LKW Reifen Spezifikationen: Ihr umfassender Ratgeber

LKW-Reifen sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Effizienz im Betrieb. Das Verständnis der LKW Reifen Spezifikationen, die auf der Reifenflanke aufgedruckt sind, hilft nicht nur Technikern bei der korrekten Auswahl und dem Austausch von Reifen, sondern unterstützt auch Fahrer dabei, die Eigenschaften der Reifen zu verstehen. So können sie Fahrgeschwindigkeit, Last und Druck entsprechend anpassen und die Sicherheit auf allen Straßen gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam mit Xe Tải Mỹ Đình die wichtigen Spezifikationen im Detail entschlüsseln.

Symbolische Angaben auf LKW-Reifen

Die Seitenwand eines LKW-Reifens enthält eine Reihe von Informationen, die mit Buchstaben und Zahlen codiert sind. Das Verständnis der Bedeutung jedes Symbols wird Fahrern helfen, das Fahrzeug sicherer und effizienter zu betreiben.

Name des Herstellers

Die erste und auffälligste Information ist der Name des Herstellers, der normalerweise prominent auf der Reifenflanke aufgedruckt ist. Auf dem Markt gibt es viele bekannte LKW-Reifenmarken wie Bridgestone, Michelin, Goodyear usw. Bridgestone ist ein typisches Beispiel für einen Hersteller hochwertiger LKW-Reifen in Vietnam. Zu den herausragenden Produkten gehören Bridgestone R156 und R150, die kraftstoffsparend und langlebig konstruiert sind, dank Steinschutz, Rillenbarrieren und optimierter Laufflächenverteilung.

Reifenbreite

Die LKW Reifen Spezifikation für die Breite wird durch die erste Zahlenreihe in mm (Millimeter) angegeben und liegt im Bereich von 225-315 mm. Diese Zahl gibt die Gesamtbreite des Reifens an, die proportional zur Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn ist. Zum Beispiel ist in der Kennzeichnung 295/80R22.5 die Zahl „295“ die Reifenbreite.

Verhältnis von Höhe zu Breite

Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt das prozentuale Verhältnis zwischen der Flankenhöhe des Reifens und der Reifenbreite an. Zum Beispiel bedeutet in der Kennzeichnung 295/80R22.5 die Zahl „80“, dass die Flankenhöhe des Reifens 80 % der Reifenbreite (295 mm) beträgt. Diese Spezifikation liegt bei LKW-Reifen normalerweise im Bereich von 70-90 %.

Reifenbreite beeinflusst die Kontaktfläche zur Straße
Reifenbreite beeinflusst die Kontaktfläche zur StraßeReifenbreite beeinflusst die Kontaktfläche zur Straße

Reifenkonstruktion

Das Symbol „R“ in den LKW Reifen Spezifikationen steht für die Radialreifenkonstruktion, bei der die Karkassfäden radial zur Laufrichtung verlaufen. Dies ist die heute gängigste Konstruktionsart, die im Vergleich zur Diagonalbauweise (Symbol „-„) eine bessere Fahrleistung bietet.

Felgendurchmesser (Zoll)

Die Zahl nach dem Symbol für die Reifenkonstruktion (R oder -) ist der Felgendurchmesser in Zoll. Diese Spezifikation gibt die für den Reifen passende Felgengröße an. Beim Reifenwechsel muss darauf geachtet werden, dass der Reifendurchmesser zur Felge des Fahrzeugs passt.

M+S Kennzeichnung

Einige Reifen tragen die Kennzeichnung „M+S“, die anzeigt, dass der Reifen die Mindestanforderungen für Fahrten auf schlammigem oder schneebedecktem Untergrund erfüllt.

Maximaler Reifendruck

Diese Spezifikation gibt den maximalen Druck an, dem der Reifen bei maximaler Belastung standhalten kann. Ein zu geringer Reifendruck als zulässig reduziert die Fahrleistung und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Umgekehrt kann ein zu hoher Reifendruck zum Reifenplatzer führen, was beim Fahren gefährlich ist.

Maximale Tragfähigkeit und Geschwindigkeit

Zwei weitere wichtige Spezifikationen, die Fahrer beachten sollten, sind die maximale Tragfähigkeit und Geschwindigkeit.

Maximale Tragfähigkeit

LKWs sollten nur bis zur maximalen Tragfähigkeit der Reifen beladen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Eine Überschreitung der zulässigen Tragfähigkeit ist gefährlich und verkürzt die Lebensdauer der Reifen.

Überladung eines LKW vermeiden, um Reifenschäden zu verhindern
Überladung eines LKW vermeiden, um Reifenschäden zu verhindernÜberladung eines LKW vermeiden, um Reifenschäden zu verhindern

Maximale Geschwindigkeit

Die maximale Geschwindigkeit wird durch den Buchstaben nach dem Tragfähigkeitsindex angegeben. Jeder Buchstabe entspricht einer maximal zulässigen Geschwindigkeit (z. B. G: 90 km/h, J: 100 km/h usw.). Beim Reifenwechsel sollte ein Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex gewählt werden, der der üblichen Fahrgeschwindigkeit entspricht oder diese übersteigt.

Der Geschwindigkeitsindex auf der Reifenseitenwand erklärt die maximale Geschwindigkeit
Der Geschwindigkeitsindex auf der Reifenseitenwand erklärt die maximale GeschwindigkeitDer Geschwindigkeitsindex auf der Reifenseitenwand erklärt die maximale Geschwindigkeit

Verschleißanzeige (TWI)

TWI (Tread Wear Indicator) sind kleine Gummistegen in den Rillen der Lauffläche, die die minimale Profiltiefe anzeigen. Wenn der Reifen bis zur Höhe der TWI abgefahren ist, muss er aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.

TWI – Verschleißanzeige am LKW-Reifen
TWI - Verschleißanzeige am LKW-ReifenTWI – Verschleißanzeige am LKW-Reifen

Das Verständnis der LKW Reifen Spezifikationen ist für jeden Fahrer unerlässlich. Xe Tải Mỹ Đình hofft, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Informationen geliefert hat, die Ihnen helfen, LKW-Reifen richtig auszuwählen und zu verwenden, um Sicherheit und Effizienz auf allen Fahrten zu gewährleisten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert