LKW-Beifahrer in Hóc Môn auf der Đặng Công Bỉnh Straße von einer Gruppe brutal angegriffen. Der Vorfall wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet und in sozialen Netzwerken verbreitet, was in der Öffentlichkeit Empörung auslöste. Die Polizei des Bezirks Hóc Môn ermittelt mit Hochdruck, um die Tätergruppe zu fassen.
Verletzter LKW-Beifahrer nach Angriff in Hóc Môn
Am Nachmittag des 15. Januar war ein Lastwagen auf der Đặng Công Bỉnh Straße in der Gemeinde Xuân Thới Thượng im Bezirk Hóc Môn unterwegs, als er von einer Gruppe Motorradfahrer verfolgt wurde. Als der Lastwagen aufgrund eines Staus im Bereich Cầu Lớn anhalten musste, blockierte die Gruppe die Weiterfahrt und forderte den Fahrer auf, auszusteigen.
Doch damit nicht genug, die Gruppe schlug mit Stöcken und Steinen die Scheiben des Lastwagens ein, zog dann den Beifahrer aus der Kabine und griff ihn brutal an. Der Fahrer des Lastwagens konnte glücklicherweise fliehen, aber der Beifahrer wurde vor Ort niedergeschlagen.
Szene des Angriffs auf den LKW-Beifahrer in Hóc Môn
Einem Augenzeugen zufolge war die angreifende Gruppe sehr aggressiv. Etwa 4-5 Personen wechselten sich beim Schlagen ab und setzten sogar Stöcke als Waffen ein. Anwohner trauten sich nicht einzugreifen, da die Gruppe zu gewalttätig war. Erst als Anwohner den Beifahrer ins Haus zogen, ließ die Gruppe von ihm ab.
Der schwer verletzte LKW-Beifahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei der Gemeinde Xuân Thới Thượng und die Polizei des Bezirks Hóc Môn ermitteln mit Hochdruck, um die Beteiligten zu finden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu belangen.
Ersten Informationen zufolge gab der LKW-Fahrer an, dass er beim Fahren einem Motorradfahrer ausgewichen sei, der aus einer Gasse kam. Diese Handlung veranlasste die Motorradfahrer zu der Annahme, der Fahrer sei rücksichtslos gefahren, was zu einem Streit und anschließend zu dem Angriff führte.
Der Fall des in Hóc Môn angegriffenen LKW-Beifahrers ist erneut ein Alarmsignal für die zunehmende Verkehrsgewalt. Es sind stärkere Maßnahmen erforderlich, um rechtswidrige Handlungen zu verhindern und konsequent zu ahnden, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.