Die Wahl der richtigen LKW-Ladeflächengröße ist für den Transportbedarf von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen über LKW-Ladeflächengrößen, Kastenwagen, Container, Klassifizierung nach Tonnage und wichtige Hinweise für die Auswahl.
Übersicht über LKW-Ladeflächengrößen
Klassifizierung von LKW-Ladeflächen für den Gütertransport
Derzeit gibt es auf dem Markt viele Arten von LKW-Ladeflächen unterschiedlicher Größe, die eine Vielzahl von Transportbedürfnissen erfüllen:
- Pritschenwagen: Flexibel beim Be- und Entladen, geeignet für den Transport von Gütern, die nicht wetterempfindlich sind, wie Sand, Steine, Ziegel usw.
- Kofferaufbau: Geschlossen, schützt die Güter vor Witterungseinflüssen, geeignet für temperaturempfindliche Güter.
- Planenaufbau: Wird häufig für Kipper verwendet, mit wasserdichter Plane, die vor Wasser schützt, die Temperatur senkt und das Be- und Entladen erleichtert. Geeignet für Güter, die eine gute Belüftung benötigen.
- Kühlkoffer: Modern konstruiert mit einem Kühlsystem, das sicherstellt, dass die Güter nicht durch die Außentemperatur beeinträchtigt werden. Ideal für den Transport von frischen Lebensmitteln und Meeresfrüchten.
Grundtypen von LKW-Ladeflächen in Vietnam
Abhängig von den Transportbedingungen und der Art der Güter wählen Sie den am besten geeigneten Ladeflächentyp aus.
LKW-Ladeflächengrößen nach Tonnage
Die Ladeflächenabmessungen (Länge x Breite x Höhe) variieren je nach Tonnage des Fahrzeugs. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Ladeflächenabmessungen einiger gängiger Fahrzeugtypen:
Ladeflächengrößen von Kastenwagen
Kastenwagen | Ladeflächenabmessungen (mm) | Nutzlast (kg) | Volumen (m3) |
---|---|---|---|
Tera V | 2500 x 1450 x 1150 | 945 | 4.2 |
Tera V6 | 2550 x 1550 x 1330 (2 Sitze) / 1600 x 1550 x 1330 (5 Sitze) | 945 (2 Sitze) / 760 (5 Sitze) | 5.3 (2 Sitze) / 3.3 (5 Sitze) |
Kenbo | 2170 x 1270 x 1210 (2 Sitze) / 1210 x 1410 x 1190 (5 Sitze) | 945 (2 Sitze) / 650 (5 Sitze) | 3.5 (2 Sitze) / 2.1 (5 Sitze) |
DFSK K05S | 2220 x 1290 x 1310 (2 Sitze) / 1360 x 1320 x 1230 (5 Sitze) | 945 (2 Sitze) / 700 (5 Sitze) | 3.7 (2 Sitze) / 2.3 (5 Sitze) |
… (Andere Modelle) | … | … | … |
LKW-Ladeflächengrößen
LKW-Typ | Ladeflächenabmessungen (mm) | Nutzlast (kg) | Volumen (m3) |
---|---|---|---|
0.5 Tonnen | 2100 x 1500 x 1500 | 500 | 4.72 |
1 Tonne | 3850 x 1600 x 1600 | 1000 | 8 |
1.25 Tonnen | 3300 x 1600 x 1600 | 1250 | 8.43 |
… (Andere Tonnagen) | … | … | … |
Containerabmessungen
Container | Abmessungen (mm) | Volumen (m3) |
---|---|---|
20 Fuß | 5898 x 2352 x 2395 | 33.2 |
40 Fuß Standard | 12032 x 2350 x 2392 | 67.6 |
… (Andere Containertypen) | … | … |
Hinweise zur Auswahl der LKW-Ladeflächengröße
- Gütermenge: Schätzen Sie das Gütervolumen, um das passende Ladeflächenvolumen zu wählen.
- Wetter- und Straßenbedingungen: Wählen Sie ein Fahrzeug mit einem Motor und Bremssystem, das für das Gelände geeignet ist.
- Stapelbarkeit/Verpackung der Güter: Optimieren Sie den Ladeflächenraum, indem Sie die Güter ordentlich verpacken.
Was ist bei der Wahl der LKW-Ladeflächengröße zu beachten?
Allgemeine Vorschriften für LKW-Ladeflächengrößen
Vorschriften zur Güterhöhe
Die Höhe der zu transportierenden Güter ist in der Rundverfügung Nr. 46/2015/TT-BGTVT klar geregelt. Je nach Fahrzeugtyp ist die Höhe der zu stapelnden Güter unterschiedlich.
Vorschriften zur Breite
Die Güterbreite ist in Artikel 19 der Rundverfügung 46/2015/TT-BGTVT geregelt und entspricht der Breite der Ladefläche gemäß der Konstruktion des Herstellers oder der genehmigten Umkonstruktion durch die zuständige Behörde.
Vorschriften zur Länge
Die Länge der auf dem Fahrzeug geladenen Güter darf 20,0 Meter nicht überschreiten und das 1,1-fache der Gesamtlänge des Fahrzeugs nicht übersteigen.
Bußgelder bei Überschreitung der Ladeflächenabmessungen
Gemäß dem Dekret 100/2019/ND-CP werden bei Verstößen gegen die Ladungsbegrenzungen je nach Fahrzeugtyp und Schwere des Verstoßes Verwaltungsstrafen verhängt.
Strafen bei Überschreitung der Ladeflächenabmessungen
Fazit
Die Wahl der richtigen LKW-Ladeflächengröße ist ein wichtiger Faktor im Güterverkehr. Das Verständnis der verschiedenen Ladeflächentypen, der Größen nach Tonnage und der aktuellen Vorschriften hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen, die Transporteffizienz zu gewährleisten und rechtliche Risiken zu vermeiden.