Real Logistics là đơn vị chuyên cung cấp các giải pháp nhập khẩu lốp xe ô tô
Real Logistics là đơn vị chuyên cung cấp các giải pháp nhập khẩu lốp xe ô tô

LKW Import: So gelingt die Einfuhr nach Deutschland

Der Import von Lastkraftwagen ist in Vietnam eine gängige Handelstätigkeit, die den steigenden Bedarf an Gütertransporten deckt. Allerdings sind die Importverfahren für Lastkraftwagen recht komplex und erfordern von Unternehmen ein gründliches Verständnis der gesetzlichen Bestimmungen und des Ablaufs. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen zu den Importverfahren für Lastkraftwagen und soll Unternehmen dabei helfen, den Prozess reibungslos und effizient zu gestalten.

Real Logistics bietet Lösungen für den Import von LKW-ReifenReal Logistics bietet Lösungen für den Import von LKW-Reifen

Richtlinien und Vorschriften für den LKW-Import

Die Richtlinien für den Import von Lastkraftwagen sind in den folgenden Rechtsdokumenten festgelegt:

  • Zollgesetz Nr. 54/2014/QH13
  • Dekret Nr. 08/2015/NĐ-CP zur detaillierten Umsetzung einiger Artikel des Zollgesetzes in Bezug auf Zollverfahren, Kontrollen, Überwachung und Zollverwaltung;
  • Rundschreiben Nr. 38/2015/TT-BTC zur Anleitung von Zollverfahren; Zollkontrolle und -überwachung; Ausfuhrzölle, Einfuhrzölle und Steuerverwaltung für exportierte und importierte Waren.
  • Nationale technische Vorschriften zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und des Umweltschutzes für Lastkraftwagen.

Gemäß den geltenden Bestimmungen müssen importierte Lastkraftwagen folgende Bedingungen erfüllen:

  • Es muss sich um ein Neufahrzeug (100% neu) handeln, das noch nicht benutzt wurde.
  • Einhaltung der vietnamesischen Normen für Emissionen, technische Sicherheit und Umweltschutz.
  • Vollständige Dokumentation zum Nachweis des legalen Ursprungs.

Zollabfertigung für den LKW-Import

Die Zollabfertigung für den Import von Lastkraftwagen umfasst die folgenden Schritte:

  1. Registrierung der Qualitätsprüfung: Unternehmen müssen die Qualitätsprüfung des Fahrzeugs bei der Vietnamesischen Zulassungsbehörde (Cục Đăng kiểm Việt Nam) beantragen.
  2. Zollanmeldung: Unternehmen müssen eine elektronische Zollanmeldung über das VNACCS/VCIS-System abgeben. Die Zollanmeldungsunterlagen umfassen:
    • Zollanmeldung zur Einfuhr.
    • Frachtbrief.
    • Handelsrechnung.
    • Kaufvertrag.
    • Packliste.
    • Ursprungszeugnis (C/O).
    • Qualitätszertifikat.
    • Weitere Dokumente gemäß den Anforderungen der Zollbehörde.
  3. Steuerzahlung: Unternehmen müssen die Einfuhrzölle, die Verbrauchssteuer und die Mehrwertsteuer gemäß den Vorschriften entrichten.
  4. Zollfreigabe: Nach Abschluss der oben genannten Verfahren erteilt die Zollbehörde die Zollfreigabebescheinigung für das Fahrzeug.

Wichtige Hinweise beim LKW-Import

  • Unternehmen sollten sich gründlich über die gesetzlichen Bestimmungen für den Import von Lastkraftwagen informieren, um Verstöße und Strafen zu vermeiden.
  • Es ist ratsam, einen zuverlässigen Lieferanten mit Erfahrung im Import und Export von Kraftfahrzeugen zu wählen.
  • Bereiten Sie alle erforderlichen Dokumente gemäß den Vorschriften vor, um einen zügigen Zollabfertigungsprozess zu gewährleisten.
  • Nutzen Sie die Dienste eines professionellen Zollagenten, um die bestmögliche Unterstützung bei den Zollformalitäten zu erhalten.

Fazit

Das Importverfahren für Lastkraftwagen erfordert ein Verständnis der gesetzlichen Bestimmungen und des Ablaufs. Unternehmen müssen alle Phasen sorgfältig vorbereiten, von der Recherche der Richtlinien über die Dokumentenvorbereitung bis hin zur Auswahl von Partnern, um einen reibungslosen, effizienten und kostengünstigen Importprozess zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Logistikunternehmen wie Real Logistics hilft Unternehmen, den Prozess zu optimieren und Risiken beim Import von Lastkraftwagen zu minimieren.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert