Überladung im Reisebus: Welche Strafen drohen 2024?

Sie fragen sich, wie hoch die Strafe für einen überladenen Reisebus ist? Diese Frage beschäftigt viele, besonders angesichts der Tatsache, dass das Problem der überfüllten Reisebusse mit zu vielen Personen und Gütern weiterhin besteht. Als Experte für Lastwagen und Verkehrsrecht liefert Ihnen Xe Tải Mỹ Đình detaillierte und aktuelle Informationen zu den Strafen für Überladung von Reisebussen, damit Sie die Vorschriften kennen und Verstöße vermeiden.

Gesetzliche Bestimmungen zur Überladung von Reisebussen

Um die Höhe der Strafen zu verstehen, müssen wir die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zur Überladung von Reisebussen kennen. Das Straßenverkehrsgesetz von 2008 und die zugehörigen Verordnungen legen dies klar fest.

Artikel 68 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008: Allgemeine Bestimmungen

Artikel 68 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 legt die für Transportunternehmen und Busfahrer verbotenen Handlungen fest, einschließlich der Bestimmung, keine Fahrgäste, Gepäck oder Waren zu befördern, die das vorgeschriebene Gewicht oder die vorgeschriebene Anzahl von Personen überschreiten. Dies bestätigt, dass die Überladung eine rechtswidrige Handlung ist und bestraft wird.

Verordnung 100/2019/NĐ-CP (geändert durch 123/2021/NĐ-CP): Konkrete Strafen

Zur Konkretisierung der Strafen enthält die Verordnung 100/2019/NĐ-CP (geändert durch die Verordnung 123/2021/NĐ-CP) detaillierte Bestimmungen über die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Straßen- und Schienenverkehr. Artikel 23 dieser Verordnung legt die Strafen für Verstöße von Reisebussen, einschließlich der Überladung, klar fest.

Strafen für die Überladung von Reisebussen mit Gepäck und Waren

Gemäß Punkt e, Absatz 3, Artikel 23 der Verordnung 100/2019/NĐ-CP wird die Handlung, Gepäck oder Waren zu befördern, die die Außenmaße des Fahrzeugs überschreiten, mit einer Geldstrafe geahndet. Die konkrete Strafe für diese Handlung beträgt:

Geldstrafe von 600.000 VND bis 800.000 VND.

Wenn also festgestellt wird, dass Ihr Reisebus Gepäck oder Waren befördert, die die zulässigen Abmessungen überschreiten, müssen Sie mit einer Geldstrafe zwischen 600.000 und 800.000 VND rechnen.

Führerscheinentzug bei Überladung?

Viele Menschen befürchten, dass die Überladung nicht nur mit einer Geldstrafe geahndet wird, sondern auch zum Führerscheinentzug führen kann. Stimmt das?

Absatz 8, Artikel 23 der Verordnung 100/2019/NĐ-CP regelt die zusätzlichen Strafen. Demnach kann dem Fahrer, der gegen bestimmte Handlungen verstößt, einschließlich der in Absatz 3 des Artikels 23 genannten Handlungen (einschließlich der Überschreitung der Abmessungen), das Recht zur Nutzung des Führerscheins für einen Zeitraum von 01 bis 03 Monaten entzogen werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Führerscheinentzug nicht für alle Verstöße gemäß Absatz 3 des Artikels 23 gilt. Für die Handlung Beförderung von Gepäck oder Waren, die die Außenmaße des Fahrzeugs überschreiten (Punkt e Absatz 3), sieht die Verordnung keine zusätzliche Strafe in Form eines Führerscheinentzugs vor.

Daher wird nach den geltenden Bestimmungen ein Reisebus, der Gepäck oder Waren überlädt (die die Außenmaße überschreiten), mit einer Geldstrafe zwischen 600.000 und 800.000 VND belegt, aber der Führerschein wird nicht entzogen.

Warum sollte man keine Überladung vornehmen?

Neben der Geldstrafe birgt die Überladung viele Risiken und Nachteile:

  • Verlust der Verkehrssicherheit: Überlastete Fahrzeuge beeinträchtigen die Kontrollierbarkeit, verlängern den Bremsweg und erhöhen die Unfallgefahr.
  • Beschädigung des Fahrzeugs: Überlastung des Fahrwerks, der Reifen und der Bremsen, was zu schnellen Fahrzeugschäden führt.
  • Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur: Beschädigung von Straßen und Brücken.
  • Verärgerung der Fahrgäste: Enge, unbequeme Platzverhältnisse, die das Fahrerlebnis beeinträchtigen.

Um die Sicherheit für sich selbst, die Fahrgäste und die Allgemeinheit zu gewährleisten und das Gesetz einzuhalten, müssen Busunternehmen und Fahrer eine Überladung unbedingt vermeiden.

Fazit:

Reisebusse, die Gepäck oder Waren überladen, werden gemäß der Verordnung 100/2019/NĐ-CP mit einer Geldstrafe zwischen 600.000 und 800.000 VND belegt. Obwohl der Führerschein nicht entzogen wird, stellt diese Handlung dennoch einen Rechtsverstoß dar und birgt viele Sicherheitsrisiken. Halten Sie sich stets an die Vorschriften zur Tragfähigkeit, um zu einer sicheren und zivilisierten Verkehrsumgebung beizutragen.
Ein überladener Reisebus mit Gepäck auf dem Dach.Ein überladener Reisebus mit Gepäck auf dem Dach.Ein Schild, das die zulässige Höchstlast für einen Reisebus angibt.Ein Schild, das die zulässige Höchstlast für einen Reisebus angibt.Ein Polizist, der einen Reisebus wegen Überladung kontrolliert.Ein Polizist, der einen Reisebus wegen Überladung kontrolliert.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert