Ein 26-jähriger Mann, Simon Tu, wurde zu 6 Jahren und 6 Monaten Haft wegen Drogenhandels verurteilt, nachdem er im Juli 2019 in Sydney mit einem LKW in ein Polizeiauto gefahren war. Die Polizei von New South Wales nannte diesen ungewöhnlichen Vorfall die einfachste Drogenfestnahme aller Zeiten.
Der Vorfall ereignete sich, als die Polizei eine laute Explosion vor der Wache hörte. Als sie hinausrannten, stellten sie fest, dass zwei Streifenwagen schwer beschädigt und einer in Brand geraten war. Der Unfallverursacher, ein LKW, war ebenfalls beschädigt.
Durch die Auswertung von Überwachungskameras und Zeugenaussagen konnte die Polizei Tu schnell als den Fahrer des LKWs identifizieren, der den Unfall verursacht hatte. Tus unbeholfenes Verhalten während der Befragung erweckte den Verdacht der Polizei zusätzlich.
Eines der beiden Polizeiautos wurde bei dem Unfall schwer beschädigt.
Bei der Durchsuchung von Tus LKW entdeckte die Polizei 273 kg Methamphetamin, verpackt in Kartons, im Wert von bis zu 145 Millionen USD. Tu wurde sofort festgenommen und durfte nicht auf Kaution freigelassen werden.
Detektiv Glyn Baker sagte auf einer Pressekonferenz: „Der 26-jährige Mann, der in Berala lebt, hatte sicherlich einen sehr schlechten Tag. Mit einem LKW voller Drogen in ein Polizeiauto zu fahren, ist beispiellos. Dies ist wahrscheinlich die einfachste Drogenfestnahme, die die Polizei von New South Wales jemals durchgeführt hat, es ist unglaublich“.
Dieser Vorfall zeigt, dass der Drogenhandel in Australien immer komplexer wird. Zuvor, im Oktober 2019, hatte die Polizei über 400 kg Methamphetamin im Wert von über 208 Millionen USD entdeckt, versteckt in Hunderten von Sriracha-Chilisaucenflaschen.
Methamphetamin, das in Sriracha-Chilisaucenflaschen gefunden wurde.
Im Dezember 2019 beschlagnahmte die australische Grenzpolizei eine Drogenlieferung im Wert von bis zu 820 Millionen USD, versteckt in Lautsprechern, die aus Thailand verschifft wurden. Der Drogenhandel nahm trotz der Covid-19-Pandemie weiter zu. Im Mai 2020 fand die Grenzpolizei Drogen, die in Schachteln mit Gesichtsmasken und Händedesinfektionsmittel versteckt waren. Der Vorfall, bei dem Simon Tu mit einem LKW in ein Polizeiauto fuhr, ist ein weiteres Warnsignal für die zunehmend raffinierte Drogenschmuggel in Australien.