Die neue LKW-Verordnung, insbesondere die Verordnung 158/2024/NĐ-CP, wurde von der Regierung am 18. Dezember 2024 erlassen und legt detaillierte Bestimmungen für den Straßengüterverkehr fest, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Dieses Dokument bringt wichtige Änderungen für die gewerbliche Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen mit sich und betrifft direkt Unternehmen und Einzelpersonen, die in diesem Bereich tätig sind.
Illustration des Gütertransports mit Lastkraftwagen
Arten des Gütertransports gemäß der neuen Verordnung
Die neue LKW-Verordnung (Verordnung 158/2024/NĐ-CP) regelt 5 Arten des gewerblichen Gütertransports mit Kraftfahrzeugen:
1. Gewerblicher Gütertransport mit Lastentaxis:
- Verwendung von Kraftfahrzeugen mit einer Tragfähigkeit von weniger als 1.500 kg für den Transport von Gütern und Mietern von Transportleistungen.
- Fahrer kassieren Geld gemäß Taxameter oder Software zur Fahrpreisberechnung im Fahrzeug.
- Fahrzeuge müssen den Schriftzug „LASTENTAXI“, die Telefonnummer und den Namen des Transportunternehmens gemäß den vorgeschriebenen Mustern aufweisen.
2. Gewerblicher Transport von Schwer- und Großraumgütern:
- Transport von Gütern, die nicht teilbar oder zerlegbar sind und bei der Beförderung die zulässigen Grenzen hinsichtlich Abmessungen und Gewicht überschreiten.
- Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 53 des Gesetzes über Verkehrsordnung und -sicherheit im Straßenverkehr 2024.
3. Gewerblicher Transport gefährlicher Güter:
- Transport von Gütern, die gefährliche Stoffe enthalten, die Leben, Gesundheit, Umwelt, Sicherheit und nationale Sicherheit gefährden können.
- Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 51 des Gesetzes über Verkehrsordnung und -sicherheit im Straßenverkehr 2024.
4. Gewerblicher Transport von Standardgütern:
- Ist die Form des gewerblichen Gütertransports, ausgenommen die oben genannten Transportformen.
5. Transport von Fahrrädern, Motorrädern, Mopeds durch Straßentunnel:
- Anwendung gemäß den Bestimmungen von Absatz 4 Artikel 8 der Verordnung 158/2024/NĐ-CP.
Allgemeine Bestimmungen für den Gütertransport
Die neue LKW-Verordnung enthält auch allgemeine Bestimmungen, die für alle Arten des gewerblichen Gütertransports gelten:
- Transportunternehmen müssen über eine Gütertransportlizenz verfügen.
- Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen, Lastentaxis müssen das Kennzeichen „LKW“ gemäß den vorgeschriebenen Mustern anbringen.
- Das Transportunternehmen ist für die ordnungsgemäße Verladung der Güter auf das Fahrzeug verantwortlich.
- Fahrer müssen während des Transports einen Frachtbrief (in Papierform oder elektronisch) mit sich führen.
- Das Gewicht der Güter darf die zulässige Tragfähigkeit nicht überschreiten.
- Der Frachtbrief muss detaillierte Informationen über das Transportunternehmen, das Kennzeichen, den Auftraggeber, die Route, die Art der Güter, das Gewicht der Güter usw. enthalten.
- Transportunternehmen müssen den Frachtbrief für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren aufbewahren.
- Die Entschädigung für beschädigte oder verlorene Güter erfolgt gemäß dem Beförderungsvertrag oder einer Vereinbarung.
Rechte und Pflichten von Gütertransportunternehmen
Die neue LKW-Verordnung legt die Rechte und Pflichten von Gütertransportunternehmen klar fest:
Rechte:
- Anforderung von Informationen zu den Gütern vom Auftraggeber und Überprüfung der Richtigkeit.
- Anforderung der Zahlung von Frachtgebühren und Schadensersatz vom Auftraggeber.
- Ablehnung des Transports, wenn der Auftraggeber die Güter nicht gemäß der Vereinbarung übergibt.
- Anforderung einer Güterbesichtigung bei Bedarf.
- Einbehaltung der Güter, wenn der Auftraggeber die Frachtgebühren nicht bezahlt.
Pflichten:
- Keine Organisationen oder Einzelpersonen ohne Gütertransportlizenz mit Transporttätigkeiten beauftragen.
- Keine Personen einsetzen, die nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügen.
- Bereitstellung von Fahrzeugen des richtigen Typs, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort sowie Übergabe der Güter an den Empfänger gemäß Vertrag.
- Ausstellung eines Frachtbriefs für den Fahrer vor der Durchführung des Transports.
- Anleitung und Überprüfung der Be- und Entladung von Gütern, um Sicherheit und Vorschriftsmäßigkeit zu gewährleisten.
- Entschädigung für Schäden, die Arbeitnehmer während des Transports verursachen.
Fazit
Die neue LKW-Verordnung 158/2024/NĐ-CP wird erhebliche Auswirkungen auf den gewerblichen Gütertransport mit Kraftfahrzeugen haben. Unternehmen und Einzelpersonen müssen die neuen Bestimmungen genau kennen, um gesetzeskonform zu arbeiten, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Wirtschaftlichkeit zu sichern. Die Einhaltung der neuen LKW-Verordnung ist eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung im Transportsektor.