Seit dem 1. Juli 2020 hat die Anwendung der nationalen technischen Vorschrift für Straßensignale viele Fragen darüber aufgeworfen, ob Pickup-Trucks während der Hauptverkehrszeiten verboten sind. Dieser Artikel klärt die neuesten Bestimmungen für den Verkehr von Pickup-Trucks während der Hauptverkehrszeiten in Großstädten.
Illustration eines Pickups, der während der Hauptverkehrszeit verboten ist
Rundschreiben 54/2019/TT-BGTVT: Wichtige Änderungen in der Fahrzeugklassifizierung
Gemäß dem Rundschreiben 54/2019/TT-BGTVT, das am 1. Juli 2020 in Kraft trat und das Rundschreiben 06/2016/TT-BGTVT ersetzt, werden Pickup-Trucks und Kastenwagen mit einer Ladekapazität von über 950 kg als Lastkraftwagen betrachtet. Dies bedeutet, dass diese Fahrzeugtypen die gleichen Vorschriften für Zeiten und Fahrspuren wie Lastkraftwagen einhalten müssen.
Vergleich der Rundschreiben 54/2019/TT-BGTVT und 06/2016/TT-BGTVT
Der wichtigste Änderungspunkt ist die Neudefinition des Begriffs Pickup-Truck. Zuvor wurden viele Pickup-Trucks als Personenkraftwagen betrachtet. Nach den neuen Vorschriften werden Pickup-Trucks mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 950 kg jedoch als Lastkraftwagen eingestuft und müssen die entsprechenden Verkehrsbeschränkungen einhalten.
Sperrzeiten für Pickup-Trucks in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt
Hanoi: Lastkraftwagen ab 1,25 Tonnen dürfen während der Hauptverkehrszeiten von 6:00 bis 9:00 Uhr morgens und von 15:00 bis 21:00 Uhr abends nicht in die Innenstadt fahren. Pickup-Trucks mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 950 kg sind in diesen Zeiten ebenfalls verboten.
Ho-Chi-Minh-Stadt: Lastkraftwagen unter 2,5 Tonnen dürfen in der Innenstadt von 6:00 bis 9:00 Uhr morgens und von 16:00 bis 20:00 Uhr abends nicht verkehren. Ähnlich wie in Hanoi gilt diese Regelung auch für Pickup-Trucks mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 950 kg.
Konsequenzen bei Verstößen gegen die Sperrzeiten
Illustration eines Pickups
Gemäß dem Dekret 100/2019/ND-CP werden Fahrer, die gegen die Vorschriften für Fahrspuren und Sperrzeiten verstoßen, mit einer Geldstrafe von 3 bis 5 Millionen VND belegt und erhalten einen Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten. Bei Verursachung eines Verkehrsunfalls erhöht sich die Geldstrafe auf 10 bis 12 Millionen VND und das Fahrverbot auf 2 bis 4 Monate. Das Befahren einer gesperrten Straße kann ebenfalls mit einer Geldstrafe von 1 bis 2 Millionen VND und einem Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten geahndet werden.
Fazit
Das Verbot von Pickup-Trucks mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 950 kg während der Hauptverkehrszeiten in Großstädten ist eine notwendige Maßnahme zur Reduzierung von Verkehrsstaus. Besitzer von Pickup-Trucks sollten diese Vorschriften kennen, um Strafen zu vermeiden und zu einem zivilisierten und sicheren Straßenverkehr beizutragen.