Trường Sơn: Lied über Liebe und Sieg (LKW-Transporte)

Das Lied „Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“ (dt. etwa: „Mein LKW fährt die Trường Sơn Straße entlang“) ist eine der unsterblichen Hymnen über die Zeit des Widerstandskampfes gegen die US-amerikanische Invasion. Die heroische Melodie und der ergreifende Text zeichnen ein lebendiges Bild der tapferen Trường Sơn-Soldaten und der unerschrockenen jungen Freiwilligen. Das Lied ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein historisches Zeugnis, das die stillen, aber grossartigen Opfer der vorherigen Generation festhält.

„Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“: Eine Reise durch die Schwierigkeiten

„Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“ erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Soldaten und einer jungen Freiwilligen an der legendären Trường Sơn-Straße. Diese Straße war eine wichtige Lebensader, die das nordvietnamesische Hinterland mit der südvietnamesischen Front verband und eine entscheidende Rolle im Widerstandskampf spielte. Das Bild des „Xe anh qua“ (dt. „Mein LKW fährt“) symbolisiert die Verstärkung und Unterstützung mit Menschen und Ressourcen für das südvietnamesische Mutterland.

Um den reibungslosen Ablauf dieser Transporte zu gewährleisten, scheuten die jungen Freiwilligen keine Mühen und Opfer. Tag und Nacht hielten sie die Straße instand, füllten Bombenkrater und bahnten Wege durch Felsen. Der Text des Liedes erklingt wie ein Loblied auf den Mut und die Widerstandsfähigkeit dieser jungen Frauen: „…bao đêm em đi mở đường cho từng chuyến xe anh qua…dù bom rơi mưa dông nắng lửa vượt hiểm nguy em băng băng qua…“ (dt. etwa: „…viele Nächte habe ich die Straße für jeden deiner LKWs freigemacht…trotz fallender Bomben, Regen, Stürmen und brennender Hitze habe ich Gefahren überwunden und bin mutig vorwärtsgegangen…„).

Liebe, die inmitten des Krieges aufblüht

Inmitten des heftigen Bombardements blüht die Liebe auf, rein und treu. Diese Liebe ist nicht nur eine romantische Zuneigung, sondern auch die Liebe zur Heimat, zum Land, der Wille, für Unabhängigkeit und Freiheit zu kämpfen. Das Bild der jungen Freiwilligen, die „die Straße freimacht“ für „mein LKW fährt“, symbolisiert auch ihren Beitrag zum gemeinsamen Sieg der Nation.

Der Text des Liedes „Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“ drückt diese Liebe tiefgründig aus: „Đường anh đi mang tình em như tình quê hương nâng bước ta đi. Đường in trong tim anh. Đường in dấu chân em. Đường Trường Sơn yêu biết mấy…“ (dt. etwa: „Der Weg, den du gehst, trägt meine Liebe wie die Liebe zur Heimat und unterstützt unsere Schritte. Die Straße ist in dein Herz eingebrannt. Die Straße ist mit deinen Fußspuren versehen. Die Trường Sơn-Straße, wie sehr ich sie liebe…„). Die Liebe und die Straße verschmelzen miteinander und werden zu einer starken Motivation für den Soldaten an der Front.

„Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“: Ein Siegeslied

Das Lied endet mit dem Bild des leuchtenden Südvietnam im Herzen des Soldaten, das den unerschütterlichen Glauben an den gerechten Widerstandskampf der Nation widerspiegelt. „Đường Trường Sơn Xe Anh Qua“ ist nicht nur ein Lied über die Liebe, sondern auch eine Hymne auf den unbezwingbaren Willen und den unerschütterlichen Geist unserer Armee und unseres Volkes im Kampf um Unabhängigkeit und Freiheit. Die Melodie des Liedes ist heroisch und kraftvoll und weckt Nationalstolz und tiefe Dankbarkeit gegenüber der Generation der Väter und Brüder, die sich für das Vaterland geopfert haben. Das Lied wird für immer ein wertvolles Kulturerbe der vietnamesischen Nation bleiben.

LKW fährt auf der Trường Sơn StraßeLKW fährt auf der Trường Sơn Straßealt textalt textJunge Freiwillige arbeiten an der Trường Sơn StraßeJunge Freiwillige arbeiten an der Trường Sơn Straße

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert