Một kho chứa bộ phận ô tô cũ tại Nhật. ảnh: japsspares.com
Một kho chứa bộ phận ô tô cũ tại Nhật. ảnh: japsspares.com

Japanische LKW-Verschrottung: Ein Vorbild für Vietnam

Die Frage des Managements von Lastkraftwagen (LKW) am Ende ihrer Nutzungsdauer wird in vielen Ländern weltweit, darunter auch Vietnam, zu einem wichtigen Thema. Japan, eines der Länder mit der höchsten Autobesitzquote der Welt, hat bereits vor 20 Jahren mit der Umsetzung einer Politik zur Verwaltung von Fahrzeugen am Ende ihrer Lebensdauer begonnen. Das effektive Managementmodell Japans könnte für Vietnam eine wertvolle Lektion zur Lösung dieses Problems sein.

Management von Altfahrzeugen in Japan: Ein effektives Modell

Japan gehört zu den Top 30 Ländern mit der höchsten Autobesitzquote weltweit. Angesichts der hohen Fahrzeugdichte wurde das Management von Fahrzeugen am Ende ihrer Nutzungsdauer in Japan sehr früh und systematisch umgesetzt. Durchschnittlich werden in diesem Land jährlich etwa 3 Millionen Fahrzeuge am Ende ihrer Nutzungsdauer verschrottet.

Ein Lager für gebrauchte Autoteile in Japan. Foto: japsspares.comEin Lager für gebrauchte Autoteile in Japan. Foto: japsspares.com

Ein kleiner Teil der Fahrzeuge wird als Gebrauchtwagen exportiert, der Großteil wird jedoch zur Aufbereitung an Demontagebetriebe geliefert. Dieser Prozess umfasst die Prüfung, Sortierung und Wiederverwendung von wiederverwertbaren Teilen sowie das Recycling von nicht wiederverwertbaren Komponenten zu Rohstoffen.

Prozess der Altfahrzeugentsorgung in Japan

Demontagebetriebe in Japan arbeiten nach strengen Verfahren, um die sichere und effiziente Wiederverwendung von Teilen zu gewährleisten. Standardisierte Teile werden in 90 Länder weltweit exportiert. Nicht exportierte Teile werden sorgfältig sortiert, um in Japan verkauft oder entsorgt zu werden.

Etwa 75-80 % der Teile eines jeden Fahrzeugs werden wiederverwendet oder recycelt. Motorteile, Karosserien und elektrische Komponenten machen 20-30 % des Fahrzeuggewichts aus und werden vorrangig wiederverwendet. 50-55 % der nicht wiederverwertbaren Teile, darunter einige alte Motorkomponenten, Katalysatoren, Nichteisenmetalle und Reifen, werden zu Rohstoffen recycelt. Der Rest wird zerkleinert und deponiert.

Recyclinggesetz und Managementsystem

Angesichts des Drucks auf Deponien für Industrieabfälle erließ Japan im Jahr 2005 das Gesetz zur Wiederverwertung von Altfahrzeugen. Dieses Gesetz konzentriert sich auf die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Recyclings und die Verbesserung der Koordination zwischen den Demontagebetrieben. Es wurde ein System zur Verfolgung und Verwaltung des Prozesses eingerichtet, um sicherzustellen, dass in den Recyclingphasen keine Fehler auftreten.

Malaysia plant die Einführung eines Systems zur Entsorgung von Altfahrzeugen ab 2025. Foto: Thestar.com.myMalaysia plant die Einführung eines Systems zur Entsorgung von Altfahrzeugen ab 2025. Foto: Thestar.com.my

Die Kosten für das Fahrzeugrecycling werden vom Fahrzeughalter getragen und können beim Kauf des Fahrzeugs, bei der ersten Inspektion oder bei der Abgabe an Demontagebetriebe erhoben werden. Die Regierung wird dies genau beobachten und Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass diese Gebühr keine Belastung für die Fahrzeughalter darstellt.

Initiativen aus Japan: Abfall sinnvoll nutzen

Einige Unternehmen und Privatpersonen in Japan gehen über die vorgeschriebene Wiederverwertung und Wiederverwendung hinaus und entwickeln Initiativen zur Nutzung von scheinbar nutzlosen Teilen. Beispielsweise werden Sicherheitsgurte und Airbags in Handtaschen verwandelt, was sowohl nützlich ist als auch zur Abfallreduzierung beiträgt.

Lektionen für Vietnam

Das japanische Modell des Managements von LKW am Ende ihrer Nutzungsdauer bietet Vietnam viele wertvolle Lektionen. Die Entwicklung klarer Gesetze, strenger Verfahren, eines effektiven Überwachungssystems und die Förderung von Initiativen zur Abfallverwertung sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Darüber hinaus sind geeignete Fördermaßnahmen erforderlich, um die finanzielle Belastung der Fahrzeughalter zu verringern und die Bürger zu einer aktiven Teilnahme am Prozess der Altfahrzeugentsorgung zu ermutigen. Die flexible Anwendung der japanischen Erfahrungen in Verbindung mit denRealitäten in Vietnam wird uns helfen, ein effektives System zur Verwaltung von Altfahrzeugen aufzubauen und so zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert