Veam VT751 7.5t: Test & Details zum Mittelklasse-LKW

Mittelklasse-LKWs erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie Güter flexibel im Stadtverkehr und auf Fernstrecken transportieren können. Im Vergleich dieser Fahrzeugklasse sticht der Veam VT751 7.5 Tonnen als eine erwägenswerte Option hervor, die eine harmonische Kombination aus Nutzlast und Größe bietet. Dieser Artikel bewertet den Mittelklasse-LKW Veam VT751 detailliert und beleuchtet das Exterieur, Interieur, den Motor sowie die technischen Daten.

Leistungsstarker und Kraftstoffsparender Motor

Die Stärke des Mittelklasse-LKWs Veam VT751 liegt im synchronisierten importierten Antriebssystem des Hyundai-Konzerns aus Korea. Dadurch bietet der Veam VT751 eine kraftvolle Leistung, Kraftstoffeffizienz und hohe Langlebigkeit, was den Nutzern Sicherheit gibt. Die Montage im Inland ermöglicht es dem Veam VT751, einen wettbewerbsfähigeren Preis im Vergleich zu importierten Hyundai-Modellen oder anderen LKW-Marken im gleichen Segment zu erzielen. Dies ist eine optimale Wahl für Investoren, die eine schnelle Kapitalrendite wünschen.

Raffiniertes und Modernes Exterieur

Das Außendesign des Veam VT751 wurde gegenüber dem VT750 mit besonderen Merkmalen aufgewertet. Die breiter gestalteten Halogen-Scheinwerfer in Kombination mit den Nebelscheinwerfern darunter sorgen für ein raffiniertes und elegantes Erscheinungsbild.

Der Wabengrill erhöht nicht nur die Ästhetik, sondern sorgt auch für eine effektive Motorkühlung. Das Spiegelgehäuse ist formschön gestaltet und maximiert das Sichtfeld des Fahrers, wodurch die Beobachtung bei allen Wetterbedingungen erleichtert wird.

Geräumiges und Komfortables Interieur

Die Kabine des Mittelklasse-LKWs Veam VT751 wurde in einem völlig neuen Stil mit großen Abmessungen, einer glänzenden Lackierung und einem weiten Sichtfeld nach vorne gestaltet. Der große Kippwinkel der Kabine erleichtert die Wartung. Das Interieur ist nach Hyundai Motor Standard gefertigt, bietet einen geräumigen Sitzbereich für 3 Personen und luxuriöse Details. Hochwertige, luftgepolsterte Sitze, ein leichtgängiges, neigungsverstellbares Lenkrad und eine digitale Instrumententafel, die übersichtlich viele Informationen anzeigt. Eine schnell kühlende Klimaanlage und ein hochwertiges Soundsystem sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Robustes Fahrgestell

Das Chassis des Veam VT751 wird auf der modernsten Produktionslinie Südostasiens gefertigt und mit Schwerlastwagen-Technologie behandelt, was die Belastbarkeit und Stoßfestigkeit optimiert und für Langlebigkeit und Zähigkeit auf allen Straßen sorgt.

Leistungsstarker Hyundai D4DB Motor

Der Mittelklasse-LKW Veam VT751 ist mit einem Hyundai D4DB Motor mit 3907cc Hubraum ausgestattet, der eine Leistung von 96kW bei 2900 U/min liefert. In Kombination mit einem Turbolader und Intercooler-Kühltechnologie sorgt er für einen stabilen Betrieb des Fahrzeugs auf Langstrecken.

Frontansicht des Veam VT751 Mittelklasse-LKWsFrontansicht des Veam VT751 Mittelklasse-LKWsSeitenansicht des Veam VT751 Mittelklasse-LKWsSeitenansicht des Veam VT751 Mittelklasse-LKWsInterieur der Veam VT751 KabineInterieur der Veam VT751 Kabine

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert