Viele LKW-Fahrer in Hanoi sind mit einer ungewöhnlichen Situation konfrontiert, wenn sie das Verfahren zum Austausch von LKW-Plaketten durchführen. Anstatt nur eine geringe symbolische Gebühr für die Plakettenrohlinge gemäß den Bestimmungen der Verkehrsbehörde (GTVT) zu zahlen, werden sie von Transportgenossenschaften (HTX) mit einem Betrag belastet, der hundertfach höher ist und bis zu 300.000 VND beträgt. Dies führt zu Empörung und Verwirrung in der Fahrergemeinschaft und wirft Fragen nach der Transparenz und Angemessenheit des aktuellen Verfahrens zur Erteilung und Erneuerung von LKW-Plaketten auf.
Bürgerbeschwerde über unrechtmäßige Gebührenerhebung einiger Transportgenossenschaften für den Austausch von Kfz-Plaketten – illustrative Abbildung
Beschwerden von Fahrern: Unklare „Servicegebühren“ für den Plakettenaustausch
Fahrer Văn Thanh, Mitglied der HTX Minh Anh, Hanoi, erzählt: „Wir haben eine Zalo-Gruppe der HTX Minh Anh, ich glaube mit 215 Personen. Multipliziert mit 300.000 VND pro Person sind das über 60 Millionen VND. Als die Fahrer fragten, wofür dieses Geld ausgegeben wird, hat der Gruppenleiter alle Fahrer rausgeworfen.“ Herr Thanh wundert sich über die von der HTX erhobene Gebühr, die mehr als 100 Mal höher ist als die von der Verkehrsbehörde bekannt gegebene Gebühr für Plakettenrohlinge. Auf Nachfrage nach den detaillierten Ausgaben erhielt er nur die allgemeine Antwort, dass diese für Personal, Stellplätze und Büros verwendet würden, während die Fahrer jährlich bereits ähnliche Gebühren von 500.000 bis 700.000 VND pro Fahrzeug zahlen müssten.
Ähnlich berichtet Fahrer Nguyễn Thành Tùng, HTX An Phát Khánh, dass er seit Anfang Juni ständig Nachrichten erhalten habe, in denen er aufgefordert wurde, Geld für den Plakettenaustausch zu zahlen, sogar begleitet von Drohungen, die Behörden würden eingeschaltet, wenn er nicht vor dem 16. Juni zahle, da er ohne Plakette operiere. Herr Tùng ist empört: „Das Schreiben der Verkehrsbehörde besagt, dass es völlig kostenlos ist, die Gebühr beträgt nur ein paar Tausend für den Rohling, warum verlangt die Genossenschaft solche Gebühren von uns?“
Auch viele andere HTX werden der Erhebung „astronomischer“ Gebühren beschuldigt
Nicht nur bei den HTX Minh Anh und An Phát Khánh, sondern auch über die Hotline von VOV Giao thông haben viele Fahrer anderer HTX über ähnliche Zustände berichtet. Sie gaben an, dass sie der HTX jedes Jahr 700.000 VND zahlen, und jetzt noch zusätzlich 300.000 VND für den Plakettenaustausch, ohne eine klare Erklärung für die Ausgaben zu erhalten.
Einige Fahrer berichten, dass die HTX erklärt habe, die Gebühr sei nicht für die HTX, sondern für den Vertragswechsel und die Unterstützung von Stellplätzen und Reisekosten bestimmt, aber dies sei nur mündlich erfolgt, ohne konkrete Dokumente. Sogar der Informationskanal der HTX sei gesperrt worden, und alle Fragen der Fahrer würden ignoriert oder sie würden aus der Gruppe entfernt.
Was sagen die HTX zu den 300.000 VND Gebühr?
Reporter von VOV Giao thông haben sich mit vielen Transportgenossenschaften wie Nam Anh, APK AMT, Toàn Cầu, Phù Đổng und Thành Công in Verbindung gesetzt, um die Sache zu untersuchen, aber die meisten haben eine Antwort abgelehnt.
Nur die Vertreterin der HTX Nam Anh, Frau Lê Thị Miện, äußerte sich und argumentierte, dass das Unternehmen wie ein Unternehmen arbeite und Gewinne erzielen müsse. Frau Miện erklärte, dass das Verfahren zum Plakettenaustausch nicht einfach nur darin bestehe, die alte Plakette zur Verkehrsbehörde zu bringen und eine neue zu holen, sondern viele Schritte umfasse, wie z. B. die Online-Einreichung von Unterlagen, die persönliche Einreichung von Unterlagen, die Versendung von E-Mails zur Terminvereinbarung für das Anbringen und die Benachrichtigung der Fahrer über Zeitpunkt und Ort des Anbringens. Sie stellte die Frage: „Woher kommen die Kosten für die Erstellung dieses Prozesses? Muss die Genossenschaft diese selbst tragen oder von den Fahrern erheben, oder gibt es staatliche Zuschüsse?“
Vietnamesischer Kraftverkehrsverband: Erhebung von Gebühren für den Plakettenaustausch ist rechtswidrig
Herr Nguyễn Văn Quyền, Vorsitzender des vietnamesischen Kraftverkehrsverbandes, betonte: „Wenn es sich nicht um andere Gebühren der Genossenschaft handelt, sondern um andere Gebühren gemäß den Bestimmungen und der Satzung der HTX, die bei dieser Gelegenheit erhoben werden, und man sagt, es sei für die Plakette, während der Staat dieses Geld nicht erhebt, dann ist das falsch.“
Verkehrsbehörde Hanoi greift ein
Nachdem die Verkehrsbehörde Hanoi Beschwerden von VOV Giao thông erhalten hatte, führte die Verkehrsaufsichtsbehörde Hanoi Inspektionen und Überprüfungen bei den HTX Nam Anh, Toàn Cầu und Phù Đổng durch. Die Ergebnisse zeigten, dass tatsächlich zusätzliche 300.000 VND erhoben wurden, wie von den Fahrern berichtet. Vertreter der Verkehrsbehörde Hanoi bestätigten, dass die Behörde keine Gebühren für den Plakettenaustausch erhebt, sondern nur die Kosten für den Rohling in Höhe von 2.650 VND pro Plakette.
Die Verkehrsbehörde Hanoi hat die Abteilung für Transportmanagement angewiesen, die Kontrolle und Korrektur von Transportunternehmen zu verstärken und die Verfahren für die Ausstellung und den Austausch von Plaketten gemäß den Vorschriften durchzuführen.
Fazit
Der Fall, dass Transportgenossenschaften in Hanoi eigenmächtig zusätzliche 300.000 VND Gebühren für den Austausch von LKW-Plaketten erheben, zeigt eine Lücke in der Verwaltung und Überwachung der Aktivitäten von HTX. Um die legitimen Rechte der Fahrer zu schützen und die Transparenz im Transportwesen zu gewährleisten, müssen die zuständigen Behörden die Kontrollen verstärken, Verstöße konsequent ahnden und gleichzeitig die Vorschriften und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Erteilung und Erneuerung von LKW-Plaketten, insbesondere für LKW-Plakettenrohlinge, öffentlich und transparent machen, um Missverständnisse und öffentliche Empörung zu vermeiden. LKW-Fahrer sollten auch proaktiv Informationen einholen und sich mit den Vorschriften vertraut machen, um ihre Rechte zu schützen. Wenn Fahrer Anzeichen von Verstößen feststellen, sollten sie diese rechtzeitig den zuständigen Behörden melden, damit diese bearbeitet werden können.