Die Straßentransportbranche, insbesondere der LKW-Transport, verwendet viele englische Fachbegriffe. Das Verständnis dieser Begriffe ist für Unternehmen und Einzelpersonen, die im Import-Export, in der Logistik und im Transportwesen tätig sind, von großer Bedeutung. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet eine Liste gängiger englischer LKW-Fachbegriffe, die Ihnen das Nachschlagen und Verwenden im Beruf erleichtern sollen.
Gängige englische Fachbegriffe für LKW
Über LKWs und Container:
- Truck: LKW (Lastkraftwagen)
- Trailer: Anhänger
- Container: Container
- Chassis: Containerchassis
- Flat rack (FR) = Platform container: Flat-Rack-Container
- Open-top container (OT): Open-Top-Container (Container mit offenem Verdeck)
- Refferred container (RF) – thermal container: Kühlcontainer
- General purpose container (GP): Standardcontainer
- High cube (HC = HQ): High-Cube-Container (40’HC)
- Tank container: Tankcontainer
- Tare weight: Leergewicht des Containers
- Payload = net weight: Nutzlast = Nettogewicht
- Gross weight: Bruttogewicht
- Chargeable weight: Berechnungsgewicht
- Dimension: Abmessung, Größe
- Cubic capacity (Cu-Cap): Ladevolumen des Containers
- Twenty feet equivalent unit (TEU): 20-Fuß-Container (TEU)
- Forty feet equivalent unit (FEU): 40-Fuß-Container (FEU)
- Full truck load (FTL): Komplettladung (FTL)
- Less than truck load (LTL): Teilladung (LTL), Stückgut
- Empty container: Leercontainer
- Container condition: Containerzustand (für schwere oder leichte Ladung)
- DC- dried container: Trockencontainer
- Named cargo container: Spezialcontainer
Über Transport und Lieferung:
- Freight forwarder: Spediteur
- Consolidator: Konsolidierer, Sammelgutspediteur
- Freight: Fracht
- Ocean Freight (O/F): Seefracht
- Air freight: Luftfracht
- Surcharges: Zuschläge, Aufpreise
- Additional cost = Surcharges: Zusätzliche Kosten = Zuschläge
- Local charges: Lokale Gebühren, Hafengebühren
- Delivery order: Auslieferungsanweisung
- Terminal handling charge (THC): Terminalumschlagsgebühr (THC)
- Handling fee: Bearbeitungsgebühr, Umschlaggebühr
- Documentations fee: Dokumentengebühr
- Place of receipt: Übernahmeort
- Place of Delivery: Lieferort
- Port of Loading/airport of loading: Verladehafen/Flughafen
- Port of Discharge/airport of discharge: Löschhafen/Flughafen
- Port of transit: Transit Hafen, Umladehafen
- Shipper = Consignor: Versender, Auftraggeber
- Consignee: Empfänger
- Notify party: Benachrichtigungsempfänger
- Quantity of packages: Anzahl der Packstücke
- Volume weight: Volumengewicht (für LCL-Berechnung)
- Measurement: Maßeinheit
- As carrier: Als Frachtführer
- As agent for the Carrier: Als Vertreter des Frachtführers
- Shipmaster/Captain: Kapitän
- Liner: Linienschiff
- Voyage: Reise, Fahrt
- Charter party: Chartervertrag
- Ship rail: Schiffsreling
- Full set of original BL (3/3): Vollständiger Satz Original-Konnossemente (3/3 Originale)
- Back date BL: Vordatierter Konnossement
- Container packing list: Containerpackliste
- Means of conveyance: Transportmittel
- Place and date of issue: Ausstellungsort und -datum
(Fortsetzung folgt)
Über Gebühren und Bedingungen:
- Free in (FI): Frei Verladung
- Free out (FO): Frei Entladung
- Free in and Out (FIO): Frei Verladung und Entladung
- Free in and out stowed (FIOS): Frei Verladung, Entladung und Stauung
- Free on truck (FOT): Frei LKW
- Freight collect: Fracht zahlbar am Bestimmungsort
- Freight prepaid: Fracht im Voraus bezahlt
- Freight as arranged: Fracht nach Vereinbarung
- Laytime: Lade- und Löschzeit, Liegezeit
- Laycan: Liegezeitfenster
- Demurrage (DEM): Containerstandgeld (im Hafen)
- Detention (DET): Containerüberliegegeld (außerhalb des Hafens)
- Storage: Lagergebühren (Hafengebühren für Lagerung)
(Fortsetzung folgt)
Über Organisationen und Abkommen:
- International Maritime Organization (IMO): Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO)
- FIATA: International Federation of Freight Forwarders Associations: FIATA – Internationale Föderation der Spediteurorganisationen
- IATA: International Air Transport Association: IATA – Internationale Flug-Transport-Vereinigung
- SOLAS: Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS)
- IMDG Code: Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (IMDG-Code)
Fazit
Dies sind einige der häufigsten englischen LKW-Fachbegriffe. Wir hoffen, dass dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình Ihnen hilft, die Fachsprache im Transportwesen besser zu verstehen und Sie in Ihrer Arbeit unterstützt. Die Erweiterung Ihrer Kenntnisse dieser Terminologie wird Ihnen helfen, effektiver mit ausländischen Partnern zu kommunizieren und Ihre Fachkenntnisse im Transportwesen zu verbessern.