Wie viel Tonnen sind leichte LKW? Diese Frage beschäftigt viele Fahrer und Unternehmen, besonders in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt. Dieser Artikel klärt die Frage nach dem zulässigen Gesamtgewicht von leichten LKW und die damit verbundenen Vorschriften für den Stadtverkehr.
Verkehrsstaus sind ein großes Problem in den Metropolen, daher ist die Festlegung von Gewichtsbeschränkungen und Fahrzeiten für LKW notwendig, um Staus zu reduzieren.
Gilt ein LKW unter 2,5 Tonnen als leichter LKW?
Gemäß den aktuellen Vorschriften wird ein leichter LKW in der Regel als ein LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 2,5 Tonnen definiert. Die Nutzung dieser Fahrzeuge unterliegt jedoch weiterhin den Beschränkungen der Sperrzeiten. Im Detail:
- LKW unter 2,5 Tonnen: Dürfen während der Hauptverkehrszeiten am Morgen (6:00 – 8:00 Uhr) und am Nachmittag (16:00 – 20:00 Uhr) nicht in eingeschränkte Bereiche für LKW einfahren.
- LKW über 2,5 Tonnen: Dürfen täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr nicht in eingeschränkte Bereiche einfahren, mit Ausnahme bestimmter Korridorstrecken, die gesondert geregelt sind.
Hinweis: Militärfahrzeuge, Polizeifahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Fahrzeuge der Verkehrsüberwachung im Einsatz, Pick-ups und Bestattungsfahrzeuge fallen nicht unter diese Regelung.
Fahrverbote im Innenstadtbereich von Ho-Chi-Minh-Stadt
Der Innenstadtbereich von Ho-Chi-Minh-Stadt wird durch die folgenden Straßen begrenzt:
- Nördliche und westliche Richtung: Nationalstraße 1A (von der Kreuzung Thu Duc bis zur Kreuzung Nationalstraße 1A und Nguyen Van Linh Straße).
- Östliche Richtung: Ha Noi Schnellstraße (von der Kreuzung Thu Duc bis zum Verkehrsknotenpunkt Cat Lai) – Provinzstraße 25B (vom Verkehrsknotenpunkt Cat Lai bis zur Kreuzung Provinzstraße 25B – Östlicher Ring).
- Südliche Richtung: Östlicher Ring (von der Provinzstraße 25B bis zur Phu My Brücke) – Phu My Brücke – Hochstraße (die den Verkehrsknotenpunkt Zone A Süd-Saigon mit der Phu My Brücke verbindet) – Nguyen Van Linh Straße (vom Verkehrsknotenpunkt Zone A Süd-Saigon bis zur Kreuzung Nationalstraße 1A – Nguyen Van Linh).
LKW dürfen ohne zeitliche Begrenzung auf den oben genannten Ringstraßen innerhalb der Stadt verkehren.
Unterscheidung zwischen Zuladung und Leergewicht des Fahrzeugs
Viele Fahrer verwechseln oft die Zuladung mit dem Leergewicht des Fahrzeugs. Die Zuladung umfasst das Gewicht von Waren, Personen und Gegenständen im Fahrzeug, jedoch nicht das Leergewicht des Fahrzeugs selbst.
Beispiel: Ein Verkehrsschild verbietet LKW mit einer Zuladung von mehr als 2,5 Tonnen. Wenn das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Waren mehr als 2,5 Tonnen beträgt, die Zuladung aber weniger als 2,5 Tonnen beträgt, darf das Fahrzeug trotzdem verkehren.
Schlussfolgerung
Das Verständnis der Vorschriften bezüglich des Gewichts leichter LKW und der Fahrverbotszeiten ist für Fahrer und Transportunternehmen von großer Bedeutung. Die Einhaltung der Vorschriften trägt dazu bei, Verkehrsstaus zu reduzieren und Strafen zu vermeiden. Informieren Sie sich genau über die spezifischen Vorschriften für jede Strecke und jeden Fahrzeugtyp, um einen reibungslosen Gütertransport zu gewährleisten.