Mô hình ban đầu của chiếc xe tải quái vật
Mô hình ban đầu của chiếc xe tải quái vật

Monster Trucks Eigenbau: Eine Entdeckungsreise

Monster Trucks, Symbole für Kraft und Kühnheit, sind nicht einfach zu kaufen. Sie sind aufwendig gefertigte Maschinen, die Zeit, Können und Leidenschaft erfordern. Die Geschichte von Jordan aus Kanada, der 3 Jahre und 100.000 US-Dollar investierte, um seinen eigenen Monster Truck zu bauen, ist ein deutliches Beispiel dafür.

Anfangsmodell des Monster TrucksAnfangsmodell des Monster Trucks

Vom Kreidestrich am Boden zur über 3 Meter hohen Maschine

Jordans Reise zum Bau seines Monster Trucks begann mit Skizzen auf dem Boden. Schritt für Schritt baute er das Chassis, montierte die Kabine und fügte einen Überrollkäfig hinzu – eine wesentliche Komponente, die die Sicherheit des Fahrers gewährleistet.

Leistung vom Duramax-Dieselmotor

Im Gegensatz zu anderen Monster Trucks, die oft Benzinmotoren verwenden, wählte Jordan für sein „Monster“ einen 6,6-Liter-Duramax-Dieselmotor. Obwohl er keine beeindruckende PS-Zahl hat, erzeugt dieser Motor ein extremes Drehmoment, das es dem Fahrzeug ermöglicht, jedes unwegsame Gelände problemlos zu überwinden. In Kombination mit einem speziell angefertigten 2-Gang-Powerglide-Getriebe, bei dem Ersatzteile leicht zu finden sind, ist Jordans Monster Truck leistungsstärker und langlebiger.

Herausforderungen und ständige Reparaturen meistern

Nach 5 Jahren der Eroberung schwierigen Geländes musste Jordan mit unzähligen Ausfällen kämpfen, insbesondere mit dem Austausch des Getriebes bis zu 5 Mal. Eine der ersten Fahrten führte dazu, dass sich zwei Felgen verbogen, ein Kotflügel verformte und viele andere Schäden entstanden. Um die Betriebsfähigkeit zu gewährleisten, wurde das Fahrzeug mit zwei verstärkten Traktorfelgen sowie großen Reisfeldtraktorreifen ausgestattet, die üblicherweise in China verwendet werden. Mit einer Länge von fast 5,5 Metern, einer Breite von 2,74 Metern und einem Gewicht von über 4,76 Tonnen ist dies wirklich ein „Gigant“ auf der Straße.

Karosserie – das am wenigsten wichtige Element

Die Karosserie des Fahrzeugs soll von einem Chevrolet C/K Pickup aus den Jahren 1970-1971 stammen. Dies ist jedoch für einen Monster Truck nicht wirklich wichtig. Denn die Karosserie ist oft Stößen ausgesetzt und muss repariert werden. Anstatt in die Karosserie zu investieren, konzentrieren sich Monster-Truck-Bauer oft auf das Chassis, die Reifen, den Überrollkäfig, die Räder und den Antriebsstrang – die Kernelemente, die die Kraft und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs ausmachen.

Fazit

Der Bau eines Monster Trucks ist eine herausfordernde Reise, die Investitionen in Zeit, Geld und Mühe erfordert. Das Ergebnis ist jedoch eine leistungsstarke Maschine, die die Leidenschaft und Kreativität des Erbauers widerspiegelt. Jordans Geschichte ist eine Inspiration für alle, die Monster Trucks lieben und die Grenzen ihrer selbst überwinden wollen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert