Der weltweit erste vollelektrische Feuerwehrwagen im Wert von 1,1 Millionen US-Dollar wurde von der österreichischen Rosenbauer Group vorgestellt und verspricht eine neue Ära für die Brandbekämpfung. Dieses integrierte Löschfahrzeug mit Pumpe, Tank und modernster Bergungsausrüstung bietet überlegene Leistung und ist umweltfreundlich.
Rosenbauer Elektro-Feuerwehrwagen
Rosenbauer verkündet stolz auf seiner Website: „Dieses Design vereint alle neuesten Trends in der Brandbekämpfung und ist ein Vorbild für das Feuerwehrauto der Zukunft.“ Dieser Elektro-Feuerwehrwagen verfügt nicht nur über fortschrittliche Technologie, sondern auch über ein bahnbrechendes Design, das auf maximale Effizienz und Sicherheit ausgelegt ist.
Bahnbrechendes Design des Elektro-Feuerwehrwagens
Mit einer Länge von 7,6 m, einer Höhe von 3,06 m und einer Breite von 2,35 m verfügt der Elektro-Feuerwehrwagen über moderne automatische Schiebetüren. Die flexible Anpassung der Fahrzeughöhe von 250 mm bis 100 mm über dem Boden sowie die Anhebung von 350 mm bis 480 mm ermöglichen es dem Fahrzeug, unwegsames Gelände oder Überschwemmungen problemlos zu überwinden.
Innenraum des Elektro-Feuerwehrwagens
Die Sitze des Kommandanten und des Fahrers sind drehbar, während die Passagiersitze wie ein Konferenzraum angeordnet sind, was den Informationsaustausch erleichtert. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einer ferngesteuerten Raupe mit einer Tragfähigkeit von bis zu 750 kg ausgestattet, die den Transport von Rettungsgeräten und Wasserpumpen effizient unterstützt.
Fortschrittliche Technologie im Elektro-Feuerwehrwagen
Elektronische Spiegel, Rückfahrkameras und LED-Leuchten rund um das Fahrzeug verbessern die Sicht und Beleuchtung um das 20-fache im Vergleich zu normalen Fahrzeugen. Bemerkenswert ist, dass dieser Elektro-Feuerwehrwagen anstelle des traditionellen Rot in einem reflektierenden Blau lackiert ist, um die Erkennbarkeit bei Nacht zu erhöhen und die Umweltfreundlichkeit zu unterstreichen.
Die Zukunft der Brandbekämpfung
Die Polizeibehörde des Bezirks Menlo Park könnte eine der ersten 10 Einheiten sein, die diesen Elektro-Feuerwehrwagen im Jahr 2021 besitzen, sofern die Behörden dies genehmigen. Das Erscheinen des elektrischen Feuerwehrwagens markiert einen wichtigen Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der Feuerwehr und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Dies verspricht eine optimale Lösung für die Brandbekämpfung in der Zukunft zu sein.