Ein ungewöhnliches Ereignis ereignete sich auf einer Autobahn in Westaustralien, als ein junges weibliches Schwein einen waghalsigen Sprung von einem fahrenden Lastwagen unternahm, um einem grausamen Schicksal im Schlachthof zu entgehen. Die Geschichte von Wombat, dem mutigen Schwein, hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet, die Herzen vieler Menschen berührt und einmal mehr den starken Überlebensinstinkt von Tieren bekräftigt.
Der Lastwagen, voll beladen mit Schweinen, raste auf der Autobahn in Richtung Schlachthof. Inmitten seiner verängstigten Artgenossen spürte Wombat, ein 4 Monate altes Schwein, die drohende Gefahr deutlich. Er weigerte sich, sein Schicksal zu akzeptieren, und beschloss, alles zu tun, um zu entkommen. In dem beengten und angespannten Raum zwängte sich Wombat kühn durch die Gitterstäbe des Lastwagens und sprang auf die Straße, als sich das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit bewegte. Der heftige Sturz ließ Wombat taumeln und sich über die Fahrbahn rollen.
Die Autofahrer hinter dem Lastwagen waren fassungslos, als sie sahen, wie ein Schwein gefährlich vom Lastwagen fiel. Sie hielten schnell an und näherten sich, um die Situation des kleinen Tieres zu überprüfen. Wunderbarerweise hatte Wombat den schrecklichen Sprung überlebt. Das arme Schwein wurde schnell zum Mandurah Wildlife Rescue Centre gebracht, einem Tierkrankenhaus und Umsiedlungszentrum für Wildtiere.
Wombat wird nach dem Sprung aus dem LKW gerettet
Der Sprung vom Lastwagen brachte nicht nur die Freiheit, sondern hinterließ auch schwere Verletzungen an Wombats Körper. Er erlitt einen Nasenbeinbruch, einen Riss in der Augenhöhle und innere Blutungen. Wombats Zustand war zu diesem Zeitpunkt kritisch, niemand war sich sicher, ob er die Nacht überleben würde. Mit seinem starken Willen überstand Wombat jedoch die schwierigste Phase und erholte sich innerhalb von zwei Monaten allmählich.
Wombat erholt sich im Tierheim
Wombat entkam nicht nur dem Tod, sondern fand auch ein warmes Zuhause im Greener Pastures Sanctuary. Von einem kleinen Schwein, das bei seiner Rettung nur 3 kg wog, wuchs Wombat schnell und erreichte ein Gewicht von 40 kg, als er im Schutzgebiet ankam.
Wombat im Greener Pastures Sanctuary
Obwohl er immer noch die Spuren des schicksalhaften Sprungs trägt, wie z. B. die krumme Schnauze und der krumme Kiefer sowie die Narbe am Kinn, genießt Wombat sein neues Leben in vollen Zügen. Im Schutzgebiet liebt das Schwein es, im Schlamm zu suhlen und mit seinen Freunden zu spielen. Wombat hat auch einen engen Freund, ein kleines Schwein namens Freckle. „Sie sind immer aneinander gekuschelt“, sagt Rachael Parker, die Gründerin des Greener Pastures Sanctuary.
Wombat und sein Freund Freckle kuscheln
Wombat wurde zu einem besonderen Mitglied im Schutzgebiet, das von allen geliebt wird. „Wenn Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen das Schutzgebiet besuchen, führen wir sie oft zu Wombat. Er liebt es, am Bauch gekrault zu werden und kommt sofort angerannt, wenn jemand den Zwinger betritt. Wombat legt sich oft hin, damit meine Kinder sich an ihn lehnen und ihn umarmen können. Ich denke, er könnte den ganzen Tag so liegen. Was ich an Wombat liebe, ist seine krumme Schnauze und die Art, wie er die Zunge herausstreckt, wenn er schläft. Wombat ist das liebenswerteste und sanfteste Schwein, das man treffen kann“, fügt Parker hinzu.
Nahaufnahme von Wombats Gesicht mit der krummen Schnauze
Die Geschichte von Schwein Wombat, das aus dem Lastwagen fiel und sich das Leben zurückeroberte, ist nicht nur eine ergreifende Nachricht, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Mut und Lebenswillen. Gleichzeitig wirft diese Geschichte Fragen nach Liebe und Wertschätzung für Tiere auf.
Phương Hoa