Hyundai H150 Kühlwagen 1.25 Tonnen: Der Klassenprimus

Der Hyundai H150 Kühlwagen mit 1.25 Tonnen Nutzlast ist führend im Segment der kleinen Kühltransporter. Kunden schätzen die Qualität und den Preis dieses Modells. Entdecken Sie die Details des Hyundai H150 Kühlwagens anhand von realen Bildern und technischen Daten unten.

![Hyundai H150 Kühlwagen in Nahaufnahme](URL Bild 1)

Außenansicht des Hyundai H150 Kühlwagens 1.25 Tonnen

Der Hyundai H150 Kühlwagen 1.25t ist dank seiner kompakten Größe ideal für den Stadtverkehr. Dieser 1.25-Tonnen-Kühlwagen transportiert problemlos Lebensmittel wie Eis, Joghurt, Fleisch, Wurstwaren, Gebäck usw. in städtische Sperrzonen.

![Hyundai H150 Kühlwagen 1.25t im Stadtverkehr](URL Bild 2)

Der Hyundai H150 Kühlwagen mit 1.2 Tonnen Aufbau basiert auf dem Porter 150 Fahrgestell. Der Kühlaufbau wird nach koreanischer Technologie gefertigt und erreicht eine Mindesttemperatur von -20°C.

![Innenraum des Kühlaufbaus vom Hyundai H150](URL Bild 3)

Kompaktes, Elegantes Design

Der Hyundai H150 Kühlwagen 1.25t besticht durch sein luxuriöses, ausgewogenes und ansprechendes Design, das an einen PKW erinnert. Die Lackierung des Fahrzeugs besteht aus 3 Schichten: Grundierung, Decklack und Klarlack, um allen Witterungsbedingungen standzuhalten.

![Seitenansicht des Hyundai H150 Kühlwagens 1.25t](URL Bild 4)

Der Hyundai H150 Kühlwagen unterstreicht seinen eleganten Designstil durch äußere Merkmale wie die Halogen-Hauptscheinwerfer in Kombination mit den weitwinkeligen Außenspiegeln.

![Form des Hyundai H150 Kühlwagens, importiert aus Korea](URL Bild 5)

Aufbau des Kühlkoffers

Der Kühlkoffer des Porter H150 hat die gleiche Struktur und Materialien. Die Kofferwände bestehen aus isolierenden Sandwichplatten mit 4 Schichten:

  • Außenwand: Verbundmaterial, elektrostatisch lackiertes Blech.
  • Kern innen: Tragrahmen für Stabilität und Festigkeit.
  • Isolierung: 60 mm dicker PU-Schaum.
  • Innenseite: 2 mm dickes Verbundmaterial.

Die Sandwichplatten sind durch Aluminiumprofile fest verbunden, um Haltbarkeit, gute Wärmedämmung und ein ästhetisches Erscheinungsbild des Koffers zu gewährleisten.

![Rückseite des Kühlaufbaus vom Hyundai H150](URL Bild 6)

![8 cm dicke Isolierschaumschicht, die den optimalen Transport von Waren gewährleistet](URL Bild 7)

![Hochwertiger Edelstahlboden 304 im Kühlkoffer](URL Bild 8)

Kühlsystem im Hyundai H150 Kühlwagen 1.25 Tonnen

Der Hyundai H150 Kühlwagen ist mit einer Hwasung- oder Thermo Master-Kühlanlage aus Korea ausgestattet, die in Kombination mit dem hochwertigen Isolierkoffer Temperaturen bis zu -20°C erreicht.

![Kühlaggregat im Kühlraum des Hyundai H150](URL Bild 9)

Technische Daten des Thermo Master Kühlsystems (Referenz)

Kühlleistung:

  • Bei 0°C (32°F): 3250 (W), 11090 (Btu/hr)
  • Bei -20°C (-4°F): 1900 (W), 6485 (Btu/hr)
  • Bei -25°C (-13°F): 1550 (W), 5290 (Btu/hr)

Abmessungen:

  • Kondensator: 1010 x 470 x 315 mm (22 kg)
  • Verdampfer: 1050 x 630 x 200 mm (19kg)
  • Steuerung: 150 x 90 x 40 mm (250g)

Systemkomponenten:

  • Kondensator: Am Kabinendach, Vorderseite des Kofferaufbaus montiert
  • Verdampfer: An der Wand montiert
  • Kompressor: Im Motorraum montiert
  • Steuerbox (In-Cab control box): Im Fahrerhaus zur Steuerung installiert.
  • Montagezubehör (Install parts)
  • Kältemittel: HFC R-134a oder R – 404a chlorfrei
  • Kompressor (Motorbetrieben): Modell: TM15, Hubraum: 147cc
  • Abtaufunktion (Defrost): Heißgasabtauung automatisch oder manuell nach Zyklus und eingestellter Zeit
  • Spannungsanpassung: DC voltage: 12V oder 24V.

![Verdampfer an der vorderen Innenwand des Kühlraums montiert](URL Bild 10)

Innenraum des Hyundai H150 Kühlwagens 1.25 Tonnen

Der Innenraum des Hyundai H150 Porter Kühlwagens ist geräumig und komfortabel mit zahlreichen modernen Annehmlichkeiten wie einer leistungsstarken Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, einem Informationsdisplay, einem AM/FM/Radio-Entertainment-System und einem USB-Anschluss.

![Geräumiger und komfortabler Fahrgastraum](URL Bild 11)

![Temperaturanzeige im Kühlraum](URL Bild 12)

Motor des Hyundai H150 Kühlwagens 1.25 Tonnen

Der Porter H150 Kühlwagen 1.5t verfügt über einen leistungsstarken D4CB-Motor mit 4-Takt, 4 Zylindern in Reihe, Turbolader, 2.497 cm³ Hubraum und einer maximalen Leistung von 130 PS, der das Fahrzeug problemlos in jedem Gelände voranbringt. Der Motor mit Direkteinspritzung sorgt für eine effiziente und sparsame Kraftstoffverbrennung.

![D4CB Motor im Hyundai H150 Kühlwagen 1.25 Tonnen](URL Bild 13)

Technische Daten des Hyundai H150 Kühlwagens 1.5 Tonnen

Abmessungen
Gesamtabmessungen (L x B x H) (mm) 5.200 x 1.850 x 2.660
Kühlraum (mm) 3.010 x 1.630 x 1.720
Radstand (mm) 2.640
Bodenfreiheit (mm) 225
Gewichte
Leergewicht (kg) 2.055
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Zulässige Nutzlast (kg) 1.250
Motor
Motor D4CB
Hubraum (cm³) 2.476
Leistung (PS/U/min) 130/3.800
Drehmoment (kg.m/U/min) 225/2.000
Getriebe
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 7 Gänge (6 vorwärts + 1 rückwärts)
Neigungsverstellbare Lenksäule Ja
Elektrische Servolenkung Ja
Reifengröße vorne 190/70R 15C
Reifengröße hinten 155R 12C
Batterie 100 AH MF
Ausstattung
Außen- und Innenausstattung Vorhanden
Nebelscheinwerfer vorne Vorhanden
Getönte Windschutzscheibe Vorhanden
Stoßfänger in Wagenfarbe Vorhanden
Komfortausstattung Vorhanden
Armlehne Fahrersitz Vorhanden
Zentralverriegelung Vorhanden
Drehzahlmesser Vorhanden
Elektrische Fensterheber Vorhanden
Fensterheber Fahrerseite mit One-Touch-Funktion Vorhanden
Radio + CD Vorhanden
Luftfilter Vorhanden
Klimaanlage Vorhanden

![Fahrerkabine des Hyundai H150 Kühlwagens mit edler Lackierung und hellen Halogenscheinwerfern](URL Bild 14)

![Qualität des Kofferaufbaus im Hyundai H150 Kühlwagen](URL Bild 15)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert