Ein ungewöhnlicher Unfall in Thailand hat dazu geführt, dass ein Motorrad auf einer Stromleitung, etwa 10 Meter über dem Boden, hängen geblieben ist. Der Vorfall erregte große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien und sorgte für Aufsehen in der Öffentlichkeit.
Bild eines Motorrads, das nach einem Unfall auf einer Stromleitung liegt.
Kurioser Unfall: Motorrad „fliegt“ auf Strommast
Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum 10. März im Bezirk Kab Choeng, Provinz Surin, Thailand. Ursprünglich wurde das Honda-Motorrad auf der Ladefläche eines Isuzu-Pick-ups transportiert. Laut Bangkok Post, zitiert von der Fanpage des Honda CB650F Clubs Thailand, musste der Fahrer des Pick-ups abrupt ausweichen, um einem entgegenkommenden Motorrad auszuweichen. Durch dieses Manöver verlor der Pick-up die Kontrolle, überschlug sich und kam in völlig beschädigtem Zustand zum Stehen.
Bild eines Isuzu-Pick-ups, der nach dem Unfall schwer beschädigt ist.
Schwere Folgen und Ursache des Vorfalls
Durch den heftigen Aufprall wurde die Front des Pick-ups völlig zerstört, die Kabine und die Ladefläche schwer verbeult. Das Erstaunliche war, dass das Motorrad auf der Ladefläche „davonflog“ und in der Stromleitung hängen blieb. Fünf Personen im Pick-up wurden unterschiedlich schwer verletzt.
Die genaue Ursache dafür, dass das Motorrad auf dem Strommast landete, bzw. genauer gesagt, vom Strommast aufgefangen wurde, wird noch untersucht. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die starke Aufprallkraft des umkippenden Fahrzeugs das Motorrad in die Höhe katapultiert hat. Dies ist eine mahnende Erinnerung daran, Ladung beim Transport mit Pick-ups sorgfältig zu sichern.
Bild der thailändischen Polizei am Unfallort.
Fazit
Der Motorrad-auf-Strommast-Unfall in Thailand ist ein ungewöhnlicher Vorfall, der an die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln und die Gewährleistung der Sicherheit beim Gütertransport erinnert. Das sichere Verzurren von Ladung auf Fahrzeugen schützt nicht nur Sachwerte, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer.