Die Überladung von LKW ist eine der häufigsten und gefährlichsten Verkehrsverstöße. Das Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts schädigt nicht nur Straßen und Brücken, sondern birgt auch ein ernsthaftes Risiko für Verkehrsunfälle. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen zu den aktuellen Bußgeldern für die Überladung von LKW gemäß den neuesten Vorschriften.
Bußgelder für Fahrer bei Überladung
Gemäß der Verordnung 100/2019/NĐ-CP werden die Bußgelder für die Überladung von LKW spezifisch auf der Grundlage des Prozentsatzes der Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts festgelegt.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 10 % bis 30 % (außer Tankwagen für Flüssigkeiten) bzw. um 20 % bis 30 % bei Tankwagen für Flüssigkeiten: Geldstrafe von 800.000 VND bis 1.000.000 VND.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 30 % bis 50 %: Geldstrafe von 3.000.000 VND bis 5.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 3 Monate.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 50 % bis 100 %: Geldstrafe von 5.000.000 VND bis 7.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 1 bis 3 Monate.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 100 % bis 150 %: Geldstrafe von 7.000.000 VND bis 8.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 2 bis 4 Monate.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um mehr als 150 %: Geldstrafe von 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND und Entzug der Fahrerlaubnis für 3 bis 5 Monate.
Polizisten überprüfen das Gewicht eines LKWs auf einer Straße.
Bußgelder für Fahrzeughalter bei Überladung
Nicht nur die Fahrer, sondern auch die Fahrzeughalter sind verantwortlich und werden bestraft, wenn ihre Fahrzeuge überladen sind. Die Bußgelder für Fahrzeughalter sind höher als für Fahrer, was die Verantwortung für die Verwaltung der Fahrzeuge und den Transportbetrieb widerspiegelt.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 10 % bis 30 % (außer Tankwagen für Flüssigkeiten) bzw. um 20 % bis 30 % bei Tankwagen für Flüssigkeiten: Geldstrafe von 2.000.000 VND bis 4.000.000 VND für Einzelpersonen, von 4.000.000 VND bis 8.000.000 VND für Organisationen.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 30 % bis 50 %: Geldstrafe von 6.000.000 VND bis 8.000.000 VND für Einzelpersonen, von 12.000.000 VND bis 16.000.000 VND für Organisationen. Wenn der Fahrzeughalter das Fahrzeug direkt steuert, wird die Fahrerlaubnis ebenfalls für 1 bis 3 Monate entzogen.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 50 % bis 100 %: Geldstrafe von 14.000.000 VND bis 16.000.000 VND für Einzelpersonen, von 28.000.000 VND bis 32.000.000 VND für Organisationen. Wenn der Fahrzeughalter das Fahrzeug direkt steuert, wird die Fahrerlaubnis ebenfalls für 1 bis 3 Monate entzogen.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um 100 % bis 150 %: Geldstrafe von 16.000.000 VND bis 18.000.000 VND für Einzelpersonen, von 32.000.000 VND bis 36.000.000 VND für Organisationen. Wenn der Fahrzeughalter das Fahrzeug direkt steuert, wird die Fahrerlaubnis ebenfalls für 2 bis 4 Monate entzogen.
- Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts um mehr als 150 %: Geldstrafe von 18.000.000 VND bis 20.000.000 VND für Einzelpersonen, von 36.000.000 VND bis 40.000.000 VND für Organisationen. Wenn der Fahrzeughalter das Fahrzeug direkt steuert, wird die Fahrerlaubnis ebenfalls für 3 bis 5 Monate entzogen.
Wenn das Fahrzeug eine nicht konforme Ladefläche hat, wird dem Fahrzeughalter außerdem die Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz sowie die Inspektionsplakette für 1 bis 3 Monate entzogen, und die Ladefläche muss gemäß den Vorschriften angepasst werden.
Fazit
Die strikte Einhaltung der Vorschriften zum zulässigen Gesamtgewicht im Straßenverkehr liegt in der Verantwortung sowohl der Fahrer als auch der Fahrzeughalter. Die Bußgelder für die Überladung von LKW sind klar und streng geregelt, um abzuschrecken, das Bewusstsein für die Einhaltung der Gesetze zu schärfen und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit beizutragen.