Gebühren für Zulassung und TÜV für leichte Nutzfahrzeuge: Update 2024

Um Ihr leichtes Nutzfahrzeug legal auf der Straße bewegen zu dürfen, sind die Zulassung und der TÜV (Technische Überwachung) obligatorische Verfahren. Neben den staatlich vorgeschriebenen TÜV-Gebühren sollten Fahrzeughalter auch die Gebühren für die Zulassung und den TÜV von leichten Nutzfahrzeugen kennen, um finanziell und zeitlich planen zu können. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình bietet detaillierte und aktuelle Informationen zu diesem Thema, damit Sie die Verfahren verstehen und problemlos durchführen können.

Was ist ein leichtes Nutzfahrzeug und zu welcher Kategorie gehört es?

Bevor wir uns mit den Gebühren für die Zulassung und den TÜV befassen, müssen wir zunächst definieren, was ein leichtes Nutzfahrzeug ist. Gemäß der nationalen technischen Vorschrift QCVN 41:2019/BGTVT wird ein LKW (Kraftfahrzeug zum Gütertransport) als ein Fahrzeug definiert, das hauptsächlich für den Transport von Gütern konstruiert und ausgestattet ist. Dabei werden leichte Nutzfahrzeuge in der Regel als LKW mit geringem Ladegewicht verstanden, meist unter 2,5 Tonnen, die für den Gütertransport in Städten oder auf kurzen Strecken geeignet sind.

Allerdings gibt es in den geltenden Gesetzen keine offizielle Definition für „leichtes Nutzfahrzeug“. Stattdessen basiert die Klassifizierung von LKW in der Regel auf der zulässigen Gesamtmasse für den Gütertransport, die in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist.

Dementsprechend können Fahrzeuge wie:

  • Kastenwagen (VAN) mit einer zulässigen Gesamtmasse für den Gütertransport von 950 kg oder mehr je nach Gesamtgewicht und Verwendungszweck als leichte Nutzfahrzeuge betrachtet werden.
  • PICK-UP (Pickup-Trucks) mit einer zulässigen Gesamtmasse für den Gütertransport von 950 kg oder mehr werden gemäß QCVN 41:2019/BGTVT ebenfalls der Gruppe der LKW zugeordnet.

Illustration des TÜV-Prozesses für LKWIllustration des TÜV-Prozesses für LKW

TÜV-Gebühren für leichte Nutzfahrzeuge im Jahr 2024: Die offiziellen Gebühren

Die TÜV-Gebühren für LKW, einschließlich leichter Nutzfahrzeuge, sind in Rundschreiben 55/2022/TT-BTC über die Preisliste für Dienstleistungen zur technischen Sicherheitsprüfung und zum Umweltschutz für Kraftfahrzeuge klar geregelt. Diese Gebühren werden nach dem Ladegewicht des Fahrzeugs klassifiziert.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle der TÜV-Gebühren für LKW im Jahr 2024, die auch für leichte Nutzfahrzeuge gelten und aus Rundschreiben 55/2022/TT-BTC zitiert wurden:

Wichtiger Hinweis:

  • Die obigen Gebühren sind die Prüfgebühren, die die Gebühr für die Ausstellung der TÜV-Bescheinigung nicht beinhalten.
  • Gebühren für die Zulassung und den TÜV von leichten Nutzfahrzeugen können zusätzlich anfallen, wenn Fahrzeughalter Unterstützungsleistungen von TÜV-Zentren oder externen Dienstleistern in Anspruch nehmen, um die Verfahren schnell und bequem abzuschließen. Dies ist jedoch keine obligatorische Gebühr, sondern hängt von den Bedürfnissen des Fahrzeughalters ab.
  • Für leichte Nutzfahrzeuge mit einem Ladegewicht von bis zu 2 Tonnen beträgt die aktuelle TÜV-Gebühr 290.000 VND/Fahrzeug (ohne Mehrwertsteuer und Gebühr für die Ausstellung der Bescheinigung).

Gebühren für die Nachprüfung von leichten Nutzfahrzeugen:

Wenn ein leichtes Nutzfahrzeug die erste Prüfung nicht besteht, muss der Fahrzeughalter Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen und das Fahrzeug erneut prüfen lassen. Die Gebühren für die Nachprüfung sind wie folgt geregelt:

  • Nachprüfung am selben Tag (innerhalb der Arbeitszeit) wie die erste Prüfung: Kostenlos für die erste und zweite Prüfung; ab der dritten Prüfung werden 50 % der Gebühr erhoben.
  • Nachprüfung nach 01 Tag und innerhalb von 07 Tagen (ohne Ruhetage): 50 % der Gebühr für jede Prüfung.
  • Nachprüfung nach 7 Tagen (ohne Ruhetage): Berechnung wie bei der Erstprüfung.

15-Tage-TÜV-Bescheinigung und der erste TÜV-Zyklus

Viele Fahrzeughalter fragen sich, ob eine 15-Tage-TÜV-Bescheinigung als erster TÜV-Zyklus gilt. Gemäß Rundschreiben 08/2023/TT-BGTVT wird eine 15-Tage-TÜV-Bescheinigung nicht als erster Zyklus gezählt.

Das bedeutet, dass, wenn Ihr leichtes Nutzfahrzeug eine TÜV-Bescheinigung mit einer Gültigkeit von 15 Tagen erhält (in der Regel für neue Fahrzeuge oder Fahrzeuge für besondere Zwecke), dies nicht die erste regelmäßige Prüfung im regulären Zyklus ist. Der erste TÜV-Zyklus wird nach Ablauf dieser 15-Tage-Bescheinigung berechnet und das Fahrzeug einer regelmäßigen Prüfung unterzogen.

Rundschreiben 08/2023/TT-BGTVT über die FahrzeugprüfungRundschreiben 08/2023/TT-BGTVT über die Fahrzeugprüfung

Fazit

Es ist äußerst wichtig, die Bestimmungen über die Gebühren für die Zulassung und den TÜV von leichten Nutzfahrzeugen zu kennen, damit Fahrzeughalter proaktiv sein und die Gesetze einhalten können. Wir hoffen, dass dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình Ihnen nützliche und notwendige Informationen geliefert hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um detaillierte Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert