Pickup: LKW oder PKW? Die neueste Antwort!

Ist ein Pickup ein LKW oder ein PKW? Diese Frage beschäftigt viele, besonders seit das Ministerium für Transportwesen die Richtlinie 41/2019 über Straßensignale erlassen hat, die seit dem 1. Juli 2020 in Kraft ist. Diese Richtlinie hat die Definition von PKW und LKW im Vergleich zur vorherigen Richtlinie 41/2016 geändert und beeinflusst direkt die Klassifizierung von Pickups. Welche Fahrzeugart ist ein Pickup gemäß den aktuellen Bestimmungen genau? Dieser Artikel beantwortet diese Frage detailliert.

Neue Definition von Pickups gemäß Richtlinie 41/2019

Gemäß Richtlinie 41/2019 gelten Pickups (Pick-up-Trucks) und Kastenwagen mit einer zulässigen Nutzlast von weniger als 950 kg als PKW. Umgekehrt werden sie als LKW eingestuft, wenn die Nutzlast 950 kg oder mehr beträgt. Der springende Punkt bei der Unterscheidung, ob ein Pickup ein PKW oder ein LKW ist, liegt in der zulässigen Nutzlast und nicht in der Form oder dem Design.

Vergleich mit der alten Richtlinie 41/2016

Früher, gemäß Richtlinie 41/2016, wurden Pickups und Kastenwagen mit einer Nutzlast von weniger als 1.500 kg als PKW betrachtet. Die neue Richtlinie hat also die Nutzlast, die Pickups als LKW oder PKW unterscheidet, von 1.500 kg auf 950 kg reduziert. Diese Änderung führt dazu, dass einige Pickup-Modelle, die zuvor als PKW galten, nun als LKW eingestuft werden können.

Auswirkungen der neuen Richtlinie auf gängige Pickup-Modelle

Beispielsweise ist ein Ford Ranger XLS Modell 2013 mit einer Nutzlast von 991 kg gemäß der alten Richtlinie ein PKW, gemäß der neuen Richtlinie jedoch ein LKW. Selbst das gleiche Modell Ford Ranger XLS, aber mit unterschiedlichem Baujahr, kann unterschiedliche Nutzlasten haben, was dazu führt, dass die Klassifizierung, zu welcher Art Fahrzeug ein Pickup gehört, ebenfalls unterschiedlich ist. Konkret haben der Ford Ranger XLS Modell 2015 und 2016 eine Nutzlast von 957 kg bzw. 827 kg.

Diese neue Regelung hat jedoch keine großen Auswirkungen auf die meisten gängigen Pickups wie Ranger, BT-50, Hilux, Triton usw., da die meisten dieser Modelle eine Nutzlast von unter 950 kg haben, in der Regel nur etwa 600-800 kg.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Änderung des Konzepts, ob ein Pickup ein PKW oder ein LKW ist, wirkt sich auf den Verkehr dieser Fahrzeuge aus. Fahrzeughalter müssen die Vorschriften kennen, um die Verkehrsregeln einzuhalten und Strafen zu vermeiden. Für LKW gelten andere Betriebszeiten und Fahrtrouten als für PKW, insbesondere in städtischen Gebieten.

Fazit

Ob ein Pickup ein LKW oder ein PKW ist, hängt von der zulässigen Nutzlast des Fahrzeugs ab. Wenn sie unter 950 kg liegt, gilt der Pickup als PKW. Umgekehrt gilt der Pickup als LKW, wenn sie über 950 kg liegt. Fahrzeughalter sollten die Fahrzeugpapiere überprüfen, um die genaue zulässige Nutzlast ihres Fahrzeugs zu ermitteln und die geltenden Verkehrsvorschriften einzuhalten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert