LKW-Transportgenehmigungen sind Pflichtdokumente für Transportunternehmen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden. Dieser Artikel informiert über die Anbringung von Genehmigungen, das Antragsverfahren und wichtige Hinweise.
Nahaufnahme einer LKW-Transportgenehmigung, die auf der Windschutzscheibe eines LKWs angebracht ist
Vorschriften für LKW-Transportgenehmigungen
Was ist eine LKW-Transportgenehmigung?
Eine LKW-Transportgenehmigung, auch bekannt als LKW-Aufkleber, ist ein Zertifikat, das von der Verkehrsbehörde für Transportunternehmen ausgestellt wird und eine bestimmte Gültigkeitsdauer hat. Für jeden Fahrzeugtyp gibt es unterschiedliche Genehmigungen und Gültigkeitsdauern, z. B. „Fahrzeuge auf festen Routen“, „Busse“, „Taxis“, „Mietwagen“, „Containerfahrzeuge“, „LKWs“, „Shuttlefahrzeuge“. Die Genehmigung wird auf der rechten Seite der Windschutzscheibe des Fahrers angebracht, wo sie gut sichtbar ist.
Beispiel für verschiedene Arten von LKW-Transportgenehmigungen, jede mit einer anderen Farbe und Aufschrift
Die Genehmigung muss aufbewahrt werden und darf nicht gelöscht oder verändert werden. Die Gültigkeitsdauer der Genehmigung entspricht der Gewerbeerlaubnis für den Transport und darf die Nutzungsdauer des Fahrzeugs nicht überschreiten. Diese Vorschrift ist in Dekret 86/2014/ND-CP und Rundschreiben Nr. 63/2014/TT-BGTVT festgelegt.
Welche Fahrzeuge müssen eine LKW-Transportgenehmigung haben?
Die LKW-Transportgenehmigung gilt für Transportunternehmen, darunter:
- Personenkraftwagen für die Personenbeförderung auf festen Routen, Busse, Taxis.
- Kraftfahrzeuge für den Gütertransport mit Containern.
- Lastkraftwagen, Spezialfahrzeuge, Sattelzugmaschinen für den Gütertransport.
Fahrzeuge, die nicht für den Transport genutzt werden, sondern nur für private Zwecke oder zur Deckung des internen Bedarfs des Unternehmens, müssen keine Genehmigung haben.
Grafische Darstellung verschiedener Fahrzeugtypen, die eine LKW-Transportgenehmigung benötigen
Strafen bei Verstößen gegen die Vorschriften für Transportgenehmigungen
Verstöße gegen die Vorschriften für LKW-Transportgenehmigungen werden mit Geldstrafen von 5 Millionen bis 7 Millionen VND und dem Entzug des Führerscheins für 1 bis 3 Monate geahndet. Fahrzeugbesitzer werden mit 6 Millionen bis 8 Millionen VND bestraft, Transportunternehmen mit Fahrzeugen, die gegen die Vorschriften verstoßen, mit 12 Millionen bis 16 Millionen VND.
Antragstellung für eine LKW-Transportgenehmigung
Um eine LKW-Transportgenehmigung zu erhalten, müssen Fahrzeughalter oder Transportunternehmen einen Antrag bei der örtlichen Verkehrsbehörde einreichen oder per Post senden:
- Antrag auf Erteilung einer Genehmigung (nach Muster).
- Kopie oder beglaubigte Kopie des Zertifikats über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz, der Fahrzeugzulassung und des Mietvertrags für das Fahrzeug.
- Angabe der Zugangsdaten zum Fahrdatenschreiber des Fahrzeugs.
Unterstützung bei der Beantragung einer LKW-Transportgenehmigung
Wenn Sie Produkte zur Fahrdatenerfassung von BA GPS verwenden und Beratung und Unterstützung bei der Beantragung einer LKW-Transportgenehmigung benötigen, kontaktieren Sie BA GPS unter der Hotline: 1900 6464 oder der Fanpage: https://www.facebook.com/bagps.vn.
Fazit
Die LKW-Transportgenehmigung ist eine Pflichtvorschrift für Transportunternehmen. Die Kenntnis der Vorschriften und die korrekte Durchführung des Antragsverfahrens helfen Ihnen, unnötige Probleme und Strafen zu vermeiden. Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden oder Beratungsunternehmen, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten.