Logo xe tải là những thông tin bắt buộc phải có trên mỗi chiếc xe tải
Logo xe tải là những thông tin bắt buộc phải có trên mỗi chiếc xe tải

LKW-Logo: Alle Infos, um Strafen zu vermeiden!

Nicht wenige LKW-Fahrer werden wegen Fehlern im Zusammenhang mit dem LKW-Logo bestraft. Um den Fahrern zu helfen, die Vorschriften zu verstehen und unnötige Probleme zu vermeiden, bietet Xe Tải Mỹ Đình detaillierte und aktuelle Informationen zum LKW-Firmenlogo, von den Vorschriften zum Anbringen des Logos bis hin zur Interpretation wichtiger Parameter.

I. Überblick über LKW-Logos: Was Sie wissen müssen

1. Was ist ein LKW-Logo und warum ist es notwendig?

Das LKW-Logo, auch bekannt als Informationen an der Fahrzeugtür, ist nicht nur ein Markenzeichen des Transportunternehmens. Nach dem Gesetz sind dies obligatorische Angaben, die jedes LKW beim Fahren im Straßenverkehr haben muss.

Zu diesen Informationen gehören der Name des Transportunternehmens, die Telefonnummer für den Kontakt und, besonders wichtig, die technischen Daten des Fahrzeugs wie Leergewicht, zulässige Nutzlast und zulässiges Gesamtgewicht für die Teilnahme am Straßenverkehr.

Das Anbringen eines LKW-Logos ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern bietet auch viele praktische Vorteile:

  • Einhaltung der Gesetze: Stellen Sie sicher, dass der LKW in Übereinstimmung mit den Gesetzen betrieben wird, und vermeiden Sie Bußgelder von Behörden.
  • Verkehrssicherheit: Helfen Sie Fahrern und anderen Verkehrsteilnehmern, das Gewicht und die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu verstehen, um das Risiko von Unfällen durch Überlastung oder unsachgemäße Bedienung zu minimieren.
  • Verwaltung und Identifizierung: Unterstützen Sie Transportunternehmen bei der effektiveren Verwaltung ihrer Flotte und stärken Sie gleichzeitig die Markenbekanntheit auf der Straße.

Das LKW-Logo hat normalerweise die Form eines Rechtecks, eines Kreises oder eines Halbmondes und ist so gestaltet, dass es leicht zu lesen und zu erkennen ist.

LKW-Logos sind obligatorische Informationen, die jedes LKW haben mussLKW-Logos sind obligatorische Informationen, die jedes LKW haben muss

2. Obligatorische Informationen, die auf dem LKW-Firmenlogo enthalten sein müssen

Gemäß Anhang XIV der Verordnung 12/2020/TT-BGTVT muss das LKW-Logo die folgenden Informationen vollständig enthalten:

  • Name des Transportunternehmens: Kann der Name des Unternehmens, der Genossenschaft oder der Transportorganisation sein, zusammen mit dem Markenlogo (falls vorhanden).
  • Telefonnummer für den Kontakt: Telefonnummer des Transportunternehmens für die Kontaktaufnahme bei Bedarf.
  • Zulässige Nutzlast für die Teilnahme am Straßenverkehr (Tonnen): Diese Angabe gibt das maximale Frachtgewicht an, das das Fahrzeug im Straßenverkehr befördern darf.
  • Leergewicht (Tonnen): Gewicht des Fahrzeugs ohne Fracht und ohne Personen im Fahrzeug.
  • Zulässiges Gesamtgewicht für die Teilnahme am Straßenverkehr (Tonnen): Maximales Gesamtgewicht des Fahrzeugs mit Fracht und Personen im Fahrzeug, einschließlich des Leergewichts des Fahrzeugs.

Die Gewichtsangaben sind im Zertifikat über die technische Sicherheitsinspektion und den Umweltschutz von Straßenfahrzeugen (auch bekannt als Fahrzeugregistrierung) aufgeführt.

Dank dieser Informationen können Verkehrsteilnehmer und Behörden leicht die grundlegenden Parameter des Fahrzeugs erfassen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug innerhalb der zulässigen Gewichtsgrenzen betrieben wird, was zum Schutz der Verkehrsinfrastruktur und zur Sicherheit aller beiträgt.

Die Parameter auf dem LKW-Logo sind im Inspektionszertifikat angegebenDie Parameter auf dem LKW-Logo sind im Inspektionszertifikat angegeben

3. Korrekte Position für das Anbringen des LKW-Logos gemäß den Vorschriften

Die Position des LKW-Logos ist im Straßenverkehrsrecht klar geregelt, um sicherzustellen, dass es leicht zu lesen und zu sehen ist und die Sicht des Fahrers sowie die Erkennbarkeit anderer Fahrzeuge nicht beeinträchtigt.

Konkret ist die Position des LKW-Logos wie folgt geregelt:

  • Für LKW und Sattelzugmaschinen: An der Außenseite der beiden Türen des Fahrerhauses anbringen.
  • Für Anhänger und Sattelanhänger mit Ladefläche: An der Außenseite der beiden Seiten der Ladefläche anbringen.
  • Für Anhänger und Sattelanhänger ohne Ladefläche: Die Informationen auf einem Metallschild anbringen, das am Fahrzeugrahmen an einer gut sichtbaren Position an der Seite oder Rückseite befestigt ist.

Die Einhaltung der korrekten Anbringungsposition macht Ihr Fahrzeug nicht nur rechtlich konform, sondern zeigt auch Professionalität und Einhaltung der Vorschriften und hinterlässt einen guten Eindruck bei Partnern und Kunden.

Das LKW-Logo ist an der Außenseite der beiden Türen des Fahrerhauses angebrachtDas LKW-Logo ist an der Außenseite der beiden Türen des Fahrerhauses angebracht

II. Anleitung zum Lesen der Parameter auf dem LKW-Logo

Um die Parameter auf dem LKW-Logo klar zu verstehen und korrekt zu lesen, müssen Sie die Bedeutung jedes Symbols und jeder Zahl kennen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Lesen der gängigen Parameter:

  • „N“ (Anzahl der Sitzplätze): Dieses Symbol wird normalerweise von einer Zahl begleitet, z. B. „2N“, die die maximale Anzahl von Personen angibt, die im Fahrzeug befördert werden dürfen (einschließlich Fahrer und Beifahrer).
  • Telefonnummer für den Kontakt: Dies ist die Telefonnummer des Transportunternehmens, die normalerweise klar angegeben ist, um die Kontaktaufnahme bei Bedarf zu erleichtern.
  • Fahrzeuggewicht (Tonnen oder kg): Die Gewichtsangaben sind normalerweise von oben nach unten in folgender Reihenfolge angeordnet:
    • Zulässige Nutzlast für die Teilnahme am Straßenverkehr: Beispiel: „Tragfähigkeit: 9.5T“ (9.5 Tonnen).
    • Leergewicht: Beispiel: „BT: 5.5T“ (5.5 Tonnen).
    • Zulässiges Gesamtgewicht für die Teilnahme am Straßenverkehr: Beispiel: „TL: 15T“ (15 Tonnen).
  • Name des Transportunternehmens und Logo: Befinden sich normalerweise an der auffälligsten Stelle des Logos, um die Marke und das verantwortliche Unternehmen des Fahrzeugs zu identifizieren.

Das Verständnis dieser Parameter hilft dem Fahrer nicht nur, das Fahrzeug sicher und mit der richtigen Last zu betreiben, sondern hilft dem Fahrzeughalter auch, den Betrieb der Flotte effektiv zu verwalten und zu überwachen.

Bedeutung der einzelnen Parameter auf dem LKW-LogoBedeutung der einzelnen Parameter auf dem LKW-Logo

III. Gesetzliche Bestimmungen zum Anbringen von LKW-Logos: Nicht verpassen!

1. Anbringen eines LKW-Logos: Obligatorische oder optionale Anforderung?

Gemäß den Bestimmungen des Verkehrsministeriums ist das Anbringen eines LKW-Logos für alle LKW, die im Güterverkehr tätig sind, absolut obligatorisch. Dies ist keine formale Regelung, sondern eine rechtliche Anforderung, die alle Unternehmen und Einzelpersonen, die LKW besitzen, einhalten müssen.

Das Nichtanbringen eines Logos oder das Anbringen eines Logos, das nicht den Vorschriften entspricht, gilt als Verstoß gegen das Gesetz und wird gemäß Dekret 100/2019/NĐ-CP bestraft.

Das Nichtanbringen eines Logos oder das Anbringen von ungenauen Informationen wird mit einer Geldstrafe geahndetDas Nichtanbringen eines Logos oder das Anbringen von ungenauen Informationen wird mit einer Geldstrafe geahndet

2. Verfahren zum Anbringen eines LKW-Logos: Ist eine Genehmigung erforderlich?

Derzeit verlangt das Gesetz nicht, dass Unternehmen eine Genehmigung zum Anbringen eines LKW-Logos einholen. Unternehmen können das Anbringen des Logos selbständig durchführen oder professionelle Dienstleister beauftragen.

Wichtig ist jedoch, dass das LKW-Logo gemäß den Vorschriften in Bezug auf Inhalt, Größe, Position und Material gestaltet und angebracht wird. Das eigenmächtige Gestalten und Anbringen eines Logos, das nicht den Standards entspricht, kann dennoch zu Strafen führen.

3. Detaillierte Vorschriften zum Anbringen von LKW-Logos, die beachtet werden müssen

Um sicherzustellen, dass das LKW-Logo gültig ist und Strafen vermieden werden, müssen Unternehmen die folgenden detaillierten Vorschriften einhalten:

  • Vollständiger und korrekter Logo-Inhalt: Das Logo muss alle obligatorischen Informationen enthalten, wie im obigen Abschnitt erwähnt (Name des Transportunternehmens, Telefonnummer, Gewichtsangaben). Diese Informationen müssen mit den Zulassungsdokumenten und anderen zugehörigen Dokumenten des Fahrzeugs übereinstimmen.

Die Informationen auf dem Logo müssen vollständig und korrekt seinDie Informationen auf dem Logo müssen vollständig und korrekt sein

  • Korrekte Position für das Anbringen des Logos: Das Logo muss an der vorgeschriebenen Position angebracht werden (Fahrerhaustür, Ladefläche oder Metallschild für Fahrzeuge ohne Ladefläche). Die Mindestgröße des Logos beträgt 20x30cm. Die Anbringungsposition darf die Sicht des Fahrers, die Scheinwerfer, das Nummernschild oder andere Sicherheitswarnzeichen nicht verdecken.
  • Material und Art der Anbringung des Logos gewährleisten Haltbarkeit: Das Logo muss aus einem haltbaren Material bestehen, das den Einflüssen von Wetter und Umwelt standhält. Verwenden Sie einen speziellen Klebstoff, um sicherzustellen, dass das Logo fest am Fahrzeug haftet. Die Fahrzeugoberfläche muss vor dem Anbringen des Logos gereinigt werden, um die Haftung zu erhöhen.

Das LKW-Logo muss an der richtigen Position angebracht werden und aus wetterfestem Material bestehenDas LKW-Logo muss an der richtigen Position angebracht werden und aus wetterfestem Material bestehen

  • Einfaches, gut lesbares Logo-Design: Es sollte ein einfaches, gut sichtbares, leicht lesbares und leicht erkennbares LKW-Logo-Design bevorzugt werden. Vermeiden Sie zu komplexe oder farbenfrohe Designs, die das Lesen der Informationen erschweren.
  • Klar zwischen LKW-Logo und Werbeinhalten unterscheiden: Wenn das Unternehmen auf dem LKW werben möchte, müssen die separaten Werbevorschriften eingehalten und eine Genehmigung der örtlichen Abteilung für Kultur und Sport eingeholt werden. Der Werbeinhalt darf nicht mit den obligatorischen Informationen auf dem LKW-Logo vermischt werden.

Klar zwischen LKW-Logo und Werbeinhalten unterscheidenKlar zwischen LKW-Logo und Werbeinhalten unterscheiden

IV. Strafen für Verstöße gegen die Vorschriften zum Anbringen von LKW-Logos

Gemäß Dekret 100/2019/NĐ-CP werden Verstöße gegen die Vorschriften zum Anbringen von LKW-Logos mit folgenden Verwaltungsstrafen geahndet:

  • Für Einzelpersonen: Geldstrafe von 1.000.000 VND bis 2.000.000 VND.
  • Für Transportunternehmen und unterstützende Dienstleistungen: Geldstrafe von 2.000.000 VND bis 4.000.000 VND.

Neben der Geldstrafe sind die verstoßenden Einzelpersonen und Organisationen verpflichtet, die Folgen zu beseitigen, d. h. die Informationen gemäß den Vorschriften vollständig und korrekt anzugeben.

Verstöße gegen die Vorschriften zum Anbringen von LKW-Logos werden für Einzelpersonen mit einer Geldstrafe von 1 - 2 Millionen VND geahndetVerstöße gegen die Vorschriften zum Anbringen von LKW-Logos werden für Einzelpersonen mit einer Geldstrafe von 1 – 2 Millionen VND geahndet

V. Andere Dokumente, die beim Fahren eines LKW mitgeführt werden müssen, um Strafen zu vermeiden

Neben der Einhaltung der Vorschriften für LKW-Logos müssen die Fahrer auch sicherstellen, dass sie alle folgenden Dokumente mit sich führen, um Strafen im Straßenverkehr zu vermeiden:

1. Fahrzeugschein

Der Fahrzeugschein ist ein Dokument, das das rechtmäßige Eigentum des Fahrzeughalters an dem LKW nachweist. Dieses Dokument muss beim Fahren im Straßenverkehr mitgeführt werden.

Der Fahrzeugschein muss beim Fahren im Straßenverkehr mitgeführt werdenDer Fahrzeugschein muss beim Fahren im Straßenverkehr mitgeführt werden

2. Führerschein

Der Führerschein weist die Fähigkeit des Fahrers nach, das Fahrzeug zu bedienen. Der Fahrer benötigt einen Führerschein, der für den gefahrenen LKW-Typ geeignet ist, und der Führerschein muss noch gültig sein.

Wenn kein Führerschein mitgeführt wird, kann eine Geldstrafe von 200.000 – 3.000.000 VND verhängt werdenWenn kein Führerschein mitgeführt wird, kann eine Geldstrafe von 200.000 – 3.000.000 VND verhängt werden

3. Nachweis über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine obligatorische Versicherung für Fahrzeughalter. Der Fahrer muss beim Fahren im Straßenverkehr einen gültigen Versicherungsnachweis mit sich führen.

4. Gewerbeanmeldung (falls vorhanden)

Für Transportunternehmen und Genossenschaften ist die Gewerbeanmeldung ein wichtiges Rechtsdokument, das nachweist, dass die Einheit die Voraussetzungen für den Betrieb eines Transportunternehmens gemäß den Vorschriften erfüllt.

Die Gewerbeanmeldung muss mitgeführt werden, um Strafen zu vermeidenDie Gewerbeanmeldung muss mitgeführt werden, um Strafen zu vermeiden

5. Fahrtenbuch (für gewerbliche Transportfahrzeuge)

Das Fahrtenbuch ist ein Dokument, in dem die Fahrt des Fahrzeugs, die zurückgelegte Strecke, die Arbeitszeit des Fahrers und die Informationen zum Transportbetrieb aufgezeichnet werden.

Das Fahrtenbuch muss beim Fahren eines LKW zum Transport von Waren mitgeführt werdenDas Fahrtenbuch muss beim Fahren eines LKW zum Transport von Waren mitgeführt werden

6. LKW-Plakette (für gewerbliche Transportfahrzeuge)

Die LKW-Plakette ist ein Erkennungszeichen für Fahrzeuge, die im gewerblichen Transport tätig sind und von der Verkehrsbehörde ausgestellt werden. Die Plakette muss noch gültig sein und an der vorgeschriebenen Position an der Windschutzscheibe angebracht sein.

Die LKW-Plakette muss noch gültig sein und an der Windschutzscheibe auf der rechten Seite des Fahrers angebracht seinDie LKW-Plakette muss noch gültig sein und an der Windschutzscheibe auf der rechten Seite des Fahrers angebracht sein

7. Genehmigung für übergroße und überladene Fahrzeuge (falls vorhanden)

Für Fahrzeuge, die übergroße und überladene Güter befördern, ist eine Genehmigung für übergroße und überladene Fahrzeuge erforderlich, die von der zuständigen Behörde ausgestellt wurde.

Wenn keine Genehmigung vorliegt, kann der Fahrer mit einer Geldstrafe von 8 – 12 Millionen VND belegt werdenWenn keine Genehmigung vorliegt, kann der Fahrer mit einer Geldstrafe von 8 – 12 Millionen VND belegt werden

8. Zertifikat über die technische Sicherheitsinspektion und den Umweltschutz

Das Inspektionszertifikat (oder Fahrzeugschein) weist nach, dass das Fahrzeug geprüft wurde und die technischen Sicherheits- und Umweltschutzstandards erfüllt. Der Fahrzeugschein muss noch gültig sein, wenn das Fahrzeug am Straßenverkehr teilnimmt.

Der Fahrer muss bei jeder Teilnahme am Straßenverkehr einen Qualitätsnachweis mit sich führenDer Fahrer muss bei jeder Teilnahme am Straßenverkehr einen Qualitätsnachweis mit sich führen

Fazit

Dies sind alle detaillierten Informationen über das LKW-Firmenlogo und die damit verbundenen Vorschriften, die Xe Tải Mỹ Đình mit den Fahrern teilen möchte. Die Einhaltung der Vorschriften für LKW-Logos und das Mitführen aller Dokumente hilft den Fahrern nicht nur, Strafen zu vermeiden, sondern trägt auch zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zum Aufbau einer zivilisierten und professionellen Transportumgebung bei.

Wenn Sie einen hochwertigen LKW zu einem guten Preis kaufen möchten, kontaktieren Sie Xe Tải Mỹ Đình, um sich beraten zu lassen und viele attraktive Angebote zu erhalten!

Kaufen Sie ein Auto bei Ô Tô Phú Cường und erhalten Sie große Rabatte, die besten Preise auf dem MarktKaufen Sie ein Auto bei Ô Tô Phú Cường und erhalten Sie große Rabatte, die besten Preise auf dem Markt

––––––––––––––––––––––––––––––––––

*** Aktuelle Werbeaktionen im [Monat/Jahr] bei Xe Tải Mỹ Đình ***

[Neueste Werbeinformationen von Xe Tải Mỹ Đình – Zum Beispiel: Preisnachlässe, kostenloses Zubehör, zinsgünstige Ratenzahlungen usw.]

Kunde kauft AutoKunde kauft Auto

Werbeaktion im FebruarWerbeaktion im Februar

Engagierter BeratungsserviceEngagierter Beratungsservice

Geschenke im AusstellungsraumGeschenke im Ausstellungsraum

XeTảiMỹĐình.vn

(Artikel aktualisiert: [Tag/Monat/Jahr])

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert