Kia K200 1.2 Tonner: Kraftstoffverbrauch im Test

Der Kia K200 mit 1,2 Tonnen Nutzlast ist eine beliebte Wahl für den leichten Gütertransport. Viele Nutzer fragen sich jedoch, wie hoch der Kraftstoffverbrauch dieses Modells ist. Dieser Artikel bewertet detailliert, ob der Kia K200 1.2 Tonnen sparsam im Verbrauch ist, und beleuchtet weitere herausragende Vorteile des Kia K200.

Der Kia K200, der 2018 auf den Markt kam, ist eine verbesserte Version als Nachfolger der Modelle K190/K2700. Er wird von Thaco montiert und vertrieben und bietet bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Motor, Fahrerkabine und Chassis.

Hyundai D4CB Motor – Hervorragende Kraftstoffeffizienz

Kia K200 LKW Modell 2018Kia K200 LKW Modell 2018

Einer der Hauptvorteile des Kia K200 ist seine Kraftstoffeffizienz. Das Fahrzeug ist mit einem Hyundai D4CB Motor mit 130 PS und einem Hubraum von 2.550 cm³ ausgestattet. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 8-9 Litern/100 km, was deutlich niedriger ist als bei vergleichbaren Modellen im gleichen Segment. Dieser Motor erfüllt die Euro-4-Abgasnorm und ist umweltfreundlich.

Hyundai D4CB Motor des Kia K200Hyundai D4CB Motor des Kia K200

Robustes Chassis, ruhiger Lauf

Das Chassis des Kia K200 ist aus massivem Stahl in einem Stück kaltgepresst und gewährleistet Festigkeit und Langlebigkeit. Die Vorderachsaufhängung mit 4 Blattfedern in Kombination mit Stoßdämpfern und Stabilisator sowie die Hinterachsaufhängung mit 3 Blattfedern sorgen für einen ruhigen Lauf auf unterschiedlichem Terrain.

Chassis des Kia K200Chassis des Kia K200

Geräumige und komfortable Fahrerkabine

Die Fahrerkabine des Kia K200 ist geräumig und bietet bequem Platz für 3 Personen. Das neigungsverstellbare Lenkrad und der flexibel einstellbare Fahrersitz ermöglichen es dem Fahrer, leicht die bequemste Fahrposition zu finden. Der Innenraum ist komplett ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Radio, elektrischen Fensterhebern usw.

Innenraum der Fahrerkabine des Kia K200Innenraum der Fahrerkabine des Kia K200

Vielfältige Aufbauvarianten

Der Kia K200 ist in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich, wie z. B. Kofferaufbau, Planenaufbau, Kühlkofferaufbau usw., um den unterschiedlichsten Transportbedürfnissen gerecht zu werden.

Verschiedene LKW-Aufbauten für den Kia K200, z.B. Koffer- und PlanenaufbauVerschiedene LKW-Aufbauten für den Kia K200, z.B. Koffer- und Planenaufbau

Fazit

Ist der Kia K200 1.2 Tonnen sparsam im Verbrauch? Die Antwort ist nein. Der Kia K200 mit Hyundai D4CB Motor bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über viele weitere Vorteile wie ein robustes Chassis, eine geräumige Fahrerkabine, vielfältige Aufbauvarianten usw. Der Kia K200 ist die erste Wahl für den leichten Gütertransport.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert