Die absolute Steuer auf gebrauchte LKW ist ein Thema von wachsender Bedeutung, insbesondere angesichts des grassierenden Handelsbetrugs und der entgangenen Staatseinnahmen. Dieser Artikel analysiert die Praxis, den Wert importierter, gebrauchter LKW niedriger als den tatsächlichen Wert anzugeben, um Steuern zu hinterziehen, und schlägt die Einführung einer absoluten Steuer als wirksame Maßnahme vor.
Die Praxis, den Wert von gebrauchten LKW zur Steuerhinterziehung zu niedrig anzugeben
In der Vergangenheit hat die Gründung von „Scheinfirmen“ zum Import gebrauchter LKW und die Ausnutzung von Steuererleichterungen zu erheblichen Haushaltsdefiziten geführt. Maßnahmen zur Blockierung der Zollabfertigung und zur Forderung der vollständigen Steuerzahlung vor Unterzeichnung der Ursprungserklärung haben diese Situation jedoch teilweise behoben.
Es ist jedoch ein neuer Trick aufgetaucht: die betrügerische Angabe des Werts gebrauchter LKW zur Steuerhinterziehung. Bei hohen Einfuhrzöllen (z. B. 150 % für LKW) kann eine Wertminderung von nur 1.000 USD einem Unternehmen helfen, eine beträchtliche Steuer zu sparen (bis zu über 26 Millionen VND).
Konkret betrug der Mindeststeuerwert für einen 1,3-Tonnen-LKW aus koreanischer Produktion aus dem Jahr 2002 zuvor 3.140 USD. Bei diesem Preis belief sich die gesamte zu zahlende Steuer auf 5.102,50 USD. Derzeit beträgt der angegebene CIF-Preis für ein ähnliches Auto nur noch etwa 1.900 USD, wodurch das Unternehmen über 32 Millionen VND an Steuern spart. Es wird sogar prognostiziert, dass der CIF-Preis bis Ende dieses Jahres auf nur noch 1.500 bis 1.600 USD sinken könnte. Diese CIF-Preissenkung ist hauptsächlich auf die Profite einiger privater Unternehmen und GmbHs zurückzuführen.
Lösung: Einführung einer absoluten Steuer auf gebrauchte LKW
Für gebrauchte importierte Personenkraftwagen hat der Staat bereits eine absolute Steuertabelle eingeführt. Warum also nicht diese Maßnahme auf gebrauchte LKW anwenden? Die Anwendung einer absoluten Steuer auf gebrauchte LKW steht nicht im Widerspruch zu den Verpflichtungen beim Beitritt zur WTO.
Darüber hinaus ist die Mehrwertsteuer auf LKW niedriger als die auf Personenkraftwagen (5 % gegenüber 10 %) und es gibt keine Sonderverbrauchssteuer. Daher wird die Anwendung einer absoluten Steuer betrügerische niedrige Wertangaben einschränken. Dies schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für Importunternehmen und fördert ein gesundes Wettbewerbsumfeld.
Wichtig ist die Festlegung einer angemessenen absoluten Steuer, um die Interessen der Verbraucher zu schützen. Die Regierung und die zuständigen Ministerien und Behörden müssen dringend eine absolute Steuertabelle für die Einfuhrsteuer von gebrauchten Lastkraftwagen erforschen, erstellen und erlassen.
Vorteile der Anwendung einer absoluten Steuer
Die Anwendung einer absoluten Steuer auf gebrauchte LKW bringt viele Vorteile mit sich:
- Sicherstellung der Staatseinnahmen: Verhinderung von Steuerverlusten durch niedrige Wertangaben.
- Bekämpfung von Handelsbetrug: Einschränkung von Betrug durch Angabe niedriger Einkaufspreise.
- Reduzierung des illegalen Geldtransfers: Einschränkung der Differenz zwischen tatsächlichem Kaufpreis und angegebenem Preis, wodurch das Risiko von Geldtransfers ins Ausland verringert wird.
- Schaffung eines gesunden Wettbewerbsumfelds: Unternehmen konkurrieren fair und transparent.
- Einschränkung der Korruption: Reduzierung negativer Aspekte bei der „Preisberatung“.