Die Achslast von 10 Tonnen ist eine wichtige Vorschrift im Straßengüterverkehr in Vietnam. Die Kenntnis dieser Vorschrift trägt dazu bei, die Verkehrsinfrastruktur zu schützen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen über die Achslast von 10 Tonnen, einschließlich Definitionen, gesetzliche Bestimmungen, Strafen und zugehörige Schilder.
Illustration der auf die Achse wirkenden Last
Was ist Achslast?
Die Achslast ist das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Güter, das auf jede Achse oder Achsgruppe verteilt wird. Dies ist das maximale Gewicht, das jede Achse tragen kann, ohne die Straße oder Brücken zu beschädigen. Das Management der Achslast ist ein Schlüsselfaktor für die Kontrolle des Gewichts von Fahrzeugen im Straßenverkehr.
Vorschriften zur Achslast von 10 Tonnen
Gemäß Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT ist die Achslast wie folgt festgelegt:
- Einzelachse: Die Achslast darf 10 Tonnen nicht überschreiten. Diese Vorschrift gilt für Einzelachsen, d.h. die Last, die auf eine einzelne Achse wirkt.
Verkehrszeichen zur Regelung der Achslast
- Doppelachsgruppe:
- Abstand zwischen zwei benachbarten Achsmittelpunkten <= 1 Meter: Die Achslast der Achsgruppe darf 16 Tonnen nicht überschreiten.
- Abstand zwischen zwei benachbarten Achsmittelpunkten > 1 Meter und <= 1,3 Meter: Die Achslast der Achsgruppe darf 18 Tonnen nicht überschreiten.
- Dreiachsgruppe:
- Abstand zwischen zwei benachbarten Achsmittelpunkten <= 1,3 Meter: Die Achslast der Achsgruppe darf 21 Tonnen nicht überschreiten.
- Abstand zwischen zwei benachbarten Achsmittelpunkten > 1,3 Meter: Die Achslast der Achsgruppe darf 24 Tonnen nicht überschreiten.
Hinweis:
- Einzelachse: Die auf die Einzelachse wirkende Last entspricht dem Eigengewicht des Fahrzeugs, das auf diese Achse wirkt.
- Doppelachsgruppe, Dreiachsgruppe: Die auf die Achsgruppe wirkende Last entspricht dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Güter, das auf die Achsen in dieser Achsgruppe wirkt.
Fahrzeuggewicht nach Achsenzahl
Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT regelt auch die Gewichtsgrenzen für Fahrzeuge nach der Gesamtzahl der Achsen: Fahrzeuge mit 2 Achsen dürfen 16 Tonnen nicht überschreiten, Fahrzeuge mit 3 Achsen dürfen 24 Tonnen nicht überschreiten, und es gibt spezifische Vorschriften für Fahrzeuge mit mehr Achsen. Einzelheiten zu dieser Regelung finden Sie im Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT.
Strafen bei Verstößen gegen die Achslast
Verstöße gegen die Vorschriften zur Achslast werden gemäß Dekret 100/2019/NĐ-CP mit Verwaltungsstrafen geahndet, wobei die Höhe der Strafe von der Schwere des Verstoßes abhängt.
Fazit
Die Einhaltung der Vorschriften zur Achslast von 10 Tonnen liegt in der Verantwortung jedes Fahrzeughalters und Fahrers. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Verkehrsinfrastruktur bei, sondern gewährleistet auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Informieren und halten Sie sich aktiv an die Vorschriften, um Strafen zu vermeiden und zu einer sicheren und zivilisierten Verkehrsumgebung beizutragen.