Überladung LKW: Neue Strafen 2025

Überladene Fahrzeuge schädigen Straßen und gefährden die Verkehrssicherheit. Welche Strafen gelten für überladene Fahrzeuge? Dieser Artikel informiert detailliert über die Strafen gemäß der Verordnung 168/2024/ND-CP, die Berechnung der prozentualen Überladung und die Bedeutung der Einhaltung der Vorschriften.

Strafen für Überladung werden verhängt, wenn Kraftfahrzeuge das zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Die Höhe der Strafe richtet sich nach dem prozentualen Grad der Überladung, der in der Regel zwischen 10 % und über 150 % des zulässigen Höchstgewichts liegt.

Strafen für Fahrer überladener Fahrzeuge gemäß Verordnung 168

Die Verordnung 168/2024/ND-CP, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, präzisiert die Strafen für Fahrer überladener Fahrzeuge, um die abschreckende Wirkung zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Die Strafen sind nach Überladungsgraden gestaffelt:

  • Überladung von 10 % bis 30 %: Geldstrafe von 800.000 VND bis 1.000.000 VND.
  • Überladung von 30 % bis 50 %: Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND.
  • Überladung von 50 % bis 100 %: Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 7.000.000 VND.
  • Überladung von 100 % bis 150 %: Geldstrafe von 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND.
  • Überladung über 150 %: Geldstrafe von 40.000.000 VND bis 50.000.000 VND.

Zusätzliche Strafen: Entzug der Fahrerlaubnis für 1-5 Monate, je nach Schwere des Verstoßes. Darüber hinaus sieht die Verordnung hohe Strafen für die Nichtbeachtung von Gewichtskontrollen oder die Anwendung von Tricks zur Umgehung von Kontrollen vor (Geldstrafe von 40.000.000 – 50.000.000 VND).

Strafen für Fahrzeughalter überladener Fahrzeuge gemäß Verordnung 168

Auch Fahrzeughalter sind verantwortlich und werden bei Überladung bestraft. Die Strafen für Fahrzeughalter sind höher als für Fahrer und unterscheiden zwischen Einzelpersonen und Organisationen:

  • Überladung von 10 % bis 30 %: Einzelpersonen 4.000.000 – 6.000.000 VND, Organisationen 8.000.000 – 12.000.000 VND.
  • Überladung von 30 % bis 50 %: Einzelpersonen 10.000.000 – 12.000.000 VND, Organisationen 20.000.000 – 24.000.000 VND.
  • Überladung von 50 % bis 100 %: Einzelpersonen 20.000.000 – 26.000.000 VND, Organisationen 40.000.000 – 52.000.000 VND.
  • Überladung von 100 % bis 150 %: Einzelpersonen 30.000.000 – 40.000.000 VND, Organisationen 60.000.000 – 80.000.000 VND.
  • Überladung über 150 %: Einzelpersonen 65.000.000 – 75.000.000 VND, Organisationen 130.000.000 – 150.000.000 VND.

Berechnung der prozentualen Fahrzeugüberladung

Zur Bestimmung der Strafhöhe ist die prozentuale Überladung des Fahrzeugs zu berechnen. Die Formel lautet:

% Überladung = (Tatsächliches Gesamtgewicht des Fahrzeugs – Fahrzeuggewicht – Zulässige Ladungsmasse) / Zulässige Ladungsmasse x 100 %

Die zulässige Ladungsmasse wird anhand der Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz des Fahrzeugs ermittelt.

Bedeutung der Einhaltung der Vorschriften

Die Einhaltung der Gewichtsvorschriften hilft nicht nur, Strafen zu vermeiden, sondern gewährleistet auch die Verkehrssicherheit, schützt die Straßeninfrastruktur und schafft ein faires und gesundes Transportumfeld. Überladene Fahrzeuge beschädigen Straßen und Brücken und erhöhen das Unfallrisiko. Daher ist die Einhaltung der Gewichtsvorschriften die Verantwortung jedes Fahrzeughalters und Fahrers.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert