Das Be- und Entladen von Waren stellt Transportunternehmen stets vor Herausforderungen. Hohe Personalkosten, lange Ladezeiten, das Risiko von Warenschäden… sind schwerwiegende Probleme. Die optimale Lösung für diese Schwierigkeiten ist die Installation von Docklevelern an LKWs.
Was ist ein Dockleveler?
Ein Dockleveler, auch bekannt als Überladebrücke, ist ein Gerät, das an Lagertoren installiert wird und die Verbindung zwischen dem Lagerboden und der LKW-Ladefläche herstellt. Dieses Gerät ermöglicht es Gabelstaplern, Waren sicher und effizient in und aus dem LKW zu bewegen, wodurch Höhenunterschiede zwischen Lagerboden und LKW-Ladefläche beseitigt werden.
Dockleveler arbeiten nach dem Prinzip der hydraulischen Hebung und Senkung, wodurch die Höhe der Ladebrücke flexibel an verschiedene LKW-Typen angepasst werden kann.
Aufbau eines Docklevelers
Ein Standard-Dockleveler-System besteht aus 4 Hauptkomponenten:
- Hebesystem: Verwendet ein hydraulisches System zum Heben und Senken der Ladebrücke.
- Ladeplattform: Der Teil, der direkten Kontakt zu den Gabelstaplerreifen und Waren hat.
- Dockrahmen: Der Haupttragrahmen, der die Stabilität des gesamten Systems gewährleistet.
- Lippe (Überfahrbrücke): Eine Metallplatte, die an der Kante der Ladeplattform befestigt ist und eine Brücke zwischen der Ladeplattform und der LKW-Ladefläche bildet, um das Bewegen des Gabelstaplers zu erleichtern.
Darüber hinaus sind Dockleveler mit Sicherheitssystemen und Gummidämpfern ausgestattet, um die Sicherheit von Bedienern und Waren zu gewährleisten.
Diagramm der Dockleveler-Konstruktion
Funktionsprinzip
Dockleveler arbeiten nach dem hydraulischen Prinzip. Zum Anheben pumpt die Hydraulikpumpe Öl in den Zylinder, wodurch Druck erzeugt wird, der den Kolben zum Anheben der Ladeplattform drückt. Zum Absenken wird ein Sicherheitsventil geöffnet, wodurch das Hydrauliköl zum Tank zurückfließen kann und die Ladeplattform absinkt.
Technische Daten
Die technischen Daten von Docklevelern sind sehr vielfältig und hängen von den jeweiligen Nutzungsanforderungen ab. Einige grundlegende Spezifikationen umfassen:
- Abmessungen: Länge (1800 mm – 4000 mm), Breite (2000 mm), Höhe (600 mm).
- Tragfähigkeit: 6 Tonnen, 8 Tonnen, 10 Tonnen, 12 Tonnen, 15 Tonnen…
- Hebesystem: Hydraulisch.
- Stahldicke: 6 mm, 8 mm, 10 mm…
- Stromversorgung: 220V/380V.
Vorteile der Installation von Docklevelern
Die Installation von Docklevelern an LKWs bietet viele praktische Vorteile:
- Steigerung der Ladeeffizienz: Beschleunigt den Ladevorgang, spart Zeit und Personal.
- Reduzierung von Warenschäden: Minimiert Stöße und Herunterfallen von Waren während des Transports.
- Schutz von Gabelstaplern: Gabelstapler fahren direkt in den LKW, wodurch Schäden durch die Verwendung provisorischer Rampen vermieden werden.
- Sicherheit für die Arbeiter: Reduziert Arbeitsunfälle beim Be- und Entladen.
Vorteile der Verwendung von Docklevelern
Fazit
Die Installation von Docklevelern an LKWs ist die optimale Lösung für das Be- und Entladen von Waren, die Kosten spart, die Effizienz steigert und die Sicherheit gewährleistet. Kontaktieren Sie seriöse Anbieter, um sich beraten zu lassen und das passende Produkt für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens auszuwählen.