Neue Strafen für LKW-Überladung 2025: Alle Infos

Der Güterverkehr wächst stetig, was zu einer Zunahme von LKW-Überladung führt. Dies belastet die Verkehrsinfrastruktur und birgt erhebliche Unfallgefahren. Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Straßenqualität zu erhalten, ist die Kontrolle des Fahrzeuggewichts von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen zu den Strafen für LKW-Überladung gemäß der Verordnung 168/2024/NĐ-CP, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt.

Was bedeutet LKW-Überladung? Welche Strafen drohen?

LKW-Überladung liegt vor, wenn ein Fahrzeug mehr Güter transportiert als das zulässige Gesamtgewicht erlaubt. Das zulässige Gesamtgewicht basiert auf der maximalen Tragfähigkeit des Fahrzeugs und ist in den technischen Dokumenten des Fahrzeugs festgelegt. Die Höhe der Strafe bei Überladung richtet sich nach dem prozentualen Grad der Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts.

Gemäß der Verordnung 168/2024/NĐ-CP sind sowohl der Fahrer als auch der Fahrzeughalter für die LKW-Überladung verantwortlich und werden entsprechend bestraft. Die Strafen sind im Vergleich zu früheren Regelungen detaillierter und klarer definiert und gelten sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen.

Aktuelle Strafen für LKW-Überladung (Verordnung 168/2024/NĐ-CP)

Für Fahrer:

  • Überladung von 10% bis 30%: Geldstrafe von 800.000 VND bis 1.000.000 VND.
  • Überladung von 30% bis 50%: Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND.
  • Überladung von 50% bis 100%: Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 7.000.000 VND.
  • Überladung von 100% bis 150%: Geldstrafe von 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND.
  • Überladung über 150%: Geldstrafe von 40.000.000 VND bis 50.000.000 VND.
  • Verweigerung der Gewichtskontrolle oder Umgehungsversuche: Geldstrafe von 40.000.000 VND bis 50.000.000 VND.

Zusätzliche Strafen: Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 5 Monate, abhängig vom Schweregrad des Verstoßes.

Ein Verkehrspolizist kontrolliert das Gewicht eines LKWs.Ein Verkehrspolizist kontrolliert das Gewicht eines LKWs.

Strafen für Fahrzeughalter bei LKW-Überladung

Für Fahrzeughalter (Einzelpersonen/Organisationen): Die Strafen für Fahrzeughalter sind um ein Vielfaches höher als für Fahrer, was die größere Verantwortung für die Verwaltung der Fahrzeuge und den Gütertransport widerspiegelt. Die genauen Strafen sind detailliert in der Verordnung 168/2024/NĐ-CP festgelegt.

Ein Diagramm, das die eskalierenden Strafen für Fahrzeughalter bei zunehmender LKW-Überladung zeigt.Ein Diagramm, das die eskalierenden Strafen für Fahrzeughalter bei zunehmender LKW-Überladung zeigt.

Berechnung des prozentualen Überladungsgrades

Gemäß Rundschreiben 31/2019/TT-BGTVT ist das zulässige Gesamtgewicht die Masse der Güter, die gemäß dem Zertifikat über die technische Sicherheit und den Umweltschutz des Fahrzeugs transportiert werden dürfen.

Formel zur Berechnung des Überladungsprozentsatzes:

% Überladung = (Tatsächliches Gesamtgewicht des Fahrzeugs - Leergewicht des Fahrzeugs - Zulässiges Ladungsgewicht) / Zulässiges Ladungsgewicht x 100%

Eine Illustration, die die Formel zur Berechnung der LKW-Überladung mit den entsprechenden Variablen erklärt.Eine Illustration, die die Formel zur Berechnung der LKW-Überladung mit den entsprechenden Variablen erklärt.

Bedeutung der Festlegung von Strafen für LKW-Überladung

Die Festlegung und konsequente Verfolgung von Strafen für LKW-Überladung ist aus folgenden Gründen von großer Bedeutung:

  • Schutz der Verkehrsinfrastruktur: LKW-Überladung ist eine Hauptursache für Schäden an Straßen und Brücken.
  • Gewährleistung der Verkehrssicherheit: Überladene LKW sind schwerer zu manövrieren und können leichter Unfälle verursachen, insbesondere bei plötzlichem Bremsen oder in Kurven.
  • Steigerung der Transporteffizienz: Die Gewichtskontrolle trägt zur Optimierung der Fahrzeugnutzung und der Verkehrsinfrastruktur bei.
  • Förderung eines fairen Wettbewerbs: Die konsequente Bestrafung von LKW-Überladung trägt zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für Transportunternehmen bei.

Die Einhaltung der Gewichtsvorschriften liegt in der Verantwortung von Fahrern und Fahrzeughaltern. Die Kenntnis der Strafen für LKW-Überladung gemäß der Verordnung 168/2024/NĐ-CP wird allen Beteiligten helfen, das Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze zu schärfen und zu einem sicheren und nachhaltigen Verkehrssystem beizutragen. Weitere Details finden Sie in der Verordnung 168/2024/NĐ-CP.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert