Die Fahrtenschreiberpflicht für LKW gilt schon seit einiger Zeit, aber viele Fahrzeughalter und Transportunternehmen sind sich dessen immer noch nicht bewusst. Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen über diese Verordnung, damit Sie Ihre Verantwortlichkeiten besser verstehen und unnötige Probleme vermeiden können.
Wesentliche Inhalte zur Fahrtenschreiberpflicht für LKW
Gemäß Dekret 86/2014/ND-CP müssen LKW für den gewerblichen Gütertransport mit einer konstruktionsbedingten Tragfähigkeit von unter 3,5 Tonnen mit Fahrtenschreibern (Blackboxen) ausgestattet sein. Diese Regelung gilt landesweit. Die Installation eines Fahrtenschreibers hilft bei der Verwaltung von Transportaktivitäten, der Überwachung von Routen, Geschwindigkeiten und Fahrzeiten, wodurch die Verkehrssicherheit verbessert und Unfälle reduziert werden.
Ein LKW wird mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet
Strafen für das Fahren ohne Fahrtenschreiber im LKW
LKW ohne Fahrtenschreiber werden streng bestraft. Im Einzelnen:
- Fahrer: 4 Millionen VND/Fahrzeug.
- Fahrzeughalter: 5 Millionen VND/Fahrzeug.
- Transportunternehmen, Organisationen: 10 Millionen VND/Fahrzeug.
Ein Schild mit Informationen über Strafen für das Fahren ohne Fahrtenschreiber
Unterscheidung zwischen gewerblichem und nicht-gewerblichem Transport
Gewerblicher Transport ist die Beförderung von Fahrgästen oder Gütern zum Zwecke der Gewinnerzielung, einschließlich der direkten Erhebung von Gebühren von Kunden (z. B. Taxis, Reisebusse) und der indirekten Erhebung von Gebühren durch die Produktion und den Verbrauch von Produkten oder Dienstleistungen. Nicht-gewerblicher Transport ist ein Fahrzeug, das persönlichen oder familiären Bedürfnissen dient und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist. Nur wenige LKW unter 3,5 Tonnen, die für private Zwecke verwendet werden, sind von der Fahrtenschreiberpflicht befreit.
Ein LKW der für den gewerblichen Gütertransport genutzt wird
Fahrzeug hat einen Fahrtenschreiber, wurde aber nicht inspiziert
Vor dem 1. Juli 2018 verlangten die Zulassungsstellen nicht, dass LKW unter 3,5 Tonnen mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sind. Wenn der Fahrzeughalter den Fahrtenschreiber freiwillig installiert hat, bestätigt die Zulassungsstelle dies in der Inspektionsbescheinigung. Ab dem 1. Juli 2018 müssen jedoch alle gewerblich genutzten Fahrzeuge mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein. Andernfalls wird die Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht inspizieren. Das Anbringen eines Fahrtenschreibers, der vor diesem Zeitpunkt nicht inspiziert wurde, wird nicht bestraft. Um jedoch Probleme bei Kontrollen zu vermeiden, sollten Fahrzeughalter proaktiv eine erneute Inspektion durchführen lassen, um die Installation des Fahrtenschreibers bestätigen zu lassen.
Ein Inspektionsaufkleber auf einem LKW, der die Installation eines Fahrtenschreibers bestätigt
Obligatorische Informationen im Fahrtenschreiber
Die Behörden prüfen 5 obligatorische Informationen im Fahrtenschreiber: Fahrzeuggeschwindigkeit, gefahrene Strecke, Kennzeichen, Name des Fahrers und Arbeitszeit des Fahrers. Wenn Informationen fehlen oder keine Daten an den Server übertragen werden, wird der Fahrzeughalter dennoch bestraft.
Ein Bildschirm eines Fahrtenschreibers mit den erfassten Daten
Fazit
Die Fahrtenschreiberpflicht für LKW ist eine wichtige Verordnung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Fahrzeughalter und Transportunternehmen müssen diese Verordnung verstehen und korrekt umsetzen, um Strafen zu vermeiden und zu einer sicheren und zivilisierten Verkehrsumgebung beizutragen. Die Installation eines Fahrtenschreibers ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern bringt auch Vorteile für das Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung von Transportaktivitäten.