Die Entscheidung Nr. 1502/QD-TTg des Premierministers zur Genehmigung des Gesamtplans für Gewichtskontrollstationen für Fahrzeuge auf Straßen bis 2020 mit einer Vision bis 2030 markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Verwaltung der Fahrzeuggewichte und dem Schutz der Verkehrsinfrastruktur.
Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage des Gesetzes über die Organisation der Regierung, des Gesetzes über den Straßenverkehr und des Vorschlags des Ministers für Verkehr und Transport erlassen. Der Hauptinhalt konzentriert sich auf die Genehmigung des Plans, die Entwicklungsziele, den Gesamtplan und die Verantwortlichkeiten der Ministerien, Branchen und lokalen Behörden bei der Umsetzung.
Managementansätze bei der Entscheidung zur Einrichtung von Gewichtskontrollstationen für Fahrzeuge
Die Entscheidung zur Einrichtung von Gewichtskontrollstationen für Fahrzeuge basiert auf grundlegenden Managementansätzen, darunter:
- Strategiekonformität: Die Planung muss mit der Strategie für die Entwicklung des Verkehrs und Transportwesens bis 2020, der Vision bis 2030 und den damit verbundenen Plänen übereinstimmen.
- Gemeinsame Verantwortung: Der Schutz der Verkehrsinfrastruktur ist die Verantwortung aller Ebenen, Branchen, Bürger und der gesamten Gesellschaft. Es ist notwendig, die Aufklärung und Bildung über Gesetze zu verstärken, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen.
- Angemessene Landreserven: Zuweisung angemessener Landreserven für den Bau von Kontrollstationen, um die Anforderungen an die Verwaltung und den Schutz der Verkehrsinfrastruktur zu erfüllen.
- Moderne Technologie: Investitionen in den synchronen Bau und die Anwendung moderner Technologien zur schnellen, genauen und effizienten Kontrolle von Gewicht und Abmessungen von Fahrzeugen, wodurch die direkte Einwirkung des Menschen begrenzt wird.
- Diversifizierung der Kapitalquellen: Förderung der Beteiligung von Wirtschaftssektoren an Investitionen in den Bau von Stationen.
Entwicklungsziele für Gewichtskontrollstationen
(Illustration einer stationären Fahrzeuggewichtskontrollstation in Betrieb.)
Das Ziel der Entscheidung zur Einrichtung von Gewichtskontrollstationen für Fahrzeuge ist:
- Bildung eines Kontrollsystems: Aufbau eines Systems zur Kontrolle von Gewicht und Abmessungen von Fahrzeugen auf Straßen, Verbesserung der Managementeffizienz, Verhinderung von Verstößen, Schutz von Verkehrsbauwerken und Schaffung einer Transportordnung.
- Abschluss der Bauinvestitionen: Die Entscheidung legt spezifische Ziele für jede Phase (2012-2015, 2016-2020, 2021-2030) für den Abschluss der Bauinvestitionen und die Inbetriebnahme von stationären Fahrzeuggewichtskontrollstationen auf Strecken mit hohem Schwerlastverkehr fest. Darüber hinaus werden mobile Waagen investiert, um bei Bedarf mobile Kontrollstationen einzurichten.
Gesamtplanung für Gewichtskontrollstationen für Fahrzeuge
(Illustration einer mobilen Waagestation bei der Überprüfung des Fahrzeuggewichts.)
Die Gesamtplanung umfasst:
- Prinzipien für die Standortwahl: Mobile Stationen werden auf Strecken platziert, auf denen überladene Fahrzeuge unterwegs sind, aber noch keine stationären Stationen vorhanden sind, oder wo überladene Fahrzeuge Umwege fahren, um Kontrollen zu vermeiden. Stationäre Stationen werden auf wichtigen Strecken, großen Transportkorridoren, Ausgangspunkten großer Warenströme platziert, um den Fahrzeugverkehr maximal zu kontrollieren, das Umfahren überladener Fahrzeuge zur Vermeidung von Kontrollen zu begrenzen und die Auswirkungen auf die Nutzungskapazität der Straßen zu begrenzen. Die Platzierung von Stationen in innerstädtischen Gebieten sollte vermieden werden, um Verkehrsstaus zu verhindern.
- Anzahl und Standorte: Planung von 45 stationären Fahrzeuggewichtskontrollstationen auf dem bestehenden Straßennetz bis 2030, spezifische Verteilung auf Nationalstraßen. Für Autobahnen und neue Strecken wird das Ministerium für Verkehr und Transport die Standorte für die Stationen in der Projektentwicklungsphase festlegen.
- Umfang und Technologie: Stationäre Fahrzeuggewichtskontrollstationen müssen in der Lage sein, überladene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit übermäßigen Abmessungen in beide Richtungen zu kontrollieren, über vollständige Einrichtungen, Ausrüstung und moderne Technologie verfügen.
- Kosten und Kapitalquellen: Die geschätzten Kosten betragen 6.468,431 Milliarden VND und werden in 3 Phasen umgesetzt. Kapitalquellen sind der zentrale Haushalt und andere rechtmäßige Kapitalquellen.
Verantwortlichkeiten der Ministerien, Branchen und lokalen Behörden
Die Entscheidung legt auch die Verantwortlichkeiten der Ministerien, Branchen und lokalen Behörden bei der Umsetzung der Planung fest, darunter das Ministerium für Verkehr und Transport, das Ministerium für Öffentliche Sicherheit, das Ministerium für Nationale Verteidigung, das Ministerium für Finanzen, das Ministerium für Planung und Investitionen, das Ministerium für Information und Kommunikation, die Volkskomitees der Provinzen und Städte unter zentraler Verwaltung. Jede Partei hat eine spezifische Rolle bei der Umsetzung, der Vervollständigung der Gesetzgebung, der Bereitstellung von Ressourcen, der Öffentlichkeitsarbeit und der Koordinierung der Aktivitäten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zur Einrichtung von Fahrzeuggewichtskontrollstationen ein wichtiger Fortschritt in der Transportverwaltung und dem Schutz der Verkehrsinfrastruktur ist und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im ganzen Land beiträgt. Die Umsetzung dieser Entscheidung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ministerien, Branchen, lokalen Behörden und Bürgern, um maximale Effizienz zu erreichen.