LKW-Plakette unter 3,5t: Vorschriften & Antrag 2024

Seit 2018 sorgt die Vorschrift, dass Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen eine „LKW“-Plakette anbringen müssen, für viele Fragen und Verunsicherung bei Fahrzeughaltern. Diese Regelung ist nach wie vor in Kraft und wird weiterhin durchgesetzt. Doch welche Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen benötigen eine Plakette und wie sieht das Antragsverfahren aus? Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình liefert detaillierte und umfassende Informationen, um Ihnen Klarheit zu verschaffen und die Vorschriften korrekt umzusetzen.

Leichte Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen, die Güter transportieren, müssen die Plakettenpflicht einhalten, um im gewerblichen Güterverkehr legal zu operieren.

Klärung der Vorschriften zur LKW-Plakette unter 3,5 Tonnen

Das Dekret 86/2014/NĐ-CP über das Geschäft und die Bedingungen für das Geschäft mit dem Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen hat die Plakettenpflicht für Lastkraftwagen klar geregelt. Demnach müssen Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen, die am gewerblichen Güterverkehr teilnehmen, ab dem 1. Juli 2018 folgende Bedingungen erfüllen:

  • Lizenz für den Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen: Unternehmen, Genossenschaften und Einzelhaushalte, die Güterkraftverkehr betreiben, benötigen diese Lizenz.
  • Fahrtenschreiber (GSHT): Das Fahrzeug muss mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein, der kontinuierlich in Betrieb ist und Daten an die vietnamesische Generaldirektion für Straßen überträgt.
  • „LKW“-Plakette: Für das Fahrzeug muss eine „LKW“-Plakette ausgestellt und gemäß den Vorschriften angebracht werden.

Allerdings sind nicht alle Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen verpflichtet, eine Plakette anzubringen. Die Verwirrung und Unsicherheit vieler Fahrzeughalter rührt daher, dass die Zielgruppen und der Anwendungsbereich dieser Vorschrift nicht vollständig verstanden werden.

Welche Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen benötigen eine Plakette?

Gemäß Rundschreiben 63/2014/TT-BGTVT liegt der springende Punkt zur Bestimmung, ob ein Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen eine Plakette benötigt, im Zweck der Fahrzeugnutzung: gewerblicher oder nicht-gewerblicher Güterverkehr.

Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen benötigen eine Plakette, wenn:

  • Gewerblicher Güterverkehr: Dies sind Lastkraftwagen, die zum Transport von Gütern im Auftrag von Kunden gegen Frachtgebühren eingesetzt werden. Zu den Formen des gewerblichen Güterverkehrs gehören:
    • Konventioneller Güterverkehr.
    • Containerverkehr.
    • Schwer- und Großraumtransporte.
    • Gefahrguttransporte.
  • Güterverkehrsunternehmen, die keine direkten Zahlungen erheben, aber in einen der folgenden Fälle fallen:
    • Verwendung des Fahrzeugs zum Transport gefährlicher Güter.
    • Verwendung des Fahrzeugs zum Transport von Schwer- und Großraumgütern.
    • Besitz von 5 oder mehr Lastkraftwagen.
    • Verwendung von Fahrzeugen mit einer zulässigen Nutzlast ab 10 Tonnen (dieser Fall trifft in der Regel nicht auf Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zu, wird aber in den Vorschriften dennoch erwähnt).

Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen benötigen KEINE Plakette, wenn:

  • Nicht-gewerblicher Güterverkehr: Dies sind Lastkraftwagen, die sich im Besitz von Privatpersonen oder Unternehmen befinden und nur zum Transport von Gütern für die eigene Produktions- und Geschäftstätigkeit verwendet werden und keine Frachtgebühren erhoben werden. Beispiele:
    • Lastkraftwagen zum internen Transport von Waren vom Lager zum Geschäft des Unternehmens.
    • Lastkraftwagen zum Transport von Baumaterialien für Bauvorhaben der Familie.
    • Pick-ups von Familienhaushalten zur privaten Nutzung, zum Transport von Familiengegenständen.

Wichtiger Hinweis: Die Feststellung, ob ein gewerblicher Güterverkehr vorliegt, richtet sich nach der Art der Tätigkeit und nicht danach, ob das Fahrzeug für den Güterkraftverkehr zugelassen ist oder nicht. Wenn Ihr Lastkraftwagen tatsächlich Waren gegen Frachtgebühren transportiert, fällt er dennoch unter die Plakettenpflicht, auch wenn Sie den Güterkraftverkehr nicht angemeldet haben.

Antragsverfahren für die LKW-Plakette unter 3,5 Tonnen

Wenn Ihr Lastkraftwagen unter die Plakettenpflicht fällt, müssen Sie die folgenden Schritte unternehmen, um eine Plakette zu erhalten:

  1. Vorbereitung der Unterlagen:

    • Antrag auf Ausstellung einer Plakette (nach dem Muster des Verkehrsministeriums).
    • Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) (gültig).
    • Kopie der Bescheinigung über die Hauptuntersuchung (HU) (gültig).
    • Kopie der Lizenz für den Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen (falls vorhanden).
    • Vertrag über den Einbau eines Fahrtenschreibers und Bescheinigung über den vorschriftsmäßigen Fahrtenschreiber.
    • Nachweis über die Registrierung eines Kontos im Fahrtenschreibersystem der vietnamesischen Generaldirektion für Straßen und dass der Fahrtenschreiber in Betrieb ist und Daten vollständig überträgt.
  2. Einreichung der Unterlagen:

    • Einreichung der Unterlagen direkt beim Verkehrsministerium (Sở Giao thông Vận tải – GTVT) der Provinz/Stadt, in der der Fahrzeughalter seinen ständigen Wohnsitz oder Hauptsitz hat.
    • Einige Regionen haben bereits Online-Antragsdienste eingeführt. Informationen hierzu finden Sie auf der Website des zuständigen Verkehrsministeriums.
  3. Bearbeitungsdauer:

    • Die Ausstellung der Plakette dauert in der Regel 3-5 Werktage ab dem Datum des Eingangs der vollständigen und gültigen Unterlagen.
  4. Abholung der Plakette und Anbringung am Fahrzeug:

    • Nach Erhalt der Plakette müssen Sie die „LKW“-Plakette ausdrucken und an einer gut sichtbaren Stelle an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anbringen.

Fahrtenschreiber (GSHT) und LKW-Plakette

Der Fahrtenschreiber ist eine obligatorische Anforderung für Lastkraftwagen im gewerblichen Güterverkehr, einschließlich Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen. Dieses Gerät hilft den staatlichen Aufsichtsbehörden, die Fahrzeugbewegung zu überwachen, die Einhaltung der Vorschriften zu Geschwindigkeit, Lenkzeiten und Fahrtrouten sicherzustellen und so die Verkehrssicherheit und die Verwaltung des Güterverkehrs zu verbessern.

Die Anbringung der „LKW“-Plakette ist ebenfalls eine Verwaltungsmaßnahme, die es den zuständigen Behörden erleichtert, Fahrzeuge im gewerblichen Güterverkehr zu erkennen und zu kontrollieren, insbesondere bei der Verkehrsorganisation und Verkehrsführung auf Strecken mit Fahrzeugbeschränkungen.

Strafen bei Verstößen

Gemäß Dekret 100/2019/NĐ-CP (geändert und ergänzt durch Dekret 123/2021/NĐ-CP) über die Verhängung von Bußgeldern bei Ordnungswidrigkeiten im Straßen- und Schienenverkehr wird das Fahren ohne Plakette oder mit einer falschen Plakette im gewerblichen Güterverkehr mit einer Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND für Einzelpersonen und von 6.000.000 VND bis 10.000.000 VND für Organisationen geahndet.

Fazit

Die Vorschriften zur LKW-Plakette unter 3,5 Tonnen dienen der Verwaltung des gewerblichen Güterverkehrs und der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und -ordnung. Um Strafen zu vermeiden und das Gesetz einzuhalten, sollten Fahrzeughalter von Lastkraftwagen unter 3,5 Tonnen den Zweck der Fahrzeugnutzung klar bestimmen. Wenn das Fahrzeug für den gewerblichen Güterverkehr eingesetzt wird, ist die Beantragung einer „LKW“-Plakette und der Einbau eines Fahrtenschreibers obligatorisch.

Dieser Artikel wird von Xe Tải Mỹ Đình bereitgestellt und soll Ihnen nützliche Informationen liefern und Ihnen helfen, die Vorschriften zur LKW-Plakette unter 3,5 Tonnen besser zu verstehen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne für Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

Referenzquellen:

  • Dekret 86/2014/NĐ-CP: Link Dekret 86/2014/NĐ-CP
  • Rundschreiben 63/2014/TT-BGTVT: (Verweis auf das Rundschreiben im Portal des Ministeriums für Verkehr)
  • Dekret 100/2019/NĐ-CP (geändert und ergänzt durch Dekret 123/2021/NĐ-CP): (Verweis auf das Dekret im Regierungsportal)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert