Das Bremssystem ist einer der wichtigsten Faktoren für die Sicherheit von LKWs, insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen. Der Volvo LKW 2016 ist mit einer fortschrittlichen Notbremsassistenz (BAS) ausgestattet, die das Unfallrisiko minimiert. Dieser Artikel analysiert die BAS-Technologie im Volvo LKW 2016 im Detail und ihre Bedeutung für die Verkehrssicherheit.
Notbremsassistenz (BAS) im Volvo LKW 2016
Eine der häufigsten Gefahrensituationen im Straßenverkehr ist, wenn der Fahrer einnickt oder unaufmerksam ist, was dazu führt, dass er bei Hindernissen nicht rechtzeitig reagieren kann. Bei schweren LKWs kann ein plötzliches Bremsen in dieser Situation schwerwiegende Folgen haben.
Die BAS-Technologie im Volvo LKW 2016 wurde entwickelt, um den Fahrer in solchen Notfällen zu unterstützen. Das System arbeitet, indem es automatisch den maximalen Bremsdruck erhöht, wenn es erkennt, dass der Fahrer abrupt auf die Bremse tritt. Dies verkürzt den Bremsweg und reduziert das Kollisionsrisiko.
Beispielsweise benötigt ein Fahrzeug, das mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fährt, unter gleichen Straßenbedingungen mit einem herkömmlichen Bremssystem einen Bremsweg von bis zu 73 m. Mit dem BAS-System kommt das Fahrzeug dagegen nach 40 m zum Stehen.
Vorteile von BAS zur Erhöhung der Sicherheit
BAS unterstützt nicht nur bei Fahrermüdigkeit, sondern ist auch in vielen anderen unerwarteten Situationen hilfreich. Selbst wenn der Fahrer vollkommen wach ist, kann er in Situationen geraten, in denen er abrupt bremsen muss. BAS unterstützt die Erzeugung einer hohen Bremskraft, wodurch das Fahrzeug schneller und sicherer zum Stehen kommt.
Das BAS-System wird in der Regel mit einem Antiblockiersystem (ABS) kombiniert. Beim abrupten Bremsen erzeugt BAS eine maximale Bremskraft, wodurch die Räder blockieren und die Haftung verlieren können. ABS hilft, diese Situation zu verhindern und stellt sicher, dass das Fahrzeug stabil und steuerbar bleibt.
Volvo – Pionier in der Sicherheitstechnologie
Die BAS-Technologie ist keine Neuheit. Bereits 1998 war Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der diese Technologie serienmäßig einführte. Volvo und BMW folgten schnell und setzten diese Technologie in ihren Fahrzeugen ein.
Im Jahr 2013 führte Volvo einen Test mit einem voll beladenen Volvo FH LKW mit einem Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen durch. Der Test zeigte, dass das Kollisionswarnsystem in Kombination mit der Notbremsassistenz dem Fahrzeug half, eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug in einer Notsituation zu vermeiden. Volvo FH LKW bei einem Test des Notbremssystems
Fazit
Der Volvo LKW 2016 mit fortschrittlicher BAS-Technologie bietet dem Fahrer und anderen Verkehrsteilnehmern ein Höchstmaß an Sicherheit. Das System hilft, den Bremsweg zu verkürzen und das Unfallrisiko in Notsituationen zu minimieren. Die Investition in einen Volvo LKW 2016 ist eine Investition in Sicherheit und Transporteffizienz.