LKW-Umbau: Vorschriften, Bedingungen & Kosten

Der Umbau von LKWs ist eine beliebte Lösung für Privatpersonen und Unternehmen, um die Transportkapazität zu optimieren und Kosten zu sparen. Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen zu Vorschriften, Bedingungen, Kosten und Arten von LKW-Umbauten in Vietnam.

Illustration des LKW-UmbauprozessesIllustration des LKW-Umbauprozesses

Was ist ein LKW-Umbau?

Ein LKW-Umbau ist die Veränderung der Struktur, der Abmessungen oder der Funktion eines Fahrzeugs im Vergleich zum ursprünglichen Design. Diese Änderungen können die Installation einer neuen Ladefläche, die Anpassung der Abmessungen der Ladefläche, die Aufrüstung des Antriebssystems oder andere Änderungen umfassen, um spezifische Nutzungsanforderungen zu erfüllen.

Zweck des LKW-Umbaus:

  • Erhöhung der Transportkapazität: Erhöhung des Fassungsvermögens, Anpassung der Abmessungen der Ladefläche an die zu transportierenden Güter.
  • Verbesserung der Nutzungseffizienz: Verbesserung des Motors, des Antriebssystems, um einen effizienten und kraftstoffsparenden Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Erfüllung vielfältiger Bedürfnisse: Flexible Anpassung des Fahrzeugs für verschiedene Zwecke in den Bereichen Bauwesen, Landwirtschaft, Transport usw.

Hinweis: Der Umbau von LKWs muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und die Verkehrssicherheit gewährleisten. Der Umbau muss von einer geeigneten Einrichtung durchgeführt werden und den technischen Standards entsprechen.

Vorschriften für den LKW-Umbau

Gemäß dem Rundschreiben 43/2023/TT-BGTVT zur Änderung des Rundschreibens 85/2014/TT-BGTVT, das am 15. Februar 2024 in Kraft trat, muss der Umbau von LKWs die folgenden Vorschriften einhalten:

  • Kein Umbau: Aufhängung, Lenkung, Bremsen (mit Ausnahme einiger Sonderfälle).
  • Kein Umbau: Umwandlung von Sattelzugmaschinen in andere Fahrzeugtypen (mit Ausnahme von Spezialfahrzeugen).
  • Keine Änderung: Reifengröße, Anzahl der Achsen, Achsabstand und Spurweite (mit Ausnahme einiger Sonderfälle).
  • Keine Erhöhung: Gesamtlänge des Fahrzeugs (mit Ausnahme von Spezialfahrzeugen und Änderungen an der vorderen und hinteren Verkleidung von Personenkraftwagen).
  • Keine Erhöhung: Abmessungen des LKW-Ladeflächeninnenraums, Tankvolumen.
  • Tragfähigkeit: Nach dem Umbau darf sie nicht größer sein als das ursprüngliche Design.
  • Technische Daten: Müssen den Bestimmungen des Rundschreibens 42/2014/TT-BGTVT entsprechen.
  • Keine Verwendung: Gebrauchte Systeme oder Baugruppen (mit Ausnahme von Spezialausrüstung, Motoren).
  • Gefahrguttransporter: Müssen von der zuständigen Behörde auf Qualität und technische Sicherheit zertifiziert werden.
  • Umbaugrenzen: Jedes Fahrzeug darf nur 1 von 2 Hauptbaugruppen (Motor oder Rahmen) und nicht mehr als 3 andere Systeme (Fahrerhaus, Karosserie, Brems-, Aufhängungs-, Kraftstoffsystem) umgebaut werden.

Illustration der Vorschriften für den LKW-UmbauIllustration der Vorschriften für den LKW-Umbau

Bedingungen für den LKW-Umbau

Fahrzeugalter: Weniger als 15 Jahre ab Herstellungsdatum (über 5 Jahre, wenn ein Spezialfahrzeug in ein anderes Fahrzeug umgebaut wird; über 6 Monate ab dem Datum der technischen Sicherheitsprüfung für importierte, unbenutzte Fahrzeuge).

Fahrzeugzustand: Fahrgestell, Motor, Kraftübertragung und Lenkung sind intakt.

Erforderliche Dokumente:

  • Gültige Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung und den Umweltschutz.
  • Fahrzeugzulassung und Eigentumsnachweis.
  • Technische Dokumentation des Herstellers.

Arten von LKW-Umbauten

Umbau der Ladefläche: Änderung der Abmessungen, des Ladeflächentyps (von geschlossen zu Plane, Spezialanfertigungen wie Tankwagen, Zementtransporter, Viehtransporter…), Installation von Geräten auf der Ladefläche (Kräne, Bagger, Betonmischer…).

Umbau anderer Systeme: Motor, Kraftübertragung, Bremsen, Lenkung.

Kosten für den LKW-Umbau

Hängen vom Umfang und der Art des Umbaus ab:

  • Umbau der Ladefläche: Änderung der Abmessungen, des Ladeflächentyps, Installation von Geräten.
  • Umbau des Motors: Austausch gegen einen stärkeren, effizienteren Motor.
  • Umbau von Kraftübertragung, Bremsen, Lenkung: Aufrüstung des Systems.

Verfahren für den LKW-Umbau

  1. Vorbereitung der Unterlagen: Fahrzeugzulassungsunterlagen, technische Zeichnungen oder Konstruktionsunterlagen nach dem Umbau, Bescheinigung über die technische Sicherheitsprüfung.
  2. Einreichung der Unterlagen: Bei der Zulassungsstelle oder der zuständigen Behörde.
  3. Inspektion und Wartung: Nach dem Umbau ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung erforderlich.

Strafen für Verstöße gegen die Umbauvorschriften

Der Umbau der Ladefläche entgegen den Vorschriften wird mit einer Geldstrafe von 2.000.000 – 3.000.000 VND geahndet (Dekret 123/2021/ND-CP).

Fahrzeuge mit technischen Daten der Ladefläche, die nicht mit dem Inspektionszertifikat übereinstimmen, werden mit einer Geldstrafe von 6.000.000 – 8.000.000 VND für Einzelpersonen und 12.000.000 – 16.000.000 VND für Organisationen geahndet (Artikel 30 des Dekrets 100/2019/ND-CP, geändert durch Dekret 123/2021/ND-CP).

Fazit

Der Umbau von LKWs bietet viele Vorteile, muss jedoch den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und die Verkehrssicherheit gewährleisten. Die Wahl eines seriösen, erfahrenen Unternehmens, das die Verfahren korrekt einhält, ist ein wichtiger Faktor, um die Effizienz und Sicherheit beim Umbau von LKWs zu gewährleisten. Informieren Sie sich gründlich und wählen Sie die Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert