Verkehrssicherheit hat höchste Priorität, insbesondere für LKWs – Transportmittel, die eine lebenswichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Ein häufiger und potenziell gefährlicher Verstoß, den LKW-Fahrer oft begehen, ist die LKW-Höhenüberschreitung. Dieser Verstoß gefährdet nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, sondern schädigt auch die Straßeninfrastruktur. Dieser Artikel von Xe Tải Mỹ Đình, Ihrem LKW-Experten, bietet detaillierte und umfassende Informationen zur LKW-Höhenüberschreitung, von der Messung der Höhe über Ursachen und aktuelle Gesetze bis hin zu den neuesten Strafen. Informieren Sie sich, um Sicherheit und Gesetzeskonformität beim Betrieb von LKWs zu gewährleisten.
Die Genaueste Methode zur Messung der LKW-Höhe
Um eine Höhenüberschreitung zu vermeiden, ist die genaue Kenntnis der LKW-Höhenmessung unerlässlich. Die LKW-Höhe muss präzise gemessen werden, insbesondere bei beladenen Fahrzeugen. Hier sind gängige und effektive Methoden zur Messung der LKW-Höhe:
1. Verwendung traditioneller Messwerkzeuge:
Dies ist die einfachste und unkomplizierteste Methode. Sie können traditionelle Messwerkzeuge wie Zollstock, Maßband oder Wasserwaage verwenden.
- Vorgehensweise:
- Stellen Sie den LKW auf eine ebene und stabile Fläche.
- Verwenden Sie ein Messwerkzeug und halten Sie es senkrecht zum Boden, vom höchsten Punkt des LKWs (oder der Ladung) bis zum Boden.
- Lesen und notieren Sie das Messergebnis.
2. Verwendung moderner Laser-Messgeräte:
Laser-Messgeräte ermöglichen eine schnelle und genaue Messung der LKW-Höhe, besonders nützlich bei sperrigen Gütern oder beengten Platzverhältnissen.
- Vorgehensweise:
- Stellen Sie das Laser-Messgerät auf den Boden und richten Sie den Laserstrahl auf den höchsten Punkt des LKWs oder der Ladung.
- Schalten Sie das Messgerät ein und lesen Sie das Ergebnis auf dem Display ab. Das Laser-Messgerät berechnet und zeigt die Höhe automatisch an.
Messanleitung LKW-Höhe mit Rollbandmaß, Messung von LKW-Aufbau bis Boden.
Wichtige Hinweise:
- Messung auf ebener Fläche: Führen Sie die LKW-Höhenmessung immer auf einer ebenen Fläche durch, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Vermeiden Sie geneigtes Gelände.
- Messung inklusive Ladung: Bei beladenen LKWs muss die Höhe inklusive der Ladung gemessen werden.
- Mehrfache Überprüfung: Führen Sie die Höhenmessung mindestens zweimal durch, um Genauigkeit zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.
Häufige Ursachen für LKW-Höhenüberschreitungen
LKW-Höhenüberschreitungen sind kein seltenes Problem und können verschiedene Ursachen haben. Das Verständnis dieser Ursachen hilft Fahrern und Fahrzeugbesitzern, proaktiv vorzubeugen, Sicherheit zu gewährleisten und Vorschriften einzuhalten. Hier sind einige häufige Ursachen:
1. Konstruktion des LKWs entspricht nicht den Standards:
In einigen Fällen werden LKWs mit Höhen hergestellt oder umgebaut, die nicht den Größenbeschränkungen entsprechen. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug auch ohne oder mit korrekter Beladung leicht die zulässige Höhe überschreitet.
2. Überladung des LKWs:
Wenn ein LKW überladen ist, sinkt das Fahrwerk ein, wodurch sich die Gesamthöhe des Fahrzeugs erhöht, insbesondere bei hoch gestapelter Ladung. Dies ist eine häufige Ursache für Höhenüberschreitungen, insbesondere bei sperrigen Gütern.
3. Nachlässigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers:
Nachlässigkeit, Unachtsamkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers sind ebenfalls wichtige Ursachen. Fahrer beachten möglicherweise Höhenbegrenzungsschilder nicht oder schätzen die Höhe des LKWs und der Ladung falsch ein, was dazu führt, dass sie in Bereiche mit Höhenbeschränkungen einfahren und Kollisionen oder Unfälle verursachen.
4. Straßen- und Geländebedingungen:
Unebene Straßen oder hügeliges, steiles Gelände können dazu führen, dass sich der LKW neigt und sich die tatsächliche Höhe des Fahrzeugs im Vergleich zur Messung auf ebener Fläche ändert. Unter diesen Bedingungen müssen Fahrer besonders aufmerksam und vorsichtig sein.
Aktuelle LKW-Höhenvorschriften nach vietnamesischem Recht
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Straßeninfrastruktur zu schützen, gibt es in Vietnam strenge Vorschriften zur LKW-Höhe. Diese Vorschriften sind klar in der Rundschreiben 46/2015/TT-BGTVT des Ministeriums für Verkehr und Transport festgelegt. Die Kenntnis und Einhaltung dieser Vorschriften liegt in der Verantwortung jedes Fahrers und Fahrzeugbesitzers.
1. Allgemeine Vorschriften zur Ladehöhe:
- Koffer-LKWs (mit Plane): Die Ladehöhe darf die durch den Hersteller oder die genehmigte Umbaugenehmigung festgelegte maximale Höhe des Aufbaus nicht überschreiten.
- Pritschen-LKWs (ohne Plane): Die Ladung darf die Höhe des Aufbaus (gemäß Konstruktion) nicht überschreiten. Die Ladung muss sicher befestigt sein, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
2. Maximale zulässige Höhe nach zulässigem Gesamtgewicht:
Rundschreiben 46 regelt die zulässige Ladehöhe für verschiedene LKW-Typen basierend auf dem zulässigen Gesamtgewicht, das in der Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz eingetragen ist:
- LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 5 Tonnen: Die Ladehöhe darf 4,2 Meter nicht überschreiten.
- LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen bis unter 5 Tonnen: Die Ladehöhe darf 3,5 Meter nicht überschreiten.
- LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 2,5 Tonnen: Die Ladehöhe darf 2,8 Meter nicht überschreiten.
3. Sonderregelungen für Spezialfahrzeuge und Containerfahrzeuge:
Bei Spezialfahrzeugen und Containerfahrzeugen darf die Ladehöhe, gemessen vom höchsten Punkt der Fahrbahn, 4,35 Meter nicht überschreiten.
4. Für Schüttgüter, Baumaterialien:
Beim Transport von Schüttgütern oder Baumaterialien wie Erde, Steinen, Sand und Kies muss die Ladehöhe der in der Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz angegebenen Höhe entsprechen.
Die strikte Einhaltung der LKW-Höhenvorschriften hilft nicht nur, Strafen zu vermeiden, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des Fahrers, anderer Verkehrsteilnehmer und schützt die Verkehrsinfrastruktur.
Detaillierte Strafen für LKW-Höhenüberschreitungen im Jahr 2024
Das Befördern von Gütern, die die vorgeschriebene Höhe überschreiten, ist ein schwerwiegender Verkehrsverstoß, der gemäß Verordnung 100/2019/ND-CP (geändert und ergänzt durch Verordnung 123/2021/ND-CP) mit empfindlichen Strafen geahndet wird. Die Strafen gelten sowohl für den Fahrzeugführer als auch für den Fahrzeughalter.
1. Strafen für Fahrzeugführer (Fahrer):
- Geldstrafe: Von 2.000.000 VND bis 3.000.000 VND für das Führen eines Fahrzeugs mit überhöhter Ladung.
- Entzug der Fahrerlaubnis: Für 1 bis 3 Monate.
2. Strafen für Fahrzeughalter (natürliche und juristische Personen):
- Fahrzeughalter sind natürliche Personen: Geldstrafe von 4.000.000 VND bis 6.000.000 VND.
- Fahrzeughalter sind juristische Personen: Geldstrafe von 8.000.000 VND bis 12.000.000 VND.
Darüber hinaus:
Wenn die Höhenüberschreitung Schäden an Brücken oder Straßen verursacht, ist der Fahrzeughalter auch für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der beschädigten Verkehrsanlagen verantwortlich.
Die Kenntnis der Strafen hilft Fahrern und Fahrzeugbesitzern nicht nur, das Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen zu schärfen, sondern auch finanzielle Schäden und Auswirkungen auf den Güterverkehr zu vermeiden.
Fazit:
Die LKW-Höhenüberschreitung ist ein Problem, das ernst genommen und konsequent vermieden werden muss. Als LKW-Experte hofft Xe Tải Mỹ Đình, dass dieser Artikel umfassende und nützliche Informationen bereitgestellt hat, um den Lesern ein besseres Verständnis für diesen Verstoß zu ermöglichen und so das Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen und die Gewährleistung der Sicherheit für sich selbst und die Gemeinschaft im Straßenverkehr zu schärfen. Überprüfen und beachten Sie immer die LKW-Höhenvorschriften, damit jede Fahrt sicher und effizient ist.