obligatorisch?

Die LKW-Genehmigung ist ein obligatorisches Rechtsdokument für den gewerblichen Güterkraftverkehr mit Lastkraftwagen. Sie zeigt die Art und den Zweck der Fahrzeugnutzung an und dient den Behörden als Nachweis für die Kontrolle und Überwachung der Transportaktivitäten. Das Fehlen einer Genehmigung wird gemäß den Vorschriften geahndet.

Welche Fahrzeugtypen benötigen eine LKW-Genehmigung?

Gemäß der Verordnung 10/2020/NĐ-CP müssen Lastkraftwagen, die Güter transportieren, eine „LKW“-Genehmigung tragen. Darüber hinaus benötigen auch andere Fahrzeugtypen eine Genehmigung, wie zum Beispiel:

  • Personenverkehr: LINIENBUSSE, TRANSFERFAHRZEUGE, MIETWAGEN, BUSSE, TAXIS.
  • Güterverkehr: CONTAINER-FAHRZEUGE, SATTELZUGMASCHINEN.
    Verschiedene Arten von Lastkraftwagen und Nutzfahrzeugen, die eine Genehmigung benötigen.Verschiedene Arten von Lastkraftwagen und Nutzfahrzeugen, die eine Genehmigung benötigen.

Bedingungen für die Erteilung einer LKW-Genehmigung

Um eine LKW-Genehmigung zu erhalten, muss ein Unternehmen die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Registrierung als Unternehmen oder Genossenschaft gemäß den Vorschriften.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I oder Mietvertrag für das Fahrzeug (bei Mietfahrzeugen).
  • Güterkraftverkehrserlaubnis.
  • Das Transportmittel muss mit einem Fahrtenschreiber mit integrierter Kamera ausgestattet sein (für Fahrzeuge, die gemäß den Vorschriften damit ausgestattet sein müssen).

Antragstellung für eine LKW-Genehmigung: Wo und wie beantragen?

Sie müssen die LKW-Genehmigung beim Straßenverkehrsamt beantragen, das die Güterkraftverkehrserlaubnis erteilt hat.

Das Antragsverfahren für eine LKW-Genehmigung umfasst 3 Schritte:

Schritt 1: Vorbereitung der Unterlagen

  • Antrag auf Erteilung einer LKW-Genehmigung gemäß dem vorgeschriebenen Muster.
  • Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I oder des Terminzettels für die Zulassungsbescheinigung.
  • Kopie des Mietvertrags, Dienstleistungsvertrags oder Kooperationsvertrags (wenn das Fahrzeug nicht Eigentum des Unternehmens ist).

Schritt 2: Einreichung der Unterlagen

Sie können die Unterlagen direkt beim Straßenverkehrsamt einreichen oder sich online über das Nationale Portal für öffentliche Dienstleistungen registrieren.

Schritt 3: Bearbeitung der Unterlagen und Ergebnismitteilung durch das Straßenverkehrsamt

Die Bearbeitungszeit beträgt 2 Arbeitstage ab dem Datum des Eingangs der vollständigen und gültigen Unterlagen.

Vorschriften für LKW-Genehmigungen

  • Gültigkeitsdauer: 7 Jahre oder gemäß Antrag des Unternehmens (maximal 7 Jahre und nicht länger als die Nutzungsdauer des Fahrzeugs).
  • Anbringung: An der rechten Innenseite der Windschutzscheibe anbringen, Mindestgröße 9 x 10 cm.
  • Fälle des Widerrufs: Entzug der Güterkraftverkehrserlaubnis des Unternehmens, Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit mehr als 5 Mal pro 1000 km innerhalb eines Monats, Fahrzeug ist auf der registrierten Strecke 60 Tage lang ununterbrochen nicht in Betrieb (bei Linienbussen).

Fazit

Die Beantragung einer LKW-Genehmigung ist ein obligatorisches Verfahren für den Güterkraftverkehr. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen umfassende Informationen gegeben hat, um zu verstehen, wo Sie eine LKW-Genehmigung beantragen und wie der Prozess abläuft. Wenden Sie sich an das Straßenverkehrsamt, um detaillierte Unterstützung zu erhalten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert