Der Mitsubishi Triton 2024 in der Athlete-Version besitzt eine etwas kleinere Gesamtgröße als die vorherige verbesserte Version, mit einer Länge x Breite x Höhe von 5.305 x 1.815 x 1.795 mm. Der Radstand und der Wendekreis bleiben jedoch unverändert bei 3.000 mm bzw. 5,9 Metern, was eine erstklassige Flexibilität im Pickup-Segment gewährleistet.
Außenansicht des Mitsubishi Triton Athlete
Das Markante Erscheinungsbild Des Triton Athlete
Die bemerkenswerteste Änderung am Mitsubishi Triton Athlete 2024 ist sein äußeres Erscheinungsbild. Obwohl dieses Design bereits vor über einem Jahr vorgestellt wurde, behält der Mitsubishi Triton Athlete 2024 einen starken Eindruck bei. Der Hersteller hat geschickt Akzente gesetzt, die dieses Modell hervorheben.
Triton Athlete – Markantes Design
Mit der Philosophie „Engineered Beyond Tough“ und der Designsprache Dynamic Shield der zweiten Generation wirkt der Mitsubishi Triton Athlete 2024 noch robuster und kräftiger. Die Front profitiert am meisten von der bulligen und soliden Optik, die durch ein großes, verchromtes X-förmiges Detail und große Lufteinlässe hervorgehoben wird.
Front des Triton Athlete mit Dynamic Shield Design
Der verchromte Kühlergrill ist verkleinert und mit einer silberfarbenen horizontalen Leiste versehen, die die beiden Scheinwerfer mit ihren ansprechenden Details verbindet. Alle Scheinwerfer verfügen über integrierte Projektionsscheinwerfer, die einen besseren Lichtfokuseffekt erzielen, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Je nach Version ist der Mitsubishi Triton Athlete 2024 mit Halogen- oder LED-Scheinwerfern ausgestattet.
Moderne Lichttechnologie
Die Versionen mit LED-Scheinwerfern verfügen außerdem über integrierte LED-Tagfahrlichter, begleitet von einer modernen und praktischen automatischen Ein-/Ausschaltfunktion. Der Fahrer muss nicht darauf achten, ob das Licht eingeschaltet ist, wenn er durch Tunnel oder im Dunkeln fährt, wodurch unnötige Bußgelder vermieden werden. Darüber hinaus verfügen die LED-Scheinwerfer der beiden Top-Versionen über eine automatische Fern-/Abblendlichtfunktion. Nebelscheinwerfer gehören zur Serienausstattung aller Triton 2024-Versionen.
LED-Rückleuchten am Triton Athlete
Robustes Karosseriedesign
Die Karosserie des Triton Athlete 2024 ist recht robust und kräftig mit muskulösen vorderen Radhäusern, während die geprägten Linien an den Türen und hinteren Radhäusern im Vergleich zur Vorgängerversion unverändert bleiben. Das Highlight sind die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 6 Doppelspeichen in 2 Farbtönen bei den Top-Versionen, die mit breiten Reifen der Größe 265/60R18 ausgestattet sind.
Seitenansicht des Mitsubishi Triton Athlete mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
Die günstigeren Versionen sind nur mit 16-17-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgestattet, die mit dünneren Reifen der Größe 245/65R17 einhergehen. Die Außenspiegel haben ein eleganteres Design und sind je nach Version mit elektrischer Verstellung/Anklappfunktion, integrierten Blinkern und Spiegelheizung ausgestattet. Insbesondere sind die Außenspiegel aller Versionen auffällig verchromt. Eine große Trittstufe gehört ebenfalls zur Serienausstattung aller Versionen des Mitsubishi Triton Athlete 2024, in Kombination mit einem Haltegriff, der dem Fahrer und den Passagieren das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Trittbrett des Mitsubishi Triton Athlete
Das Charakteristische Heck
Das Heck des Triton Athlete 2024 Pickup ist moderner und charakteristischer mit LED-Rückleuchten, die den „Dynamic Shield“-Eindruck auffällig betonen. Die hoch montierte dritte Bremsleuchte gehört zur Serienausstattung aller 7 Versionen. Das Heck weist weiterhin sportliche und charakteristische Akzente auf, wie z. B. einen quadratischen, verchromten Griff an der Ladefläche, kombiniert mit einer sportlichen hinteren Stoßstange mit Trittstufe. Schmutzfänger vorne/hinten gehören ebenfalls zur Serienausstattung und verhindern, dass Schmutz und Steine auf die Karosserie oder andere Verkehrsteilnehmer gelangen.
Heckansicht des Mitsubishi Triton mit LED-Rückleuchten
Geräumige Ladefläche
Die Ladefläche des Triton Athlete 2024 behält ihre große Größe bei (1.520 x 1.470 x 475 mm). Das J-Line-Design wird weiterhin in der verbesserten Version verwendet, um die Positionierung der Radkästen zu optimieren, eine große Ladefläche zu schaffen und den toten Winkel zwischen Radkästen und Kabine zu reduzieren, der eine inhärente Schwäche vieler Pickups darstellt.