BelAZ 75710 Muldenkipper in einer Mine
Der BelAZ 75710, der derzeit größte Muldenkipper der Welt, ist ein Produkt des belarussischen Automobilwerks (BelAZ) – einer Marke, die für ihre Spezialfahrzeuge, Eisenbahnwaggons und Schwermaschinen bekannt ist. Der BelAZ 75710 wurde 2013 zum 65-jährigen Jubiläum des Werks vorgestellt und schnell ins Guinness-Buch der Rekorde als „größter Schwerlastwagen der Welt“ aufgenommen. Dieser Rekord hat bis heute Bestand.
Die „gewaltige“ Kraft des Giganten BelAZ 75710
Mit seinen „gewaltigen“ Abmessungen – über 20 Meter lang, fast 10 Meter hoch und etwa 8 Meter breit – verdient der BelAZ 75710 den Beinamen „König“ der Schwerlastwagen. Dieses „Monster“ beeindruckt nicht nur durch sein imposantes Äußeres, sondern birgt auch eine erstaunliche Leistung von über 11.000 PS, was dem Sechsfachen eines Formel-1-Rennwagens oder der Leistung von sieben Bugatti Chiron Supersportwagen entspricht.
Nahaufnahme des riesigen Rades eines BelAZ 75710 Muldenkippers, um die Größe zu veranschaulichen
Das „Herz“ des Muldenkippers BelAZ 75710
Um diese riesige Maschine anzutreiben, hat BelAZ den 75710 mit zwei Siemens MTU DD 16V4000 Dieselmotoren ausgestattet. Jeder Motor hat einen Hubraum von 65 Litern, 16 Zylinder und erzeugt eine Leistung von 2.332 PS und ein maximales Drehmoment von 9.313 Nm bei 1.500 U/min. Diese beiden Dieselmotoren treiben Generatoren an, die Energie für vier Elektromotoren liefern. Jeder Elektromotor leistet 1.632 PS, was einer Gesamtleistung von 6.528 PS entspricht. Die gesamte Zugkraft des Fahrzeugs beträgt 18.626 Nm, das 24-fache des Motors eines Formel-1-Wagens von 2014.
Detailansicht der massiven Dieselmotoren eines BelAZ 75710 Muldenkippers
Mit dieser außergewöhnlichen Leistung geht ein „enormer“ Kraftstoffverbrauch einher – 1.300 Liter Diesel pro 100 km. Der BelAZ 75710 ist wahrlich ein „Monster“, wenn es um den Kraftstoffverbrauch geht.
„Rekordverdächtige“ Nutzlast und beeindruckende Zahlen
Der BelAZ 75710 hält den Weltrekord für die Nutzlast mit bis zu 450 Tonnen, während das Fahrzeug selbst etwa 360 Tonnen wiegt. Bemerkenswert ist, dass der Motor die Kraft nicht direkt auf die Räder überträgt, sondern über Generatoren, die Strom für die Elektromotoren an den Achsen erzeugen (zwei Achsen, jede mit vier Motoren).
BelAZ 75710 Muldenkipper bei der Beladung mit Gestein in einer Mine
Mit einem 5.600-Liter-Kraftstofftank kann der BelAZ 75710 eine Strecke von 400 km bei voller Beladung zurücklegen, ohne nachzutanken. Das Kühlsystem des Fahrzeugs fasst 890 Liter Wasser, und jeder Motor enthält 269 Liter Öl. Der Wendekreisradius des Fahrzeugs beträgt 19,8 Meter, die Höchstgeschwindigkeit 64 km/h und es kann Steigungen von 10 % bei 40 km/h bewältigen. Die maximale Steigung, die das Fahrzeug überwinden kann, beträgt 18 %.
BelAZ 75710 Muldenkipper in Bewegung in einer Tagebaumine
Sicherheit und Komfort im „Monster“ BelAZ 75710
Das Fahrzeug ist mit einem automatischen Feuerlöschsystem und einem Kamerasystem ausgestattet, das dem Fahrer hilft, den Bereich um und im Fahrzeug zu überwachen. Trotz seiner enormen Größe bietet das Fahrerhaus Platz für maximal 2 Personen, und der Geräuschpegel im Inneren wird stets unter 80 dB gehalten, was dem Geräuschpegel in einer großen Halle entspricht.
Innenraum des Fahrerhauses eines BelAZ 75710 Muldenkippers, der die Bedienelemente und den Fahrerplatz zeigt
BelAZ 75710 – ein wahres „Monster“ auf der Straße, ein Beweis für die Kraft und Leistungsfähigkeit der Schwerlastwagen-Technologie.