Was ist ein LKW-Fahrverbot? Diese Frage beschäftigt viele Fahrer, die in Großstädten unterwegs sind. Das Verständnis der Vorschriften zu Fahrverboten, zulässigen Lasten und befahrbaren Strecken hilft Ihnen, Bußgelder zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Gütertransporte reibungslos ablaufen. Dieser Artikel beantwortet detailliert, was ein LKW-Fahrverbot ist, sowie die neuesten Fahrverbotsbestimmungen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi.
LKW-Fahrverbot: Konzept und Vorschriften
Ein LKW-Fahrverbot wird oft als Zeitraum definiert, in dem LKW nicht fahren dürfen. Dies ist der Zeitraum, in dem die Durchfahrt von LKW in die Innenstadt von Großstädten eingeschränkt ist. Die Festlegung von LKW-Fahrverboten zielt darauf ab, die Verkehrsstaus zu reduzieren, insbesondere während der Stoßzeiten.
LKW-Fahrverbote werden je nach Gewicht des LKW unterschiedlich angewendet. Je größer das Gewicht des LKW, desto länger ist der Zeitraum des Fahrverbots und desto größer der Anwendungsbereich. Um während eines LKW-Fahrverbots in die Innenstadt zu fahren, benötigt das Fahrzeug eine von der zuständigen Behörde ausgestellte Genehmigung.
Einige Fälle sind von LKW-Fahrverboten ausgenommen, wie z. B.:
- LKW, die Streitkräften, Polizei, Feuerwehr oder Verkehrsinspektionen angehören, während sie im Einsatz sind.
- Bestattungswagen, kleine Pickups, Kastenwagen mit mehr als 5 Personen oder einer Transportmasse von weniger als 500 kg.
Fahrverbotsbestimmungen in Ho-Chi-Minh-Stadt
Gemäß Beschluss 23/2018/QĐ-UBND gelten in Ho-Chi-Minh-Stadt folgende LKW-Fahrverbote:
- Leichte LKW (unter 1,5 Tonnen, Pickups, LKW von 1,5 bis 2,5 Tonnen und Testfahrzeuge): Verbot von 6:00 bis 9:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr täglich.
- Schwere LKW (ab 2,5 Tonnen, Spezialmaschinen, Sattelanhänger): Verbot von 6:00 bis 22:00 Uhr täglich. Außerhalb dieser Zeiten dürfen LKW auf bestimmten Korridorstrecken fahren.
Das innerstädtische Gebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt wird durch die Nationalstraße 1, die Hanoi-Schnellstraße, die Mai Chi Tho Straße, die Dong Van Cong Straße, die Vo Chi Cong Straße, die Phu My Brücke und die Nguyen Van Linh Straße begrenzt. LKW dürfen auf den oben genannten Begrenzungsumgehungsstraßen ohne zeitliche Beschränkung fahren.
Fahrverbotsbestimmungen in Hanoi
Die LKW-Fahrverbote in Hanoi sind wie folgt festgelegt:
- LKW mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1,25 Tonnen: Verbot von 6:00 bis 9:00 Uhr und von 15:00 bis 21:00 Uhr.
- LKW mit einem Gesamtgewicht von über 1,25 Tonnen bis unter 10 Tonnen: Verbot von 6:00 bis 21:00 Uhr.
- LKW mit einem Gesamtgewicht von über 10 Tonnen, schwere LKW (über 2,5 Tonnen), übergroße und schwere Fahrzeuge: Benötigen eine Genehmigung und unterliegen Betriebszeitbeschränkungen von 6:00 bis 21:00 Uhr.
Darüber hinaus müssen Fahrer die Strecken kennen, auf denen in Hanoi LKW-Fahrverbote gelten, darunter Strecken wie Pham Hung, Thang Long Autobahn, Straße 70, Straße 72, Le Trong Tan, Phan Trong Tue Kreuzung, Cau Buou, Phap Van, Thanh Tri Brücke, Nguyen Van Linh, Ngo Gia Tu, Cau Chui, Nguyen Son, Ngọc Lâm, Vĩnh Tuy Brücke, Nguyễn Khoái, Minh Khai, Kim Đồng.
Auswahl eines geeigneten LKW für den Stadtverkehr
Angesichts der oben genannten LKW-Fahrverbote werden leichte LKW unter 2,5 Tonnen für den Gütertransport in der Innenstadt bevorzugt. Die Dothanh IZ250 Serie mit den Gewichtsvarianten 1,49 Tonnen, 1,99 Tonnen und 2,49 Tonnen ist eine Überlegung wert. Das Fahrzeug verfügt über einen leistungsstarken, kraftstoffsparenden Isuzu-Motor aus Japan, erfüllt die Euro-4-Abgasnorm und ist kompakt und wendig im Stadtverkehr.
Dothanh IZ250 LKW im Stadtverkehr
Fazit
Das Verständnis von was ein LKW-Fahrverbot ist und die damit verbundenen Vorschriften ist für Fahrer unerlässlich. Die Kenntnis dieser Informationen hilft Ihnen, Verkehrsverstöße zu vermeiden, den Transport zu optimieren und zur Reduzierung von Verkehrsstaus in Großstädten beizutragen. Wählen Sie einen LKW, der Ihren Transportbedürfnissen entspricht, und halten Sie sich strikt an die LKW-Fahrverbote, um einen effizienten und sicheren Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.