Das maximale Ladegewicht von Containertrucks und die damit verbundenen Vorschriften sind für Speditionen und Transportunternehmen von besonderem Interesse. Die Kenntnis der Informationen über das Ladegewicht von 3-achsigen Containertrucks trägt nicht nur dazu bei, dass der Gütertransport reibungslos und gesetzeskonform abläuft, sondern gewährleistet auch die Sicherheit auf allen Strecken. Der folgende Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet einen umfassenden Überblick über das Ladegewicht von 3-achsigen Containertrucks, von Vorschriften und Berechnungen bis hin zu wichtigen Hinweisen, die Sie kennen sollten.
Was ist ein 3-Achs-Containertruck?

Der 3-Achs-Containertruck, auch 3-Achs-Sattelzugmaschine genannt, ist ein in Vietnam weit verbreitetes Schwerlasttransportfahrzeug. Die 3-achsige Konfiguration, die bei Sattelzugmaschinen üblich ist, besteht in der Regel aus 2 Hinterachsen und 1 Vorderachse, was eine bessere Tragfähigkeit und Gewichtsverteilung im Vergleich zu Fahrzeugen mit weniger Achsen ermöglicht. 3-Achs-Containertrucks sind für den Transport von Sattelanhängern oder Sattelaufliegern konzipiert und eignen sich für den Transport einer Vielzahl von Gütern, insbesondere für sperrige Güter, die über lange Strecken transportiert werden müssen.
Im Vergleich zu anderen Containertrucktypen bietet der 3-Achs-Containertruck folgende Vorteile:
- Hohe Tragfähigkeit: 3 Achsen sorgen für eine gleichmäßigere Lastverteilung und ermöglichen den Transport größerer Gütermengen im Rahmen der Vorschriften.
- Stabilität im Betrieb: Die 3-achsige Konstruktion erhöht die Stabilität des Fahrzeugs während der Fahrt, insbesondere in unwegsamem Gelände oder in Kurven.
- Geeignet für viele Arten von Gütern: 3-Achs-Containertrucks können eine Vielzahl von Gütern transportieren, von Trockenfracht über Schüttgut bis hin zu Standardcontainern.
Gängige Containergrößen für 3-Achs-Trucks
Die Größe des Containers hat einen direkten Einfluss auf das Ladegewicht und die Transportkapazität des 3-Achs-Containertrucks. Nachfolgend sind die gängigen Größen einiger Containertypen aufgeführt, die üblicherweise mit 3-Achs-Trucks verwendet werden:
-
20-Fuß-Container:
- Länge: 6.060 m
- Breite: 2.440 m
- Höhe: 2.590 m
- Maximale Nutzlast: ca. 21,6 Tonnen (je nach Hersteller und Norm)
-
40-Fuß-Container:
- Länge: 12.190 m
- Breite: 2.440 m
- Höhe: 2.590 m
- Maximale Nutzlast: ca. 26,5 Tonnen (je nach Hersteller und Norm)
-
45-Fuß-Container:
- Länge: 13.716 m
- Breite: 2.500 m
- Höhe: 2.896 m
- Maximale Nutzlast: ca. 29 – 30 Tonnen (je nach Hersteller und Norm)
Es ist zu beachten, dass es sich hierbei um Richtwerte für Größe und Nutzlast handelt. Die tatsächlichen Abmessungen können je nach Hersteller und spezifischer Norm des jeweiligen Containers leicht variieren.
Vorschriften zum Ladegewicht von 3-Achs-Containertrucks in Vietnam
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Straßeninfrastruktur zu schützen, gibt es in Vietnam strenge Vorschriften für das Ladegewicht von Containertrucks, einschließlich 3-Achs-Trucks. Die Kenntnis und Einhaltung dieser Vorschriften liegt in der Verantwortung jedes Fahrzeughalters und Fahrers.
Nach den geltenden Vorschriften beträgt das zulässige Gesamtgewicht für einen 3-achsigen Sattelzug mit Sattelauflieger 26 Tonnen. Diese Vorschrift ist in Rechtsdokumenten wie den folgenden festgelegt:
- Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT: Vorschriften über Achslast, Gesamtgewicht des Fahrzeugs; Begrenzungsmaße des Fahrzeugs; Verladung von Gütern auf Kraftfahrzeuge bei der Teilnahme am Straßenverkehr.
- Straßenverkehrsgesetz von 2008: Allgemeine Vorschriften für den Straßengüterverkehr und die Pflichten der Verkehrsteilnehmer.
Die Beförderung von Gütern, die das Ladegewicht von 3-Achs-Containertrucks überschreiten, ist nicht nur gesetzeswidrig, sondern birgt auch viele Gefahren:
- Gefährdung der Verkehrssicherheit: Überladene Fahrzeuge sind schwer zu kontrollieren und erhöhen das Unfallrisiko, insbesondere bei abruptem Bremsen oder in Kurven.
- Beschädigung des Fahrzeugs: Überladung verkürzt die Lebensdauer des Fahrzeugs und verursacht Schäden an der Aufhängung, den Reifen und anderen Bauteilen.
- Beschädigung der Straßenstruktur: Überladene Fahrzeuge üben einen hohen Druck auf die Fahrbahnoberfläche aus und verkürzen die Lebensdauer von Verkehrsbauwerken.
- Verwaltungsstrafen: Überladene Fahrzeuge werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit Strafen belegt, was Kosten und Zeitaufwand verursacht.
Detaillierte Berechnung des Ladegewichts von 3-Achs-Containertrucks
Um das maximale Ladegewicht zu ermitteln, das ein 3-Achs-Containertruck transportieren kann, ist es wichtig zu verstehen, wie das Ladegewicht berechnet wird. Die grundlegende Formel zur Berechnung des Ladegewichts lautet wie folgt:
Zulässiges Ladegewicht = Zulässiges maximales Gesamtgewicht des Fahrzeugs – Leergewicht des Fahrzeugs – Gewicht der Personen im Fahrzeug (falls vorhanden)
Dabei gilt:
- Zulässiges maximales Gesamtgewicht des Fahrzeugs: Für einen 3-Achs-Containertruck (Sattelzugmaschine und Sattelauflieger) beträgt dieser Wert nach den geltenden Vorschriften 26 Tonnen.
- Leergewicht des Fahrzeugs: Diese Information ist im Fahrzeugschein angegeben. Das Leergewicht eines 3-Achs-Containertrucks variiert in der Regel je nach Modell, Marke und spezifischer Konfiguration.
- Gewicht der Personen im Fahrzeug: Ist in der Regel unerheblich und kann bei der Berechnung des Ladegewichts vernachlässigt werden.
Beispiel:
Angenommen, ein 3-Achs-Containertruck hat ein Leergewicht von 10 Tonnen. Nach den Vorschriften beträgt das zulässige maximale Gesamtgewicht 26 Tonnen. Das maximale Ladegewicht des Fahrzeugs beträgt somit:
26 Tonnen – 10 Tonnen = 16 Tonnen
Somit beträgt das sichere und gesetzeskonforme Ladegewicht für den 3-Achs-Containertruck in diesem Beispiel 16 Tonnen.

Achslast von 3-Achs-Containertrucks und Einflussfaktoren
Neben dem Gesamtgewicht ist auch die Achslast ein wichtiger Faktor, der beim Betrieb von 3-Achs-Containertrucks berücksichtigt werden muss. Die Achslast ist das Gewicht, das auf jede Achse des Fahrzeugs verteilt wird, und es gibt auch Grenzwerte zum Schutz der Straßen.
Vorschriften zur Achslast (gemäß Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT):
- Einzelachse: Die Achslast darf 10 Tonnen nicht überschreiten.
- Doppelachsgruppe (2 Achsen):
- Abstand zwischen 2 Achsen (d) < 1,0 m: Die Achslast darf 11 Tonnen nicht überschreiten.
- 1,0 m ≤ d < 1,3 m: Die Achslast darf 16 Tonnen nicht überschreiten.
- d ≥ 1,3 m: Die Achslast darf 18 Tonnen nicht überschreiten.
- Dreifachachsgruppe (3 Achsen):
- Abstand zwischen benachbarten Achsen (d) ≤ 1,3 m: Die Achslast darf 21 Tonnen nicht überschreiten.
- d > 1,3 m: Die Achslast darf 24 Tonnen nicht überschreiten.
Faktoren, die das Ladegewicht von 3-Achs-Containertrucks beeinflussen:
- Fahrzeugkonfiguration: Anzahl der Achsen, Achsabstand, Reifentyp beeinflussen die Tragfähigkeit.
- Containertyp: Größe und Material des Containers bestimmen das Leergewicht und die maximale Nutzlast des Containers.
- Art der Güter: Die Dichte der Güter bestimmt das tatsächliche Ladegewicht, wenn der Container voll beladen ist. Schwere Güter wie Stahl, Zement erreichen die Ladegrenze schneller als leichte Güter wie Baumwolle, Stoffe.
- Verteilung der Güter: Die Art und Weise, wie Güter im Container gestapelt werden, beeinflusst auch die Lastverteilung auf die Achsen. Die Güter sollten gleichmäßig verteilt werden, um eine lokale Überlastung einer Achse zu vermeiden.
Folgen und Strafen bei Überladung von 3-Achs-Containertrucks
Verstöße gegen die Vorschriften zum Ladegewicht von 3-Achs-Containertrucks werden gemäß Dekret 100/2019/ND-CP (geändert durch Dekret 123/2021/ND-CP) streng geahndet. Die Geldstrafen können je nach Grad der Überladung zwischen einigen Millionen und zig Millionen Dong liegen.
Beispielhafte Strafen (können je nach aktueller Gesetzgebung variieren):
- Überladung von 10 % bis 20 %: Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND für den Fahrzeugführer; von 6.000.000 VND bis 8.000.000 VND für den Fahrzeughalter als natürliche Person; von 12.000.000 VND bis 16.000.000 VND für den Fahrzeughalter als juristische Person.
- Überladung von 20 % bis 50 %: Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 7.000.000 VND für den Fahrzeugführer; von 14.000.000 VND bis 16.000.000 VND für den Fahrzeughalter als natürliche Person; von 28.000.000 VND bis 32.000.000 VND für den Fahrzeughalter als juristische Person.
- Überladung von mehr als 50 %: Die Strafen sind noch höher und können bis zu zig Millionen Dong betragen.
Neben Geldstrafen kann das Fahrzeug bei Verstößen auch das Recht auf Nutzung der Fahrerlaubnis verlieren, zur Entladung des überladenen Teils der Güter verpflichtet werden und andere Maßnahmen zur Schadensbegrenzung gemäß den Vorschriften tragen.
Wichtige Hinweise zur Einhaltung des Ladegewichts von 3-Achs-Containertrucks
Um einen sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Gütertransport zu gewährleisten, müssen Fahrzeughalter und Fahrer von 3-Achs-Containertrucks Folgendes beachten:
- Vorschriften kennen: Aktualisieren Sie regelmäßig die neuesten Vorschriften zum Ladegewicht von Fahrzeugen, Achslasten und verwandten Rechtsdokumenten.
- Fahrzeuggewicht prüfen: Bestimmen Sie vor dem Transport genau das Leergewicht des Fahrzeugs und das Gewicht der Güter. Verwenden Sie bei Bedarf eine Fahrzeugwaage zur Überprüfung.
- Geeigneten Container wählen: Wählen Sie einen Containertyp mit Abmessungen und Ladegewicht, der für die zu transportierenden Güter geeignet ist.
- Güter wissenschaftlich stapeln: Verteilen Sie die Güter gleichmäßig im Container und vermeiden Sie es, zu viel Gewicht auf einen Bereich zu konzentrieren.
- Angemessene Transportplanung: Berechnen Sie sorgfältig das Ladegewicht der Güter und die Fahrstrecke, um Sicherheit zu gewährleisten und das Risiko von Strafen zu vermeiden.
- Fahrzeug regelmäßig überprüfen: Warten Sie das Fahrzeug regelmäßig, überprüfen Sie die Aufhängung, die Reifen und die tragenden Teile, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug immer in gutem Betriebszustand ist.
- Bewusstsein für die Einhaltung erhöhen: Die Fahrer müssen das Bewusstsein für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Ladegewicht schärfen und aus Profitgründen keine überladenen Güter transportieren, die sich selbst und andere gefährden.
Fazit:
Die Kenntnis der Vorschriften über das Ladegewicht von 3-Achs-Containertrucks ist der Schlüssel für einen sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Transportbetrieb. Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel nützliche Informationen geliefert hat, die Ihnen helfen, dieses Thema besser zu verstehen und die optimalen Transportlösungen zu finden. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, Xe Tải Mỹ Đình zu kontaktieren, um Beratung und Unterstützung zu erhalten!