Volvo Trucks hat die drei leistungsstarken Elektromodelle FH, FM und FMX vorgestellt, die ein neues Kapitel für den elektrischen Güterverkehr aufschlagen, insbesondere im Segment der Elektro-Lkw für Kurzstrecken. Zunächst werden die Sattelzugmaschinen produziert, weitere Versionen folgen Ende 2022.
FH Electric und FM Electric sind vielseitige Elektro-Lkw, ideal für den lokalen und regionalen Güterverkehr in Ballungsräumen, wo die täglichen Fahrstrecken oft begrenzt sind. Der FMX Electric konzentriert sich zunächst auf die Bauindustrie, aber seine Vielseitigkeit verspricht, die Bedürfnisse verschiedener Bereiche zu erfüllen, insbesondere in städtischen oder vorstädtischen Gebieten.
Das Marktinteresse an Volvo Elektro-Lkw war bereits vor der offiziellen Markteinführung deutlich. Das Unternehmen hat über 1.100 Bestellungen aus 20 Ländern erhalten, darunter auch Absichtserklärungen, was die Attraktivität dieser Elektro-Lkw-Baureihe unterstreicht.
Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks, sagte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Volvo Trucks. Das große Kundeninteresse an diesen Elektro-Lkw ist ein deutlicher Beweis dafür, dass die Elektrifizierung zunehmend Anklang findet.“
„Früher haben wir Kunden und Partner hauptsächlich mit Absichtserklärungen angesprochen. Jetzt senden uns Unternehmen aktiv Bestellungen, das ist wirklich ein großer Schritt nach vorn bei der Elektrifizierung der Transportbranche.“
Volvo FH, FM und FMX Elektro-Lkw für effiziente Kurzstreckentransporte
Volvo Trucks ist kein Neuling im Bereich der Elektro-Lkw. Bereits 2019 stellte das Unternehmen den FL Electric 16 Tonnen und den FE Electric 27 Tonnen vor. Diese beiden Modelle sind für spezielle Anwendungen wie die kommunale Abfallsammlung und den innerstädtischen Verteilerverkehr konzipiert, typische Aufgaben im Kurzstreckenbereich.
Der FL Electric mit einem Batteriepaket von 100 – 300 kWh kann eine Reichweite von bis zu 300 km mit einer einzigen Ladung erreichen und eignet sich für den Gütertransport in der Stadt. Der FE Electric hat eine Reichweite von etwa 200 km und erfüllt weiterhin die Anforderungen des Kurzstreckentransports in dicht besiedelten Stadtgebieten.
An diesen Erfolg anknüpfend stellte Volvo Trucks im Dezember 2020 den VNR Electric für den nordamerikanischen Markt vor. Ursprünglich war der Lkw mit einer 264-kWh-Batterie ausgestattet, die später auf 375 kWh und 565 kWh aufgerüstet wurde. Dank dieser Verbesserungen konnte die 4×2-Version des VNR Electric ihre Reichweite von 241 km auf 370 km erhöhen und ihre Einsatzmöglichkeiten auf den regionalen Transport ausweiten.
Volvo Elektro-Lkw für diverse Kurzstreckenanwendungen
Mit der Ergänzung um die drei neuen Modelle verfügt Volvo Trucks nun über insgesamt sechs Elektro-Lkw in seinem Produktportfolio. Diese Zahl ist jedoch noch bescheiden im Vergleich zu dem ehrgeizigen Ziel des Unternehmens, die Hälfte der Lkw-Produktion bis 2030 zu elektrifizieren. Die Markteinführung von FH, FM und FMX Electric ist jedoch ein wichtiger Schritt, insbesondere um die steigende Nachfrage nach Elektro-Lkw für Kurzstrecken in Großstädten zu decken.
Die FH, FM und FMX Electric Lkw-Baureihen sollen voraussichtlich im Herbst dieses Jahres im klimaneutralen Werk von Volvo Trucks in Tuve, Schweden, in Produktion gehen. Dieses Ereignis unterstreicht das starke Engagement von Volvo für die Förderung eines nachhaltigen Güterverkehrs und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in der städtischen Logistik, wo Elektro-Lkw für Kurzstrecken eine Schlüsselrolle spielen.