alt
alt

Übelkeit auf der Ladefläche: Ursachen & Lösungen

Übelkeit auf der Ladefläche eines LKWs ist ein häufiges Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Dieser Artikel analysiert die Ursachen und schlägt Lösungen vor, um diese Beschwerden zu minimieren und Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

LKW mit offener LadeflächeLKW mit offener Ladefläche

Ursachen für Übelkeit auf der Ladefläche:

1. Druckänderungen und Vibrationen:

Ladeflächen von LKWs sind normalerweise nicht für den Personentransport ausgelegt. Daher ist das Dämpfungssystem oft schlecht, was zu starken Vibrationen auf unebenen Straßen führt. Die ständigen Druckänderungen in Verbindung mit starken Vibrationen wirken sich auf das Vestibularorgan im Ohr aus und verursachen Schwindel und Übelkeit.

2. Geruch von Benzin, Öl und Abgasen:

Der Geruch von Benzin, Öl und Abgasen des LKW-Motors sowie der Geruch von Waren (falls vorhanden) können Unbehagen und Übelkeit verursachen, insbesondere wenn die Ladefläche geschlossen und stickig ist.

3. Angst und Furcht:

Das Sitzen auf der Ladefläche eines LKWs birgt viele Gefahren und kann Angst und Furcht auslösen. Diese psychische Belastung trägt ebenfalls dazu bei, die Übelkeit zu verstärken.

4. Mangel an frischer Luft:

Ladeflächen von LKWs sind oft geschlossen, wodurch die Luft schlecht zirkuliert, was zu Erstickungsgefühlen und Atembeschwerden führt und die Übelkeit verstärkt.

Seitenansicht eines LieferwagensSeitenansicht eines Lieferwagens

So beheben Sie Übelkeit:

1. Vermeiden Sie Fahrten auf der Ladefläche:

Bevorzugen Sie sicherere Transportmittel wie Busse oder Taxifahrten. Wenn eine Fahrt auf der Ladefläche unvermeidlich ist, stellen Sie sicher, dass der LKW über ein gutes Dämpfungssystem verfügt und die Ladefläche gut belüftet ist.

2. Vorbereitung vor der Fahrt:

  • Essen Sie vor der Fahrt eine leichte Mahlzeit, vermeiden Sie es, zu voll oder hungrig zu sein.
  • Nehmen Sie Medikamente gegen Reisekrankheit gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein.
  • Nehmen Sie eine Maske, Taschentücher und eine Spucktüte für den Bedarfsfall mit.
  • Wählen Sie einen stabilen Sitzplatz mit möglichst wenigen Vibrationen auf der Ladefläche.

3. Während der Fahrt:

  • Atmen Sie tief und gleichmäßig.
  • Vermeiden Sie es, zu lesen, auf Ihr Telefon zu schauen oder sich auf sich schnell bewegende Objekte zu konzentrieren.
  • Schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich oder schlafen Sie, wenn möglich.
  • Verwenden Sie bei Übelkeit eine Spucktüte oder Taschentücher.
  • Trinken Sie warmen Ingwertee oder lutschen Sie Ingwerbonbons, um die Übelkeit zu lindern.

Innenraum eines Lieferwagens mit SitzenInnenraum eines Lieferwagens mit Sitzen

Fazit:

Übelkeit auf der Ladefläche ist nicht nur unangenehm, sondern birgt auch viele Gefahren. Das Verständnis der Ursachen und die Anwendung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen helfen Ihnen, diese Beschwerden zu minimieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bevorzugen Sie sichere Transportmittel und befolgen Sie die Verkehrsregeln, um Ihre Gesundheit und Ihr Leben zu schützen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert