Für Unternehmen und Einzelpersonen im Transportwesen ist es unerlässlich, die LKW-Höhenvorschriften genau zu kennen. Die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern hilft auch, unnötige rechtliche Probleme zu vermeiden und die Effizienz des Gütertransports zu optimieren. Aber wie sind die LKW-Höhen nach geltendem Recht geregelt? Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình liefert Ihnen detaillierte und aktuelle Informationen zu diesem Thema, basierend auf der Rechtsgrundlage des Rundschreibens 46/2015/TT-BGTVT.
Vorschriften zur Ladehöhe gemäß Thông tư 46/2015/TT-BGTVT
Das Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT des Ministeriums für Verkehr und Transport legt die Ladehöhe für Lastkraftwagen mit offenen Pritschen klar fest, basierend auf der im Zulassungsschein für technische Sicherheit und Umweltschutz des Fahrzeugs angegebenen Nutzlast. Das bedeutet, dass die zulässige Ladehöhe je nach Nutzlast des Fahrzeugs variiert. Im Einzelnen gilt Folgendes:
LKW-Höhe für den Transport von Gütern unter 2,5 Tonnen
Für LKW mit einer Nutzlast von weniger als 2,5 Tonnen gilt, dass die Ladehöhe 2,8 Meter nicht überschreiten darf. Dies gilt für kleine LKW, die häufig für den Gütertransport innerhalb von Städten oder auf Kurzstrecken eingesetzt werden.
LKW-Höhe für den Transport von Gütern von 2,5 Tonnen bis unter 5 Tonnen
Für LKW mit einer Nutzlast von 2,5 Tonnen bis unter 5 Tonnen beträgt die zulässige Ladehöhe maximal 3,5 Meter. Dies ist das Segment der mittelschweren LKW, die häufig für den Transport von mittelgroßen und kleineren Gütern auf Überlandstrecken und in Städten eingesetzt werden.
LKW-Höhe für den Transport von Gütern ab 5 Tonnen
Für schwere LKW mit einer Nutzlast von 5 Tonnen oder mehr beträgt die maximale Ladehöhe 4,2 Meter. Dies ist die größte zulässige Höhe für LKW mit offenen Pritschen, die häufig bei Sattelzugmaschinen und Kipplastern anzutreffen sind und für den Transport großer Gütermengen auf Fernstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen eingesetzt werden.
Vorschriften zur Länge der Ladung
Neben den LKW-Höhenvorschriften befasst sich das Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT auch mit der zulässigen Ladelänge. Demnach darf die Länge der auf dem Fahrzeug verladenen Güter das 1,1-fache der Gesamtlänge des Fahrzeugs gemäß der Konstruktion des Herstellers oder der genehmigten Umkonstruktion nicht überschreiten. Gleichzeitig darf die Ladelänge nicht mehr als 20 Meter betragen.
Das bedeutet, dass Sie beim Transport von Gütern, die länger als die Ladefläche des Fahrzeugs sind, die Vorschriften für die Kennzeichnung von überdimensionierter Ladung einhalten und sicherstellen müssen, dass die Ladung während der Fahrt sicher und fest verankert ist.
Wichtige Hinweise zu den Vorschriften für LKW-Höhe und -Länge
Die Einhaltung der LKW-Höhenvorschriften und der Ladelänge ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit von Personen und Fahrzeugen im Straßenverkehr. Verstöße gegen diese Vorschriften können schwerwiegende Folgen haben, wie zum Beispiel:
- Verwaltungsstrafen: Die Höhe der Strafe kann je nach Schwere des Verstoßes variieren.
- Entzug der Fahrerlaubnis: Im Falle schwerwiegender Verstöße.
- Verkehrsunfälle: Überhohe oder überlange Ladung kann zu Ungleichgewicht des Fahrzeugs führen, die Sicht behindern und Unfälle verursachen.
Um einen reibungslosen und gesetzeskonformen Transportbetrieb zu gewährleisten, empfiehlt Xe Tải Mỹ Đình allen Fahrzeughaltern und Fahrern, die Vorschriften für LKW-Höhe und Lademaße stets zu aktualisieren und strikt einzuhalten. Wenn Sie Fragen zu diesen Vorschriften haben oder Beratung bei der Auswahl eines geeigneten LKW für Ihre Transportbedürfnisse benötigen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Referenzquellen:
- Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT des Ministeriums für Verkehr und Transport: http://vanban.chinhphu.vn/portal/page/portal/chinhphu/hethongvanban?class_id=1&_page=1&mode=detail&document_id=181515
- Chinhphu.vn
Artikel bereitgestellt von Xe Tải Mỹ Đình – Ihr LKW-Experte.