LKW-Leihvertrag: Aktuelles Muster & wichtige Hinweise

LKW-Leihvertrag: Aktuelles Muster & wichtige Hinweise

LKW sind wichtige Transportmittel im Geschäftsbetrieb. Die LKW-Vermietung sollte in einem Vertrag klar geregelt sein, um die Rechte beider Parteien zu gewährleisten. Dieser Artikel bietet das neueste LKW-Leihvertragsmuster für 2024 und wichtige Hinweise.

Beispiel eines LKW-MietvertragsBeispiel eines LKW-Mietvertrags

Was ist ein LKW-Leihvertrag?

Ein LKW-Leihvertrag ist ein schriftliches Abkommen zwischen dem Verleiher (Fahrzeughalter) und dem Entleiher, das die Rechte und Pflichten jeder Partei bei der Nutzung des LKWs klar definiert. Dieser Vertrag hilft, Streitigkeiten während der Nutzung des LKWs zu vermeiden.

Muster für einen LKW-Leihvertrag 2024

REPUBLIK SOZIALISTISCHES VIETNAM

Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

LKW-LEIHVERTRAG

Nummer: ………………

………………….., Tag…… Monat…… Jahr ……..

ENTLEIHER (PARTEI A):

Herr/Frau: …………………………………….

Adresse: ………………………………………………………………

Telefon: ……………………………………………. Fax:……………………………………………….

E-Mail: ………………………….

Steuernummer: ……………….

VERLEIHER (PARTEI B):

(Wenn es sich um ein Unternehmen handelt, geben Sie es wie oben an)

Vor- und Nachname:………………………………………………………………………………………………..

Geburtsdatum:………………… Nationalität: ……………………….. Staatsangehörigkeit:……………………………

Personalausweisnummer: …………………. Ausstellungsdatum: …/…/… Ausstellungsort: …….

Ständige Adresse:……………………………………..

Einverständnis zur Unterzeichnung eines LKW-Leihvertrags mit den folgenden Bedingungen:

§ 1: INHALT DES VERTRAGS

Partei B erklärt sich bereit, Partei A folgenden LKW zu leihen:…………………………………

Marke: ……………………………………………………

Kennzeichen: ……………………………………………………..

Weitere Spezifikationen: ………………………….. (falls vorhanden)

Leihdauer: Vom: ………………….Bis:……………………..

Leihzweck:………………………………………………………………………………

§ 2: RECHTE UND PFLICHTEN VON PARTEI A

  • Nutzung nur für den im Vertrag vereinbarten Zweck.
  • Reparatur bei Schäden während der Nutzung, wobei alle Reparaturkosten zu tragen sind (außer bei Fehlern am Fahrzeug).
  • Haftung für Schäden, die von Dritten bei der Nutzung verursacht werden.
  • Übernahme aller während der Nutzung anfallenden Kosten: Kraftstoff, Öl, Reparaturen (außer bei Fehlern am Fahrzeug).
  • Zahlung der Miete (falls vorhanden) fristgerecht an Partei B.

§ 3: RECHTE UND PFLICHTEN VON PARTEI B

  • Gewährleistung des stabilen Nutzungsrechts für Partei A während der Leihdauer.
  • Übergabe des Fahrzeugs an Partei A am vereinbarten Datum.
  • Rücknahme des Fahrzeugs nach Ablauf der Leihdauer.

§ 4: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Beide Parteien verpflichten sich zur vollständigen Erfüllung der Bestimmungen dieses Vertrags. Sollten im Laufe der Vertragsdurchführung andere Probleme auftreten, werden sich beide Parteien schriftlich einigen.

Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn sie es für unnötig halten. Vor der Kündigung des Vertrags muss die andere Partei schriftlich benachrichtigt werden.

Im Falle von Streitigkeiten, die die Parteien nicht aushandeln oder beilegen können, werden diese vor Gericht geklärt.

PARTEI A PARTEI B
(Unterschrift und vollständiger Name) (Unterschrift und vollständiger Name)

Hinweise zum Erstellen eines LKW-Leihvertrags

  • Klare Angaben: Es ist notwendig, die Informationen beider Parteien, die Fahrzeuginformationen (Kennzeichen, Fahrgestellnummer, Motornummer…), die Leihdauer und den Verwendungszweck klar anzugeben.
  • Schadenersatzpflicht: Die Schadenersatzpflicht im Falle von Unfällen oder Fahrzeugschäden sollte klar geregelt sein.
  • Zusätzliche Kosten: Eine klare Vereinbarung darüber, wer die zusätzlichen Kosten wie Kraftstoff, Reparaturen, Mautgebühren usw. trägt.
  • Schriftliche Form: Der Vertrag muss schriftlich abgefasst sein, von beiden Parteien unterzeichnet werden und rechtsgültig sein.

Die Erstellung eines klaren und detaillierten LKW-Leihvertrags trägt dazu bei, die Rechte beider Parteien zu schützen und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Hoffentlich ist dieser Artikel für Sie hilfreich.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert