Schwere Lkw spielen eine zentrale Rolle beim Transport großer Warenmengen. Von Baumaterialien bis hin zu Agrarprodukten sorgen diese „Arbeitspferde“ für einen reibungslosen Ablauf der Logistik. Dieser Artikel analysiert schwere Lkw im Detail, klassifiziert sie nach Achsenzahl und stellt einige gängige Modelle auf dem Markt vor.
Schwerer Lkw der Marke JAC
Schwere Lkw werden als Transportmittel mit einer Tragfähigkeit von 9 Tonnen oder mehr definiert, die sogar bis zu 20-30 Tonnen betragen kann. Sie sind mit großen Ladeflächen und leistungsstarken Motoren ausgestattet, um den Transport sperriger Güter und den Einsatz auf Langstrecken zu ermöglichen. Zu den Waren, die häufig mit schweren Lkw transportiert werden, gehören:
- Baumaterialien (Sand, Steine, Zement, Stahl…)
- Sperrige Güter, Schwer- und Übermaßtransporte
- Möbel, Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Maschinen
- Agrarprodukte, Früchte, Obst
- Industrielle Lebensmittelprodukte, Getränke, Bekleidung…
Klassifizierung schwerer Lkw nach Achsenzahl
Schwere Lkw werden nach der Anzahl der Achsen klassifiziert, wobei jeder Typ seine eigenen Merkmale und Tragfähigkeiten aufweist. Nachfolgend sind einige gängige Arten von schweren Lkw aufgeführt:
3-Achs-Lkw
Der 3-Achs-Lkw ist ein gängiger Typ im Segment der schweren Lkw und hat in der Regel eine Tragfähigkeit von über 8 Tonnen. Er besteht aus 3 Radsätzen: 1 Satz unter der Kabine und 2 Sätze hinten in der Nähe voneinander. Der vordere Radsatz sorgt für eine flexible Bewegung des Fahrzeugs, während die 2 hinteren Radsätze die Tragfähigkeit und Stabilität erhöhen. Einige gängige 3-Achs-Lkw-Modelle:
- JAC A5 6X2 Pritschenwagen 9M7
- JAC A5 6×2 Containerwagen 3CH 9M8
- Howo VX 6×2 Containerwagen 3CH 9M8
A5 6×2 Containerwagen NK 1CH 9M7 der Marke JAC
4-Achs-Lkw
4-Achs-Lkw haben in der Regel eine Tragfähigkeit von 18 Tonnen oder mehr und transportieren große, sperrige Güter mit hoher Effizienz. Die 4 Radsätze sind wie folgt angeordnet: 1 Satz unter der Kabine, 1 Satz über dem vorderen Teil des Fahrzeugs und 2 Sätze im Abstand von 25-30 cm zur Ladefläche, wodurch ein ruhiger Betrieb und eine gute Bodenhaftung gewährleistet werden. Einige herausragende 4-Achs-Lkw-Modelle:
- JAC A5 8×4 Pritschenwagen 9M7
- Howo VX 8×4 Pritschenwagen 9M7
4-Achs-Lkw Howo VX 8×4 Pritschenwagen 9M7
5-Achs-Lkw
5-Achs-Lkw verfügen über 5 gleichmäßig verteilte Radsätze, eine hohe Tragfähigkeit (ab 20 Tonnen) und transportieren große Mengen an Gütern, insbesondere sperrige Güter, auf jedem Gelände. Das Besondere ist, dass der mittlere Radsatz bei unbeladenem Fahrzeug angehoben werden kann, um Kraftstoff zu sparen. Der 5-Achs-Lkw JAC A5 10X4 Pritschenwagen 9M7 ist ein typisches Beispiel mit vielen Vorteilen: modernes Äußeres, komfortables Interieur, leistungsstarker Motor, Kraftstoffeffizienz und eine extra lange Ladefläche von fast 10 Metern.
5-Achs-Lkw JAC A5 10×4 Pritschenwagen 9,7 Meter
Fazit
Schwere Lkw sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Güterverkehrssystems. Die Wahl des richtigen Fahrzeugtyps für die jeweiligen Transportbedürfnisse optimiert die Wirtschaftlichkeit und gewährleistet die Verkehrssicherheit. Jeder schwere Lkw, vom 3- bis zum 5-Achs-Lkw, hat seine eigenen Merkmale und erfüllt unterschiedliche Transportanforderungen.