LKW-Fahrverbot: Strafen & Schilder – Alle Infos

Als Spediteur oder LKW-Fahrer ist es äußerst wichtig, die Verkehrsregeln zu kennen, insbesondere die Vorschriften zum LKW-Fahrverbot. Dies hilft Ihnen nicht nur, rechtliche Risiken zu vermeiden, sondern gewährleistet auch die Sicherheit und Effizienz beim Gütertransport. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses Thema, von den neuesten Bußgeldern bis hin zur Erkennung von Fahrverbotsschildern, damit Sie auf jeder Fahrt beruhigt sein können.

Was ist ein LKW-Fahrverbot und warum ist es wichtig?

Ein LKW-Fahrverbot, auch Gewichtsbeschränkung genannt, wird eingerichtet, um die Verkehrsinfrastruktur zu schützen, Staus zu reduzieren und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in städtischen Gebieten oder auf Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen zu gewährleisten. Das Einfahren von LKW in eine Straße mit Fahrverbot gefährdet nicht nur das Fahrzeug und den Fahrer selbst, sondern beeinträchtigt auch die allgemeine Verkehrssicherheit.

Um eine Straße mit Fahrverbot zu erkennen, müssen Fahrer besonders auf die Verkehrsschilder achten. Fahrverbotsschilder sind in der Regel rund, rot umrandet, haben einen weißen Hintergrund und zeigen ein schwarzes Symbol oder eine Zahl, die die verbotene Fahrzeugart oder das verbotene Gewicht angibt.

Bußgelder bei direkter und indirekter Ahndung für das Befahren einer Straße mit Fahrverbot

Viele Fahrer sind immer noch sorglos oder kennen die Bußgelder für das Befahren einer Straße mit Fahrverbot nicht. Gemäß der Verordnung 100/2019/NĐ-CP, geändert durch die Verordnung 123/2021/NĐ-CP, beträgt das Bußgeld für dieses Vergehen derzeit zwischen 2.000.000 VND und 3.000.000 VND. Dies ist ein erhebliches Bußgeld, das die Betriebskosten von Unternehmen und das Einkommen der Fahrer direkt beeinträchtigt.

Zusätzlich zu den Bußgeldern kann der Fahrer eines LKW, der in eine Straße mit Fahrverbot einfährt, auch der Führerschein für 1 bis 3 Monate entzogen werden. Dies bedeutet, dass der Fahrer für einen bestimmten Zeitraum nicht arbeiten kann, was zu erheblichen Unterbrechungen im Beruf und im Leben führt.

Es ist zu beachten, dass dieses Bußgeld sowohl für die indirekte Ahndung (Bußgeld per Verkehrskamera) als auch für die direkte Ahndung bei Kontrolle und Bearbeitung durch die Ordnungskräfte gilt. Mit dem Ausbau der Verkehrskameraüberwachung wird es immer schwieriger, sich den Verkehrsregeln zu entziehen oder sie nicht zu beachten.

Wichtige Verkehrsschilder für LKW-Fahrverbote erkennen

Um Verstöße gegen das LKW-Fahrverbot zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Bedeutung der Verkehrsschilder für LKW-Fahrverbote zu kennen und zu verstehen. Nach der Norm 41:2019/BGTVT gibt es derzeit folgende gängige Verkehrsschilder für LKW-Fahrverbote:

1. Verkehrsschild P.106a „Verbot für Lastkraftwagen“

Verkehrsschild P.106a "Verbot für Lastkraftwagen"Verkehrsschild P.106a "Verbot für Lastkraftwagen"

Dieses Schild verbietet alle Arten von Lastkraftwagen, einschließlich Zugmaschinen und Spezialfahrzeuge, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. Feuerwehrfahrzeuge, Militärfahrzeuge, Polizeifahrzeuge und Krankenwagen im dringenden Einsatz. Beim Anblick dieses Schildes dürfen LKW-Fahrer den Straßenabschnitt vor dem Schild auf keinen Fall befahren.

2. Verkehrsschild P.106b „Verbot für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über dem auf dem Schild angegebenen Wert“

Verkehrsschild P.106b "Verbot für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über dem auf dem Schild angegebenen Wert"Verkehrsschild P.106b "Verbot für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über dem auf dem Schild angegebenen Wert"

Dieses Schild verbietet Lastkraftwagen, deren zulässiges Gesamtgewicht (gemäß Fahrzeugschein) einen bestimmten, auf dem Schild angegebenen Wert überschreitet. Dieser Wert wird in der Regel durch eine weiße Zahl in Tonnen auf der Abbildung des Lastkraftwagens angegeben. Wenn das Schild beispielsweise „3,5T“ anzeigt, bedeutet dies, dass Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen die Straße nicht befahren dürfen. Das Schild P.106b verbietet auch Zugmaschinen und Spezialfahrzeuge.

3. Verkehrsschild P.106c „Verbot für Gefahrguttransporte“

Verkehrsschild P.106c "Verbot für Gefahrguttransporte"Verkehrsschild P.106c "Verbot für Gefahrguttransporte"

Dieses Schild hat ein charakteristisches orangefarbenes Symbol und verbietet Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern die Einfahrt in den Straßenabschnitt mit dem Schild. Diese Art von Schild wird häufig in dicht besiedelten Gebieten, in Gebieten mit hoher Brand- oder Explosionsgefahr oder auf Strecken aufgestellt, die für den Transport gefährlicher Güter ungeeignet sind.

4. Verkehrsschild P.107 „Verbot für Kraftomnibusse und Lastkraftwagen“

Verkehrsschild P.107 "Verbot für Kraftomnibusse und Lastkraftwagen"Verkehrsschild P.107 "Verbot für Kraftomnibusse und Lastkraftwagen"

Dieses Schild verbietet sowohl Kraftomnibusse als auch alle Arten von Lastkraftwagen, Zugmaschinen und Spezialfahrzeuge, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen. Das Schild P.107 wird häufig auf innerstädtischen Straßen, Straßen mit Breitenbeschränkungen oder in Gebieten aufgestellt, in denen das Verkehrsaufkommen großer Fahrzeuge begrenzt werden muss.

Fazit und Empfehlungen von Xe Tải Mỹ Đình

Das Befahren einer Straße mit Fahrverbot durch LKW ist nicht nur ein gewöhnlicher Verkehrsverstoß, sondern birgt auch viele Risiken und kann unerwünschte Folgen haben. Die Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen, die korrekte Erkennung von Fahrverbotsschildern und die konsequente Einhaltung der Verkehrsregeln sind die Verantwortung jedes Fahrers und Transportunternehmens.

Xe Tải Mỹ Đình empfiehlt Fahrern und Transportunternehmen:

  • Regelmäßige Aktualisierung der neuesten Vorschriften für den Straßenverkehr, insbesondere der Vorschriften für LKW und Fahrverbote.
  • Sorgfältige Routenplanung vor jeder Fahrt, insbesondere bei Fahrten in städtische Gebiete oder unbekannte Straßen.
  • Aufmerksames Beobachten der Verkehrsschilder auf der Straße und strikte Einhaltung der Fahrverbotsschilder.
  • Schulung und Erinnerung der Fahrerteams an die Verkehrsregeln und die Bedeutung der Einhaltung der Regeln.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen zu LKW und Verkehrsregeln haben, wenden Sie sich bitte an Xe Tải Mỹ Đình, um die beste Beratung und Unterstützung zu erhalten. Wir wünschen Ihnen allzeit eine sichere Fahrt und viel Erfolg auf allen Wegen!

Referenzdokumente:

  • Verordnung 100/2019/NĐ-CP, geändert durch die Verordnung 123/2021/NĐ-CP
  • Norm 41:2019/BGTVT

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert