Xe bán tải với thùng hàng phía sau đa năng
Xe bán tải với thùng hàng phía sau đa năng

Was ist eine Pickup-Ladefläche? Alles Wissenswerte

Pick-up-Trucks erfreuen sich in Vietnam zunehmender Beliebtheit, nicht nur wegen ihres robusten, vielseitigen Aussehens, sondern auch wegen ihrer flexiblen Ladekapazität. Einer der wichtigsten Teile, der die Ladefunktion eines Pick-up-Trucks ausmacht, ist der Bereich hinter der Kabine. Aber wie nennt man die Ladefläche eines Pick-up-Trucks? Dieser Artikel von den Experten von Xe Tải Mỹ Đình hilft Ihnen, alles über dieses Teil zu entdecken, von der Bezeichnung über den Aufbau bis hin zu gängigen Ladeflächentypen.

Vielseitiger Pick-up-Truck mit LadeflächeVielseitiger Pick-up-Truck mit Ladefläche

Gängige Bezeichnungen für die Ladefläche eines Pick-up-Trucks

„Wie nennt man die Ladefläche eines Pick-up-Trucks?“ – eine Frage, die einfach erscheint, aber viele interessante Antworten hat. Im Deutschen können wir dieses Teil je nach Kontext und Region unterschiedlich bezeichnen:

  • Pickup-Ladefläche: Dies ist die gebräuchlichste und verständlichste Bezeichnung, die sich direkt auf die Ladefläche eines Pick-up-Trucks bezieht.
  • Ladefläche: Eine kürzere und allgemeinere Bezeichnung für den Laderaum eines Pick-up-Trucks.
  • Truck-Bett: Ein aus dem Englischen übernommener Begriff, der ebenfalls die Ladefläche eines Trucks, einschließlich Pick-up-Trucks, bezeichnet.
  • Laderaum: Eine formellere Bezeichnung, die hervorhebt, dass es sich um einen Bereich handelt, der für die Aufnahme von Gütern konzipiert ist.

Darüber hinaus können Sie bei der Suche nach Informationen im Internet oder in technischen Dokumenten auf englische Bezeichnungen stoßen, wie zum Beispiel:

  • Pickup bed: Dies ist die gebräuchlichste internationale Bezeichnung, die in der Automobilindustrie weit verbreitet ist.
  • Truck bed: Ähnlich wie „pickup bed“ bezeichnet es auch die Ladefläche eines Trucks, einschließlich Pick-up-Trucks.
  • Rear bed: Betont die Position der Ladefläche am Heck des Fahrzeugs.
  • Cargo bed: Konzentriert sich auf die Ladefunktion (cargo) dieses Teils.

Abhängig von der Sprachverwendung und dem Kommunikationszweck können wir also flexibel verschiedene Bezeichnungen verwenden, um die Ladefläche eines Pick-up-Trucks zu bezeichnen. Im Wesentlichen beziehen sie sich jedoch alle auf dasselbe Teil: den speziell konstruierten Laderaum hinter der Kabine eines Pick-up-Trucks.

Detaillierter Aufbau der Ladefläche eines Pick-up-Trucks

Um die Ladefläche eines Pick-up-Trucks besser zu verstehen, wollen wir uns den detaillierten Aufbau dieses Teils ansehen:

  1. Ladeflächenboden (Bed floor): Ist der Boden der Ladefläche, der direkt das Gewicht der Ladung trägt. Der Ladeflächenboden besteht in der Regel aus Stahlblech mit Versteifungsrippen oder hochfestem Verbundmaterial.
  2. Ladeflächenwände (Bed walls): Umfassen die vordere Ladeflächenwand, die hintere Ladeflächenwand (Heckklappe) und die Seitenwände. Die Ladeflächenwände haben die Aufgabe, ein Verrutschen der Ladung während des Transports zu verhindern. Das Material für die Ladeflächenwände ist in der Regel dasselbe wie für den Ladeflächenboden.
  3. Heckklappe (Tailgate): Ist die hintere Ladeflächenwand, die sich öffnen und schließen lässt, um das Be- und Entladen der Ladefläche zu erleichtern. Die Heckklappe ist in der Regel mit stabilen Scharnieren und Schlössern ausgestattet.
  4. Ladeflächenrahmen (Bed frame): Ist das tragende Rahmensystem, das die Teile der Ladefläche miteinander verbindet und die Ladefläche mit dem Fahrgestell des Pick-up-Trucks verbindet. Der Ladeflächenrahmen spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Haltbarkeit und Tragfähigkeit der Ladefläche.
  5. Verzurrpunkte (Tie-down points): Sind um die Ladefläche herum angeordnet und dienen zum Einhängen von Zurrgurten, um die Ladung sicher zu befestigen und ein Verrutschen während der Fahrt zu verhindern.

Aufbau einer Pickup-Ladefläche mit den wichtigsten TeilenAufbau einer Pickup-Ladefläche mit den wichtigsten Teilen

Gängige Materialien für die Ladefläche eines Pick-up-Trucks

Das Material, aus dem die Ladefläche eines Pick-up-Trucks gefertigt ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haltbarkeit, Tragfähigkeit und Lebensdauer der Ladefläche. Die derzeit gängigen Materialien sind:

  • Stahl: Dies ist das traditionelle Material, das am häufigsten für die Herstellung von Ladeflächen für Pick-up-Trucks verwendet wird. Stahl hat den Vorteil, dass er sehr haltbar, tragfähig und kostengünstig ist. Stahl ist jedoch anfällig für Korrosion und Rost, wenn er nicht richtig oberflächenbehandelt und gewartet wird.
  • Aluminium: Aluminium hat den Vorteil, dass es leichter als Stahl ist, eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert und den Kraftstoffverbrauch senkt. Aluminium ist jedoch teurer als Stahl und die Festigkeit ist möglicherweise nicht so hoch wie bei Stahl.
  • Verbundwerkstoff (Composite): Verbundwerkstoffe (glasfaserverstärkte Kunststoffe) werden zunehmend bei der Herstellung von Ladeflächen für Pick-up-Trucks eingesetzt, insbesondere bei Sportladeflächen und Custom-Ladeflächen. Verbundwerkstoffe haben den Vorteil, dass sie leicht, tragfähig, absolut korrosionsbeständig, leicht zu formen und ästhetisch ansprechend sind. Der Nachteil von Verbundwerkstoffen ist der hohe Preis und die möglicherweise geringere Schlagfestigkeit im Vergleich zu Stahl.

Die Wahl des Materials für die Ladefläche eines Pick-up-Trucks hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Verwendungszweck, dem Budget und den Anforderungen an Haltbarkeit und Gewicht.

Vielfältige Ladeflächentypen für Pick-up-Trucks

Die Ladefläche eines Pick-up-Trucks ist nicht einfach nur ein Kasten hinter dem Fahrzeug. Um den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, haben die Hersteller verschiedene Arten von Ladeflächen für Pick-up-Trucks entwickelt, die nach folgenden Kriterien klassifiziert werden können:

1. Klassifizierung nach Design:

  • Styleside/Fleetside (glatte Ladefläche): Dies ist der gebräuchlichste Ladeflächentyp mit glatten Seitenwänden, der dem Fahrzeug ein einheitliches und robustes Aussehen verleiht. Die glatte Ladefläche bietet viel Ladevolumen und ist leicht zugänglich.
  • Stepside/Flareside (Stufenladefläche): Dieser Ladeflächentyp hat nach außen gewölbte Seitenwände, die separate Radkästen bilden. Die Stufenladefläche hat einen klassischen, individuellen Stil, aber das Ladevolumen kann geringer sein als bei der glatten Ladefläche.
  • Chassis Cab (Fahrgestell mit Kabine): Bei diesem Ladeflächentyp handelt es sich eigentlich nur um das Fahrgestell hinter der Kabine, ohne vollständige Ladefläche. Das Fahrgestell mit Kabine wird in der Regel als Basis für die Montage von Spezialaufbauten wie Kipper, Viehtransporter, Kühlkoffer usw. verwendet.

2. Klassifizierung nach Funktion:

  • Standard bed (Standard-Ladefläche): Ist der grundlegende Ladeflächentyp, der die üblichen Transportbedürfnisse erfüllt.
  • Sport bed (Sport-Ladefläche): Ist in der Regel mit zusätzlichen sportlichen Details wie Sportbügel, Ladeflächenverkleidung, stylischer Ladeflächenabdeckung ausgestattet, um die Ästhetik und Individualität des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Specialty bed (Spezial-Ladefläche): Umfasst Ladeflächen, die speziell für bestimmte Verwendungszwecke entwickelt wurden, wie z. B. Ladeflächen für Baumaterialien, Ladeflächen für Campingausrüstung, Ladeflächen für Motorräder usw.

3. Klassifizierung nach Größe:

  • Short bed (kurze Ladefläche): Die kurze Ladeflächenlänge macht das Fahrzeug in der Stadt wendiger und erleichtert das Manövrieren und Einparken.
  • Standard bed (Standard-Ladefläche): Mittlere Ladeflächengröße, die ein Gleichgewicht zwischen Ladekapazität und Wendigkeit bietet.
  • Long bed (lange Ladefläche): Die größte Ladeflächenlänge optimiert die Ladekapazität und eignet sich für den Transport von sperrigen Gütern und großen Mengen.

Gängige Ladeflächentypen für Pick-up-TrucksGängige Ladeflächentypen für Pick-up-Trucks

Zubehör zur Aufrüstung der Ladefläche eines Pick-up-Trucks und zur Erhöhung der Funktionalität

Um die Funktionalität zu erhöhen und die Ladung zu schützen, werden Pick-up-Truck-Ladeflächen häufig mit Zubehör aufgerüstet, wie z. B.:

  • Ladeflächenauskleidung (Bedliner): Eine Ladeflächenauskleidung schützt den Ladeflächenboden vor Kratzern und Dellen durch Stöße der Ladung und erhöht gleichzeitig die Reibung, um ein Verrutschen der Ladung zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Ladeflächenauskleidungen, wie z. B. Kunststoffauskleidungen, Gummiauskleidungen, Sprühfolien usw.
  • Ladeflächenabdeckung (Bed cover/Tonneau cover): Eine Ladeflächenabdeckung schützt die Ladung vor Regen, Sonne und Staub, gewährleistet Sicherheit und Diskretion. Es gibt verschiedene Arten und Materialien von Ladeflächenabdeckungen, wie z. B. Softtops, Hardtops, Rollläden, elektrische Abdeckungen usw.
  • Sportbügel (Sport bar/Roll bar): Ein Sportbügel verbessert nicht nur das robuste, aggressive Aussehen des Fahrzeugs, sondern kann auch zur Befestigung von zusätzlichen Scheinwerfern, Gepäckträgern oder als Ankerpunkt zum Verzurren von Ladung verwendet werden.
  • Gepäckträger (Bed rack): Ein Gepäckträger erhöht den Laderaum in der Höhe und eignet sich für den Transport von sperrigen Gegenständen wie Fahrrädern, Kajaks, Surfbrettern usw.
  • Ladeflächenbeleuchtung (Bed lighting): Eine Ladeflächenbeleuchtung erleichtert und sichert das Be- und Entladen sowie das Ordnen der Ladung bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die Wahl des Zubehörs zur Aufrüstung der Ladefläche eines Pick-up-Trucks hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrzeugbesitzers ab.

Wichtige Hinweise zur Ladefläche von Pick-up-Trucks in Vietnam

Bei der Nutzung eines Pick-up-Trucks in Vietnam sollten Sie einige gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf die Ladefläche beachten:

  • Abmessungen der Ladefläche: Die Abmessungen der Ladefläche (Länge, Breite, Höhe) müssen den Vorschriften der vietnamesischen Zulassungsbehörde entsprechen und sind im Fahrzeugschein angegeben. Eine eigenmächtige Änderung der Abmessungen der Ladefläche kann mit einer Geldstrafe geahndet werden und führt zum Verlust der Zulassung.
  • Tragfähigkeit der Ladefläche: Pick-up-Trucks haben eine begrenzte Tragfähigkeit, die im Fahrzeugschein angegeben ist. Eine Überladung ist nicht nur gefährlich im Straßenverkehr, sondern auch gesetzeswidrig.
  • Vorschriften zur Ladungssicherung: Die auf der Ladefläche eines Pick-up-Trucks transportierte Ladung muss ordentlich und sicher verstaut sein, darf die Signalleuchten und das Kennzeichen des Fahrzeugs nicht verdecken und darf keine Gefahr für Personen und andere Fahrzeuge darstellen.
  • Technische Inspektion der Ladefläche: Pick-up-Trucks müssen regelmäßig zur technischen Inspektion, um die technische Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Überprüfung des Zustands der Ladefläche.

Die Einhaltung der Vorschriften für Pick-up-Truck-Ladeflächen hilft Ihnen nicht nur, rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern gewährleistet auch Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ladefläche eines Pick-up-Trucks, egal ob sie Ladefläche, Laderaum, Pickup bed usw. genannt wird, ein unverzichtbarer Teil ist, der die Vielseitigkeit und Robustheit dieser Fahrzeugklasse ausmacht. Das Verständnis des Aufbaus, der Materialien, der Typen und des Zubehörs der Ladefläche wird Ihnen helfen, Ihren Pick-up-Truck optimal auszuwählen und zu nutzen. Wenn Sie weitere Fragen zu Pick-up-Trucks haben, wenden Sie sich bitte an Xe Tải Mỹ Đình, um eine detaillierte Beratung zu erhalten!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert